Mini Transat 2025- Historischer Rekord: Benoît Marie überwindet 346 Meilen in 24 Stunden

Benoît Marie, der derzeit die zweite Etappe der Boulangère Mini Transat 2025 anführt, hat eine außergewöhnliche Leistung vollbracht. An Bord seines Prototyps Nicomatic - Petit Bateau hat der Skipper in 24 Stunden 346,4 Meilen zurückgelegt, und das mit einer unglaublichen Durchschnittsgeschwindigkeit von 14,43 Knoten. Ein beeindruckender Wert, zumal er mit einem Boot von nur 6,50 Metern Länge erzielt wurde.

Ein Maßstab für die Mini-Klasse

In einem Seglerpaar ist es recht selten, dass ein Skipper einen Rekord von seiner eigenen Frau übernimmt. Dieser neue Rekord, der zwischen Dienstag, dem 28. Oktober um 8 Uhr und Mittwoch, dem 29. Oktober um die gleiche Zeit aufgestellt wurde, löscht den Rekord, den Caroline Boule im Juli 2024 auf demselben Boot aufgestellt hatte, aus den Regalen. Benoît Marie, der bereits den Mini Transat 2013 gewonnen hat, beweist erneut, dass er sich in der Kunst auszeichnet, einen Mini 6.50 am Maximum seiner Fähigkeiten gleiten zu lassen.

Derzeit segelt er etwa 250 Meilen nördlich der Kapverden und vergrößert den Abstand zu seinen Verfolgern immer weiter. Am Mittwochmorgen hatte er einen Vorsprung von 40 Meilen auf Mathis Bourgnon (Assomast) und 50 Meilen auf Alexandre Demange (DMG Mori Sailing Academy 2).

Ein optimiertes Boot und ein geschliffener Seemann

Der Mini Foiler von Benoît Marie, der für lange Gleitfahrten in den Passatwinden optimiert ist, beweist sein ganzes Potenzial. Aber dieser Rekord ist auch der eines erfahrenen Seglers, der in der Lage ist, hohe Durchschnittswerte zu halten, ohne zu brechen, und das als Einzelkämpfer in einer oft unruhigen See.

Diese Zahl ist nicht nur eine nackte Zahl: Sie zeugt von präziser Steuerung, tadelloser Wettervorhersage und vollem körperlichen Einsatz. Bei diesen ultraleichten und leistungsstarken Maschinen ist es sowohl eine sportliche Leistung als auch eine mentale Ausdauer, eine solche Geschwindigkeit 24 Stunden lang aufrechtzuerhalten.

Ein beeindruckender historischer Werdegang

Vor zwanzig Jahren schien ein Rekord von 273 Meilen in 24 Stunden, der 2005 von Thomas Ruyant aufgestellt wurde, bereits außerhalb der Norm zu liegen. Im Jahr 2011 war es David Raison, der mit seinem revolutionären Rundbug-Proto die Messlatte auf 284 Seemeilen erhöhte und damit einen architektonischen Wendepunkt in der Klasse markierte. Im Jahr 2020 begannen die ersten Foiler, die Zahlen ernsthaft in Frage zu stellen, mit Spitzenwerten von über 320 Meilen, wie Tanguy Bouroullec mit seinem Pogo Foiler. Diese Entwicklung zeigt nicht nur den rasanten technologischen Fortschritt, sondern auch das wachsende Engagement der Skipper auf der Suche nach immer radikaleren Leistungen.

Weitere Artikel zum Thema