Eine Yacht für Langstreckenreisen
Von Deck aus gesehen ist der Grand Trawler 62 beeindruckend! Es besticht durch seine Gesamtlänge von 18,95 m (16,47 m Rumpflänge) und seine 5,45 m Breite. Seine robuste Silhouette mit den zahlreichen Fenstern an der Vorderseite fällt sofort ins Auge. Ein markantes, klares Design, das den Grand Trawler 62 sofort erkennbar macht. Geschwindigkeit ist hier nicht das Ziel, da das Boot einen Halbverdränger-Rumpf hat. Es kann eine Höchstgeschwindigkeit von 20 Knoten erreichen, während die 2x730 PS MAN ihm eine Reichweite von über 1.000 Meilen bei 9 Knoten ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt also auf dem Komfort beim Segeln und auf langen Fahrten, ohne ständig in den Hafen zurückkehren zu müssen. Die Tanks sind ebenfalls an diese Art des Reisens angepasst: 2x1935 l für Kraftstoff und 840 l für Frischwasser.


Ein geräumiges Cockpit mit einer hydraulischen Badeplattform
Das Layout ist auch für das Leben an Bord konzipiert. Angefangen mit dem Cockpit, das mit einer L-förmigen Sitzbank und einem Esstisch ausgestattet ist, gut geschützt durch eine verschiebbare Glasreling, die den Raum beim Segeln abschließt. Der Zugang erfolgt entweder über die schöne hydraulische Plattform oder über die steuerbord- und backbordseitigen Unterbringungstüren. Vom Cockpit aus hat man direkten Zugang zu den Mannschaftsräumen auf der Backbordseite durch eine Flügeltür, die eine Kabine mit zwei Einzelbetten, einen Waschraum und eine Dusche, aber auch einen Waschraum und den Zugang zum Maschinenraum umfasst. Der Zugang zum Vordeck ist über die breiten, mit Handläufen gesicherten Gangborden einfach. Es gibt eine große Liegewiese mit einer Doppelsitzbank mit Blick aufs Meer, deren Rückenlehnen hochgeklappt werden können.




Ein helles Hauptdeck mit vielen Wohnbereichen
Das Hauptdeck ist hell und lichtdurchflutet und fühlt sich mit einer Reihe von Wohnbereichen wie ein Zuhause an. Erstens eine Sitzecke mit einem großen Sofa vor einem Schrank, der mit einem 50-Zoll-Fernseher, einer Minibar und einem Weinkeller (optional) ausgestattet ist, oder eine Doppelsitzbank.

Die halboffene Kombüse - die bei einer Einheit dieser Größe durchaus größer hätte sein können - befindet sich an Steuerbord. Er ist vom Rest des Raumes abgetrennt und verfügt über mehrere Öffnungen zum Salon, um bei der Zubereitung der Mahlzeiten mit der Besatzung in Kontakt zu bleiben. Sie öffnet sich direkt auf das Backbord-Deck, wo ein ausgeklügeltes Lukensystem im Aufbau den direkten Zugang zum Abfallbehälter ermöglicht, der sich somit im Freien befindet. Die Kombüse kann auch komplett geschlossen werden. Sie ist mit einem Kühlschrank mit Gefrierfach, einem Induktionskochfeld mit Dunstabzugshaube und einem Mikrowellenherd sowie einer Corian-Arbeitsplatte mit Spüle ausgestattet.


Gegenüber befindet sich ein Essbereich für 8 Personen mit einem L-förmigen Sofa, das mit Klappstühlen ergänzt werden kann. Die Tischplatte lässt sich zur Bank hin verschieben, so dass sie an Bord leicht zu bewegen ist.

Im vorderen Bereich schließlich befindet sich ein geräumiges Cockpit mit ausgezeichneter Sicht. Das Armaturenbrett bietet Platz für drei 16-Zoll-Bildschirme, und zwei Personen können in bequemen Sesseln gegenüber sitzen. Die seitlichen Schiebetüren ermöglichen ein schnelles Aussteigen beim Rangieren auf den Gehwegen.

Zwei Zugänge zur Flybridge von innen oder außen
Der Zugang zur Flybridge erfolgt entweder über die Cockpit-Treppe oder direkt vom Salon über eine Treppe hinter der Kombüse. Letzteres ist sehr geräumig - 34 m2 - und bietet einen zweiten Wohnbereich, diesmal im Freien. Es gibt eine U-förmige Sitzgruppe für 8 Personen mit einem großen Holztisch, eine große Bar mit Grill, eine zweite Sitzgruppe am Bug, einen Steuerstand an der Steuerbordseite und ein Sonnendeck am Bug. All dies wird durch ein imposantes, starres Hardtop mit einer zentralen Plane geschützt, die sich je nach den Bedingungen öffnen und schließen lässt.




Komfortable Kabinen mit eigenem Bad
Unter Deck - mit Zugang vom Bug über eine Treppe - bietet die Standardkonfiguration 3 Kabinen und bis zu 4 Kabinen. In der Standardversion befindet sich die beeindruckende 14 m2 große Eignerkabine mittschiffs und nutzt die gesamte Breite des Bootes aus. Es hat ein eigenes geräumiges Badezimmer mit elektrischer Toilette, Waschbecken und separater Regendusche. Die VIP-Kabine befindet sich im vorderen Teil des Schiffes und hat ein diagonales Bett, das von beiden Seiten leicht zugänglich ist. Eine letzte Kabine mit zwei Einzelbetten befindet sich an Backbord. Beide haben ein eigenes Bad mit elektrischer Toilette und separater Dusche.




Auf Wunsch kann die Eignerkabine in zwei Kabinen mit Einzelbetten unterteilt werden. Diese Hütten haben weiterhin ein Gemeinschaftsbad.