Ein Budget, das im Vergleich zu europäischen Produktionen gut aufgestellt ist
Unser Testmodell der Gozzo 45 wird zu einem Preis von 830.000 Euro (inkl. MwSt.) angeboten. Die italienische Werft bietet einen hohen Grad an Individualisierung, und jeder Eigner muss aus einer großen Auswahl an Optionen und Farben wählen. Unser Testmodell war mit zwei Cummins auf Wellenlinie ausgestattet, aber die Werft lässt dem Kunden die Möglichkeit, sich für IPS 650-Grundplatten zu entscheiden, die mit Volvo 480 gekoppelt sind.
Diese Konfiguration bringt zwar weniger Leistung, ist aber im Gebrauch günstiger.
Konkurrenz mit ganz anderem Design
Es gibt nur wenige Konkurrenzmodelle im Segment der Neoklassiker in dieser Größe. Aufgrund seines Programms steht der Gozzo 45 Einheiten wie dem Del Pardo 43 gegenüber, der mit zwei 480 PS starken Blöcken für rund 900.000 Euro (inkl. Steuern) angeboten wird.

Der Solaris 44 Power setzt auch einen innovativen ästhetischen Akzent, wird aber mit zwei 435 PS starken Volvos ein Budget von fast einer Million Euro erfordern.

Die Jeanneau DB 43, die mehr Platz bietet, aber konventioneller gestylt ist, wird für rund 950.000 Euro (inkl. MwSt.) angeboten und ist abfahrbereit.

Ein charmantes Boot
Der Gozzo 45 steht für einen neuen Ansatz, in einem entspannten Tempo zu kreuzen und dabei ein hohes Maß an Komfort zu genießen. Sensationshungrige Fahrer werden sich in diesem Neo-Klassiker nicht wiederfinden, denn er setzt auf Komfort und italienischen Chic. Sein gelungenes Design verleiht ihm eine authentische und differenzierende Identität, während sein hohes Ausstattungsniveau seiner Besatzung schöne Sommertage verspricht.