Hybridyacht zur Senkung der CO2-Emissionen
Die Seadeck 6 ist die erste Yacht der Azimut Seadeck-Serie, der neuen Reihe des Herstellers von Yachten mit niedrigen Emissionen und geringerem Energieverbrauch. Die Seadeck-Reihe soll bei einem Jahr durchschnittlicher Nutzung die CO2-Emissionen im Vergleich zu anderen Yachten der gleichen Größe um bis zu 40 % senken.
Intensive Nutzung von Kohlenstoff, um das Gewicht zu reduzieren
Um diese Herausforderung zu meistern, hat Azimut Gewichtsreduzierung und ein Rumpfdesign der neuesten Generation mit Elektrifizierungstechnologien kombiniert. Durch die Anwendung des gesammelten Wissens der F&E-Abteilung zur Maximierung des Kohlefasergehalts laminiert Azimut 40% der Oberfläche der Seadeck 6 mit diesem leichteren Material: Aufbauten, Dach, Klappschanzkleid, Badeplattform und der Großteil des Hauptdecks vom zentralen Salon bis zum Heck, einschließlich der "Fun Island" im Cockpit. Dadurch wird das Gewicht des Bootes mit 27,6 Tonnen bei einer Bootslänge von 17,50 m und einem Hauptbaum von 5,05 m optimiert. Logischerweise sollte sich dadurch auch der Verbrauch verringern.

Ein Rumpf, der schneller gleitet, um den Luftwiderstand zu verringern
Der Rumpf des Bootes wurde von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Azimut Benetti Group in Zusammenarbeit mit Names entwickelt, um die Effizienz der Seadeck 6 bei der Reisegeschwindigkeit zu maximieren. Die maximale Geschwindigkeit wird mit 24 Knoten angegeben, während die maximale Geschwindigkeit bei 33 Knoten liegt. Im Vergleich zu Standardgleitern ist der Rumpf der Seadeck 6 am Heck breiter und am Bug stärker geformt. Das Boot gleitet früher, was den Luftwiderstand bei niedrigeren Geschwindigkeiten verringert. Diese Lösung erweitert auch den Geschwindigkeitsbereich, in dem die Seadeck 6 effizient fahren kann, während sie gleichzeitig eine sanfte und angenehme Geschwindigkeit gewährleistet. Die drei standardmäßigen Volvo IPS 500-Motoren mit je 380 PS können durch eine leistungsstärkere Version mit 3x480 PS ersetzt werden.

Zwei Hybridsysteme für ein unabhängiges Leben
Die Seadeck-Serie ist die erste Serie von Hybridyachten, die verschiedene Lösungen für die individuellen Bedürfnisse der Kunden bietet, mit einem Mild Hybrid Zero Emission Hotel Mode oder ein Full-Hybrid-System.
Das erste Modell Seadeck 6 führt ein innovatives Null-Emissions-System am Ankerplatz ein, indem es ohne Generator fährt, mit dem Ziel, den Verbrauch an Bord zu reduzieren. Dieses System heißt " Mild Hybrid Zero Emission Hotel Mode "basiert auf einem Lithium-Batteriepaket mit 42 kWh und einem Generator, der an einen der drei Motoren angeschlossen ist. Am Ankerplatz kann die Autonomie, je nach Wetterbedingungen, bis zu 4 Stunden am Tag und 8 Stunden in der Nacht betragen. Beim Segeln kann der Generator ausgeschaltet bleiben, obwohl der Stabilisator und die Klimaanlage bis zu 8 Stunden in Betrieb sind. Die Seadeck 6 wird ebenfalls mit dem Full-Hybrid-System ausgestattet werden können, während ihr großer Bruder, die Seadeck 7, im September 2024 direkt mit dieser Lösung auf dem Markt vorgestellt wird.

Alternativen zu herkömmlichen Materialien
Im Hinblick auf ein weniger "umweltverschmutzendes" Boot ersetzt die Werft typische Materialien durch nachhaltige Alternativen natürlichen Ursprungs oder recycelten Materials, wo immer dies möglich ist. Beispielsweise ersetzt Kork das Teakholz, um eine natürliche und nachhaltige Deckslösung zu bieten. Auf dem Unterdeck wird der Teppichboden aus wiederverwendeter Seide hergestellt, die mehrfach recycelt werden kann.
Auf der Suche nach nachhaltigen Alternativen wurden 30 % der Struktur der Seadeck 6 aus R-PET hergestellt, was etwa 15.000 wiederverwerteten Plastikflaschen entspricht, die das herkömmliche PVC ersetzen.

Ein luxuriöses Designschiff für lange Familienkreuzfahrten
Alberto Mancini, der für die Entwicklung der Azimut-DNA verantwortlich ist, arbeitete mit den Innenarchitekten Matteo Thun & Antonio Rodriguez zusammen, um die Umgebungen an Bord zu gestalten. Das Heck der Seadeck 6 wurde neu gestaltet und "Fun Island", eine Vergnügungsinsel, genannt, damit die Gäste sich vom Meer umgeben finden können, insbesondere durch die kippbaren Schanzkleider. Die Designer wollten auch eine Kontinuität zwischen den Außen- und Innenräumen gewährleisten. Im Inneren setzte das Trio auf das Spiel von Licht und Schatten und entschied sich für Eichenholz mit Maserung, ein Material, das nicht verkratzt und länger hält. An der Decke sorgt der Brise-Soleil für Licht- und Schattenmuster.
Die Seadeck 6 bietet in drei Gästekabinen Platz für bis zu sechs Personen an Bord für lange Familienkreuzfahrten und enthält eine Kabine für die Besatzung für den Service.