Xavier de la Gorce, wiedergewählt als Leiter des SNSM

Die SNSM-Generalversammlung fand am Freitag, den 23. Mai, statt und bestätigte Xavier de la Gorce in seiner Funktion als Vorsitzender. Rückblick auf die Höhepunkte seiner Rede.

Xavier de la Gorce, Präsident für fünf Jahre wiedergewählt

Bei seiner Wahl im vergangenen September an die Stelle seines zurücktretenden Vorgängers kündigte Xavier de la Gorce an, dass er seinen Titel bei der nächsten Generalversammlung wieder auf die Linie bringen wolle. Dies fand am 23. Mai statt, und da es keinen Wettbewerb gab, wurde er als Präsident des SNSM bestätigt. Bei der Vorstellung seines moralischen Berichts vor der Generalversammlung hatte der neue Vorsitzende gefragt " ein Vertrauensvotum ". Da sein Programm einstimmig angenommen wurde, ist es daher völlig legitim, dass er weiterhin den Vorsitz im SNSM führt.

Der Vorstand wird teilweise erneuert, da die Amtszeit eines Drittels der gewählten Mitglieder des SNSM-Vorstands in diesem Jahr auslief. Sechzehn Kandidaten stellten sich zur Wahl, und neun wurden am 16. Mai in geheimer Abstimmung gewählt, um durch die Abstimmung der Versammlung gewählt zu werden oder nicht.

Ein starkes Programm zur Lenkung des SNSM

Xavier de la Gorce stellte sein neues Programm für die nächsten fünf Jahre vor und wollte einige Grauzonen klären, insbesondere hinsichtlich der Hilfe für Immobilien.

Investitionen in die Ausbildung von Freiwilligen, insbesondere von Rettungsschwimmern

Der SNSM ist auf viele Freiwillige angewiesen, vor allem auf der Seite der Rettungsschwimmer. Es ist daher wichtig, ihnen die notwendigen Qualifikationen und die Anerkennung zu verschaffen, um ihr Engagement nicht zu schmälern. Die Ausbildung von Rettungsschwimmern ist daher ein wichtiges Thema in den kommenden Jahren. Im Jahr 2013 hat der Pôle National de Formation (PNF) von Saint-Nazaire 39 Ausbildungskurse für 505 Auszubildende, 12 Arbeitsgruppen und 13 Ausbildungsreferenzen eingerichtet. Um die Qualifikationen der Rettungsschwimmer zu vereinheitlichen, muss die Ausbildung intensiviert werden.

Die finanzielle Lage des SNSM über Wasser halten

Die Finanzierung des SNSM basiert zu 75% auf Spenden aus der Öffentlichkeit. Trotz einer wachsenden Zahl von Spendern gibt es inzwischen mehr als 70.000, eine Zahl, die im Vergleich zu der Bevölkerung von 4 Millionen Bootsfahrern immer noch niedrig ist. Die 500.000 Bootsliegeplätze in den Häfen nicht mitgerechnet. Deshalb müssen wir diesen Weg fortsetzen und uns auf dieses Ziel konzentrieren. Darüber hinaus besteht nach der angekündigten Abschaffung der Klausel über die allgemeinen Befugnisse der lokalen Gebietskörperschaften die Gefahr, dass 3 Millionen Euro an Subventionen verschwinden werden, daher ist es wichtig, dass wir uns weiterhin auf dieses Ziel konzentrieren "jetzt den rechtlichen und finanziellen Mechanismus zu identifizieren, der es dem SNSM ermöglicht, weiterhin die benötigten Subventionen zu erhalten" .

snsm_4_512
snsm_4_512

Erneuerung vorhandener Materialien zur Anpassung an neue Praktiken und Verhaltensweisen

Mit neuen Praktiken und Verhaltensweisen gehen die Retter mehr Risiken ein. Es ist daher wichtig, auf die Entwicklung der Rettung auf See zu reagieren und Aktionspläne vorzuschlagen für "den Einsatz der Flotte und der Infrastruktur unter Berücksichtigung der Entwicklung der Rettungseinsätze und somit des Bedarfs an nautischen Mitteln, aber auch der Art und der verfügbaren Ressourcen" .

Neue CTTs werden auch die alten Modelle aus dem Jahr 1980 für die Ile de Sein, 86 für Les Sables d'Olonne und 87 für Sète ersetzen können, die alle am Ende ihrer Lebensdauer angelangt sind. In den kommenden Wochen soll ein neuer Vertrag mit SIBIRIL unterzeichnet werden, und eine erste Lieferung soll 2015 für die Ile de Sein abgeschlossen werden.

Schließlich wird in Saint-Malo eine neue Schiffswerft gebaut, die die CERO ersetzen und sich auf die Wartung und Reparatur der Flotte konzentrieren wird. Im Mittelmeerraum, insbesondere in Palavas, wird der Schwerpunkt auf der Logistik liegen.

img_2187_512
img_2187_512

Neudefinition der Politik der Unterstützung von Vermögenswerten für mehr Transparenz

In diesem Herbst führte der Generalkommissar der Marine (2S), Olivier Laurens, eine Studie über die Unterstützung von Eigentum durch und legte seine Schlussfolgerungen vor. Die Aufgabe des SNSM besteht darin, durch seine Tätigkeit zum Schutz von Menschenleben und zur Verhinderung der allgemeinen Sicherheit auf See in die Bergung von Eigentum einzugreifen. Im Auftrag des CROSS (Regional Operational Surveillance and Rescue Centre) führt sie diese Mission durch, ohne davon zu profitieren, da es sich um eine Operation handelt, die ihrer Haupttätigkeit angegliedert ist. Der feste Satz wird daher zum Selbstkostenpreis auf Pauschalbasis berechnet. Im Jahr 2013 forderte der Rechnungshof die Aktualisierung des Tarifrasters des SNSM für mehr Transparenz. Dieses Raster wird derzeit fertiggestellt und entspricht den tatsächlichen Rückerstattungen der den Rettern entstandenen Kosten (Dieselkraftstoff/Amortisation des verwendeten Bootes). Es wird bald auf den Sendern ausgestrahlt werden. Außerdem wartet der SNSM auf die Schlussfolgerungen des Berichts des für das Meer zuständigen Ministeriums zu diesem Thema.

img_2172_512
img_2172_512
Weitere Artikel zum Thema