Azimut entwickelte zusammen mit MDP Tech ein neues digitales System, das die elektrische und technische Verwaltung seiner Yachten vereinfachen soll.
Das "Neuron" genannte System wurde über sechs Monate lang auf einer Fly 53 getestet. Die Werft plant, es demnächst in ihre Modelle bis 80 Fuß einzubauen.
Eine an die Schifffahrt angepasste Domotik
Neuron", das am 29. August 2025 in Avigliana vorgestellt wurde, stellt sich als eine zentrale Managementplattform dar. Sie ermöglicht die Fernsteuerung mehrerer Funktionen an Bord, entweder über eine App oder direkt über den Steuerbildschirm. Der Reeder kann so auf die Beleuchtung, die Klimaanlage oder auch die Multimediasysteme einwirken.
Das System bietet auch eine technische Überwachung: Diagnose der Geräte, Warnungen bei Fehlfunktionen und die Möglichkeit, Wartungsarbeiten zu begrenzen. Laut Azimut können auf diese Weise gewöhnliche und außerordentliche Wartungsarbeiten um bis zu 70 % reduziert werden.
Eine direkte Auswirkung auf die Wartung und das Volumen an Bord
Über die Steuerung der Komfortfunktionen hinaus integriert "Plug & Play" eine Logik für das Energiemanagement und eine schlanke Verkabelung. Die Baustelle gibt an, dass das Gewicht der Kabel um die Hälfte reduziert wurde, wodurch technischer Raum frei wird. Die Optimierung des Stromnetzes verbessert auch die allgemeine Zuverlässigkeit der Anlage.
Das System ist als " nun in die endgültige Validierungsphase. Es soll schließlich alle Azimut-Modelle bis zu einer Länge von 80 Fuß ausstatten.