Ein erschwinglicheres Elektroboot anbieten
Bei der Einführung der X-Shore One ging die schwedische Werft von ihrem Modell Eelex 8000 aus, um ein möglichst kostengünstiges Elektroboot zu entwickeln. Das neue Modell ist 6,50 m lang und 2,20 m breit und wird 2022 zu einem Grundpreis von 99.000 Euro (ohne Steuern) angeboten. Die voll ausgestattete Version ohne die exklusive schwarze Lackierung erreicht maximal 114.000 Euro (ohne Steuern). Carlos Vassallo, Vertriebsleiter für den Mittelmeerraum, präzisiert: "Wir haben in unserer neuen Fabrik an der Industrialisierung gearbeitet. Die Montage erfolgt in 36 Stunden mit 12 Schritten von nur 3 Stunden. Wir haben auch von 2 Batterien beim Eelex 8000 auf 1 Batterie beim X-Shore One umgestellt, aber der Motor bleibt derselbe und wir behalten die gleichen Qualitäten bei der Verarbeitung, mit dem Korkdeck usw."

Elektrisch, aber schnell
Das X-Shore One ist und bleibt ein schnelles Elektroboot. Mit seinem 125-kW-Motor, der mit einem Wellenstrang und einem 5-Blatt-Propeller montiert ist, weist es laut Hersteller eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Knoten auf, die es in 4 Sekunden erreichen kann. Die Reisegeschwindigkeit wird mit 20 Knoten angegeben. Die Reichweite bei niedriger Geschwindigkeit beträgt 50 Meilen.
Die 63 kWh Kreisel-Batterie besteht aus 3600 Zellen, die untereinander isoliert sind. Die Werft weist darauf hin, dass die Zellen bei Problemen einzeln ausgetauscht werden können.
Ein komfortables Cockpit
Das kleine Heckdeck ist zwar nicht sehr groß, bietet aber einen angenehmen Zugang zum Wasser. Über dem großen Kofferraum im Heck befindet sich eine Sitzbank. Dank eines intelligenten Systems mit schienengebundenen Rückenlehnen, die steifer sind als die üblichen Kipplehnen, kann sie entweder als nach hinten gerichtete Sonnenliege, als Doppelsitzbank für Cockpit und Achterdeck oder als angenehme Liegesitzfläche im Cockpit genutzt werden.


Ein abnehmbarer Tisch kann im Cockpit seinen Platz finden.
Die Sitze für Pilot und Copilot sind an zwei Verbundstoffkisten befestigt, die nützlich für die Aufbewahrung der täglichen Accessoires sind. Ein Armaturenbrett mit einem großen Bildschirm und ein Lenkrad, das einem Automobil ähnelt, bieten alle notwendigen Bedienelemente für das Boot.

Das X-Shore One Open bietet eine niedrige, aber elegante Windschutzscheibe. Es gibt auch eine schützendere Option mit einem steifen Top, das mit einem aufklappbaren Segeltuch ausgestattet ist.

Minimalistischer Frontbereich
Wenn man drei Stufen hinaufsteigt und durch die zu öffnende mittlere Windschutzscheibe geht, gelangt man auf ein minimalistisches Vordeck ohne Reling. Das Vorschiff hat keine Ankerwinde oder -zange, da die Skandinavier in der Regel das Ankern am Heck bevorzugen. Angesichts des Gewichts des Ankerplatzes für ein solches Boot ist dies durchaus denkbar. Nur der Handlauf in Form eines Aals, das Symbol der Werft, thront über dem Bug.



Die Kissen in der Kabine können ihren Platz als Sonnenliege auf dem Vorstrand beim Ankern finden.
Eine Kabine, um am Ankerplatz zu schlafen
Die Innenausstattung des Bootes ist minimalistisch, aber gut verarbeitet. Eine große Koje in der Spitze ermöglicht es, eine Nacht vor Anker zu verbringen. Eine chemische Toilette kann installiert werden, ebenso wie eine Klimaanlage.

Auch wenn der Preis hoch bleibt, ist die Verarbeitung des Bootes qualitativ hochwertig und man kann hoffen, dass X-Shore eine weitere Tür für die weite Verbreitung von Elektroantrieben in der Freizeitschifffahrt öffnet.