Test / 470 Regina: Probefahrt mit einem imposanten und komfortablen Schnellboot

Wir hatten die Gelegenheit, die 470 Regina, mit 15 m Länge das größte Modell der italienischen Werft FIM, auf See zu testen. Obwohl wir nur wenige Personen an Bord hatten, konnten wir uns dennoch von der Leistung des Bootes und seinem Verhalten überzeugen, das bei einem Modell dieser Größe keine Überraschungen bereithält.

Zulassung in Kategorie B für 14 Personen

Anfang September 2022 haben wir in der Bucht von Cannes eine Probefahrt mit dem 470er Regina unternommen, bei der es sich um die Weltpremiere handelte. Mit 13 Personen an Bord segelten wir auf ruhiger See mit einer leichten Brise. Bei einem Boot dieser Größe und dieses Gewichts - 17,5 Tonnen - war dies jedoch kein Nachteil, da das Boot in der Kategorie B für 14 Personen zugelassen ist.

Essai en mer du 470 Regina de FIM
Seetest des 470 Regina von FIM

Zwei 600-PS-Innenbordmotoren

Für unseren Test war unser Modell mit zwei Volvo IPS 800-Motoren mit 2x600 PS, seiner maximalen Leistung, ausgestattet. Standardmäßig sind zwei IPS 650 mit 480 PS eingebaut. Der große 1500-Liter-Kraftstofftank war mit 900 Litern zu 60 % seines Fassungsvermögens gefüllt. Die Werft bietet auch eine Außenbordversion mit drei bis vier 425-PS-Motoren an.

Ansehnliche Leistung für ein 15-m-Modell

Der 470 Regina springt in 7 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von 12 Knoten ins Gleiten und erreicht in 9 Sekunden eine Geschwindigkeit von 20 Knoten. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 38 Knoten bei einer Drehzahl von 3050 U/min und einem Verbrauch von 235 Litern pro Stunde. Unsere Messungen bestätigen die Angaben der Werft, die eine Höchstgeschwindigkeit von 39 Knoten angibt, wobei sie sich der großen Anzahl von Personen an Bord bewusst ist.

Die Reisegeschwindigkeit liegt zwischen 26 und 34 Knoten bei einem Verbrauch von 155 bzw. 202 L/h, was einem Äquivalent von 5,9 L/Meile entspricht. Da der 470 Regina über einen 1500 L fassenden Treibstofftank verfügt, beträgt seine Reichweite etwa 250 Seemeilen.

Essai en mer du FIM 470 Regina
Seetest der FIM 470 Regina

Eindeutige Passage auf See

Die Segeleigenschaften des Rumpfes sind angesichts der Größe des Bootes nicht überraschend. Das Segeln ist komfortabel, der 470er Regina kommt gut durch das Meer, selbst wenn er das Kielwasser eines anderen Bootes kreuzt und selbst bei hoher Geschwindigkeit. Die Krängung ist bei Kurvenfahrten nicht zu stark ausgeprägt und der Rumpf bricht nicht aus. Obwohl das Boot schwer ist, reagiert es gut auf Kurven und Kursänderungen. Es dürfte die von FIM anvisierte sportliche, aber komforthungrige Kundschaft zufriedenstellen.

Weitere Artikel zum Thema