Von Hugo Boss zu Hublot: Ein Bilderrundgang durch einen IMOCA, der die Klasse geprägt hat
Wir nehmen Sie mit an Bord von Hublot, dem IMOCA von Alan Roura. Eine Fototour durch ein radikales Segelboot, das bei seinem Stapellauf für den Skipper Alex Thomson eine architektonische Wende für Rennsegelboote einleitete. Geschlossenes und zentrales Cockpit, Wachposten, Decksplan...
Die aktuelle IMOCA Hublot von Alan Roura, die 2019 für Alex Thomson unter dem Namen Hugo Boss zu Wasser gelassen wurde, war ein Vorreiter in der Hochseeregattaszene. Der britische Skipper und das Architekturbüro VPLP Design haben das Boot bis zum Äußersten durchdacht und optimiert, und es war in verschiedenen Bereichen wegweisend. Vom vollständig geschlossenen Cockpit am Mastfuß über den Wohnbereich bis hin zum mit Solarzellen bedeckten Dach wurde dieses für die Vendée Globe konzipierte Segelboot von der britischen Werft Carrington sorgfältig gebaut. Wir laden Sie ein, die Fotos anzusehen.
Ein extraflaches, mit Solarpaneelen bedecktes Sonnendach mit zwei Zugängen zum Cockpit von oben Ein dritter Zugang, der als einziger benutzt werden kann, sobald der Wind auffrischt, befindet sich hinter dem Wohnbereich und dem Boot Breite Passanten, die mit Solarpaneelen bedeckt sind Foils in der unteren Position, die Foilschächte auf dem Deck bleiben imposant. Der Zugang zum Segelbunker, der von innen möglich ist, erfolgt ebenfalls über das Vordeck Die Abschrägung zwischen Wand und Deck ermöglicht es, das Gewicht im Oberdeck zu reduzieren. Der Arbeitsbereich des Vordecks ist auf den Nutzbereich beschränkt
Die C-Foils in eingezogener Position Trotz aller Bordelektronik geht nichts über ein paar Markierungen, um den Winkel des rotierenden Flügelmasts zu kontrollieren Ein sekundärer Steuerstand am Heck. Bemerkenswert ist auch das Detail der Satellitenantenne, die geneigt ist, um besser in der Gite zu funktionieren. Kippbare Rahmensitzbänke an jeder Kante des Wohnbereichs hinter dem Cockpit Der Wachsitz befindet sich direkt im Durchgang zwischen dem geschlossenen Cockpit und dem Wohnbereich. Ideal für Einhandsegler, weniger geeignet für Mannschaften...
Vom Wachsitz aus ist alles in Reichweite Die "Küche" mit dem Kocher an Steuerbord des Wachpostens Die Zugänge zum Bug des Schiffes, Foilschächte und Segelbunker, zwischen Bordwand und Cockpit sind sehr dunkel! Das berühmte zentrale Cockpit, in dem sich alle Steuerungen konzentrieren. Alan Roura hat einen Teil der von Alex Thomson installierten Elektronik entfernt, um das Boot "einfacher" zu machen Eine sehr begrenzte direkte Sichtbarkeit... Simon Koster am inneren Steuerstand auf dem abnehmbaren Sitz, der von einer Seite zur anderen wechselt, ebenso wie der Steuerknüppel der Pinne.
Ein Hauch von Fantasie in einem asketischen Boot...