Weltumsegelungen: 3 Rennstarts in 15 Tagen!

Segelboote, die bereit sind, beim Ocean Globe Race an den Start zu gehen (links Pen Duick VI) © OGR

Mit der Mannschaft, allein, mit oder ohne Zwischenstopp, nach alter oder neuer Art? Fans von Hochseerennen und Weltumsegelungen werden in diesem Spätsommer 2023 verwöhnt. Ocean Globe Race, Global Solo Challenge und Clipper Round The World Race... Wir helfen Ihnen, den Durchblick zu behalten.

3 Starts für eine Weltreise in 15 Tagen

Es ist eine Untertreibung zu sagen, dass der Kalender für den Spätsommer 2023 voller Ereignisse im Hochseerennsport ist. Kaum ist das Ocean Race, die professionelle Weltumsegelung, die zum ersten Mal in IMOCA-Klassen ausgetragen wird, vorbei, und in Erwartung der ersten Weltumsegelung im Ultim-Trimaran im Januar 2024, sind es die aufgeklärten Amateure, die mit drei Starts innerhalb von 15 Tagen die Nachrichten beherrschen. Die Global Solo Challenge begann am 26. August 2023 vor La Coruña in Spanien, während die Clipper Round the World am 3. September in Portsmouth im Vereinigten Königreich startet, gefolgt vom Ocean Globe Race am 10. September im benachbarten Hafen von Southampton. Wir helfen Ihnen dabei, sich in diesem umfangreichen Kalender besser zurechtzufinden.

Global Solo Challenge: Die Weltumrundung für alle offen

Initiiert von Marco Nannini, dem Global Solo Challenge ist eine Herausforderung, deren Ziel es ist, die Regeln zu begrenzen und möglichst vielen erfahrenen Amateurseglern die Möglichkeit zu eröffnen, allein und ohne Zwischenstopps um die Welt zu segeln. An der Veranstaltung können Segelboote mit einer Länge von mehr als 32 Fuß teilnehmen, die nicht unbedingt für Rennen konzipiert sind. Hier gibt es keine Ratings oder Klassen, sondern ein System des verzögerten Starts, das es Segelbooten mit geringerer Leistung ermöglicht, früher zu starten, um ihr Geschwindigkeitsdefizit auszugleichen. Der erste Segler, der nach La Coruña zurückkehrt, nachdem er die drei großen Kaps passiert hat, wird zum Sieger ernannt.

Bendigedig, le S&S34 de Dafydd Hughes
Bendigedig, der S&S34 von Dafydd Hughes

Als erster Starter bei dieser Eröffnungsausgabe ging Dafydd Hughes am 26. August 2023 an Bord einer 34 Fuß langen Sparkman & Stephens aus dem Jahr 1971 an den Start. 19 Teilnehmer sollen bis zum 6. Januar 2024 auf so unterschiedlichen Booten wie Serienseglern wie der X 37 oder der Farr 45, aber auch einem großen Kontingent an Class-40-Booten und sogar einem Volvo 70 an den Start gehen.

Clipper Round the World: An Bord gehen rund um die Welt

Das 1996 ins Leben gerufene Clipper Race hat sich zum Ziel gesetzt, Segler mit unterschiedlichsten Erfahrungen um die Welt zu segeln. Die Organisatoren behaupten, bis heute mehr als 5.000 Menschen um die Welt gesegelt zu haben. Sie stellen einen Skipper und einen Ersten Offizier sowie das Boot zur Verfügung und rekrutieren zahlende Crewmitglieder, die sie vorher ausbilden. Die Flotte besteht aus 70 Fuß langen Segelbooten, die von dem Schiffsarchitekten Tony Castro entworfen wurden. In den 27 Jahren seines Bestehens hat das Rennen einige aufsehenerregende Unfälle erlebt, ist aber heute fest im angelsächsischen Segelsport verankert.

Flotte des Clipper 70
Clipper 70-Flotte

Am 3. September 2023 werden 11 Clippers 70 von Portsmouth aus zu einer Weltumrundung in acht Etappen aufbrechen, die sie am Kap der Guten Hoffnung, in Australien, Asien, Nordamerika und dem Panamakanal vorbei und wieder zurück nach Großbritannien führen wird.

Ocean Globe Race: Die Wiederauferstehung des Whitbread

Das Ocean Globe Race ist das letzte von drei Rennen, das gestartet wird, und nicht das am wenigsten beachtete. Nach dem Erfolg der beiden Ausgaben des Golden Globe Race im Kielwasser der ersten Weltumrundung im Alleingang, wird Don Mc Intyre 2023 das Experiment mit dem Ocean Globe Race wiederholen. Die Veranstaltung ist ein Rennen um die Welt im alten Stil, mit den Navigationsmitteln des ersten Whitbread im Jahr 1973.

Des voiliers historiques au départ de l'OGR
Historische Segelschiffe starten vom OGR aus

Vor der Küste von Southampton startet eine Flotte von 14 Segelbooten, von denen einige bereits am berühmten Whitbread teilgenommen haben, wie z. B Pen Duick VI maiden, Neptun oder die Teamgeist.

Zwischen Bildern von der offenen See und hektischem Verfolgen der Kartografie werden die Fans von Hochseeregatten einen vollen Herbst und Winter mit diesen zum Teil noch nie dagewesenen Rennen haben.

Weitere Artikel zum Thema