Med Max, ein neues Hochseerennen auf einer neuen Strecke für Ocean Fifty und Class 40 Boote

Die Med Max I'Occitanie - Saïdia Resorts wurde von Kito de Pavant entworfen und ist eine neue Doppelregatta, die auf einer neuen Route durch das westliche Mittelmeer führt. Die Ankunft in Marokko ist nach einer Woche geplant.

Ein neuer Weg

Ein neues Hochseerennen starten? Eine gewagte Wette für Kito de Pavant, den Schöpfer dieses neuen Rennens, da die Kalender der verschiedenen Klassen so voll sind. Dennoch ist es ein großer Erfolg für die erste Ausgabe der Med Max, denn 26 Mannschaften werden an den Start gehen. Fast die gesamte Flotte der Ocean Fifty hat sich angemeldet, ebenso wie 17 Mannschaften der Class 40.

Die beiden Kontinente verbinden

Die Class40 und die Ocean Fifty starten gemeinsam am Sonntag, den 29. September um 13 Uhr vor Port Camargue. Die Class40 werden eine Strecke von etwa 1080 Seemeilen zurücklegen, während die schnelleren Ocean Fifty etwa 1500 Seemeilen zurücklegen werden. Ziel ist es, dass beide Klassen ab Freitag, dem 4. Oktober, gemeinsam in Saïdia Resorts an der Nordostküste Marokkos ankommen.

" Nachdem sie eine Boje vor dem Théâtre de la Mer in Sète gewendet haben, wird die Flotte in Richtung der Bouches de Bonifacio fahren, bevor die beiden Kategorien unterschiedliche Kurse nehmen" erklärt Kito de Pavant.

Eine Navigation, die sehr technisch sein wird

Für Kito de Pavant, den Lokalmatador der Etappe, wird die Strecke für beide Klassen von Teilnehmern mit Hindernissen gespickt sein:

"Das Mittelmeer ist ein launisches Meer, das immer wieder für Überraschungen gut ist. Die Überquerung des Golfe du Lion wird ein langer Run sein, der die Teilnehmer nach Sardinien bringt, wo taktische Schachzüge gefragt sind. Die Reliefs der Insel können sehr überraschende Standorteffekte erzeugen. Die Flotte nimmt dann Kurs auf die Balearen, wo Leichtwind die Karten neu mischen kann, bevor es nach Marokko geht, einem Spielfeld, in dem die Segler nicht an Regatten gewöhnt sind

Eine Nähe zwischen Publikum und Schiffen

Die Boote sind leicht zugänglich und die Zuschauer können sich ihnen so nah wie möglich nähern, was in einem Startdorf selten vorkommt. Das Spektakel ist angenehm, zumal es möglich ist, den Seglern zu begegnen und sich mit ihnen auszutauschen. Ein Simulator mit einem immersiven Video ist kostenlos zugänglich und ermöglicht es, die Empfindungen an Bord einer Ocean Fifty im Wesentlichen zu entdecken. Das ganze Wochenende über werden zahlreiche Veranstaltungen organisiert, bevor das Schiff am Sonntag um 13 Uhr bei leichtem Wind ablegt.

Weitere Artikel zum Thema