Im Alter von 59 Jahren will Francis Joyon der erste Segler sein, der im Hochseeregatten ein Doppel erreicht: Solo um den Weltrekord und mit Crew um den Weltrekord. Da er bereits Inhaber des ersten ist, wird er sich an Bord der ex-Groupama 3 von Franck Cammas, Inhaber der Jules-Verne-Trophäe 2010 und der letzten beiden Auflagen der Route du Rhum, die jetzt zum Idec-Mehrrumpfboot Sport geworden ist.
Den Rekord von Loïck Peyron geschlagen
Im Jahr 2012 stellten Loïck Peyron und seine Mannschaft an Bord den Rekord für die Jules-Verne-Trophäe auf Banque Populaire V in 45 Tagen, 13 Stunden, 22 Minuten und 53 Sekunden. Die Jules-Verne-Trophäe ist eine Weltumrundung ohne Besatzung, ohne Zwischenstopp und ohne Hilfestellung über die drei Kaps, von denen viele Segler träumen. Es war Bruno Peyron, der 1993 nach 79 Tagen, 6 Stunden, 15 Minuten und 46 Sekunden die Referenzzeit festlegte. Seitdem träumt Francis Joyon davon, diese Weltumrundung zu vollenden, die er gut kennt, denn er hat sie bereits zweimal im Alleingang geschafft, und beide Male hat er den absoluten Rekord aufgestellt. " Ich habe jeden Versuch seit 1993 verfolgt. Jedes Mal habe ich die Matrosen bewundert, die sich zu dieser Weltumsegelung mit Besatzung aufmachten. Jetzt bin ich an der Reihe, dieses faszinierende Abenteuer in Angriff zu nehmen!" erklärt der Navigator.
Im Jahr 2008 stellte Francis Joyon in 57 Tagen, 13 Stunden, 34 Minuten und 6 Sekunden den Rekord auf, der noch nicht entthront ist. Tatsächlich ist er eine der besten Zeiten, die jemals auf der ganzen Welt erreicht wurden, einschließlich der Besatzung. Die drei Boote mit den schnellsten Zeiten sind Orange II im Jahr 2005 (50 Tage), Groupama 3 im Jahr 2010 (48 Tage) und Banque Populaire V (45 Tage) im Jahr 2012, aber sie hatten 10 Männer an Bord.

Der Maxi-Trimaran Idec Sport, Rekordgerät
Um diesen Rekord aufzustellen, setzt Francis Joyon auf sein neues Boot, das viele Rennen gewonnen hat. Ex- Groupama 3 und dann Banque Populaire VII Der Maxi-Trimaran ist Inhaber der Jules-Verne-Trophäe von 2010 bis 2012 und der letzten beiden Rennen der Route du Rhum, in den Händen von Cammas und dann Loïck Peyron. " Die Herausforderung der Jules-Verne-Trophäe wird um so spannender sein, als ich eine Unterstützung entdecken werde, die größer ist als mein vorheriger IDEC-Trimaran (31,50 m gegenüber 29,70 m) und ein enormes Geschwindigkeitspotential besitzt", schwärmt Francis. Groupama 3 hatte die Weltumrundung in 48 Tagen bei alles andere als idealen Wetterbedingungen absolviert. Das Boot hat das Potenzial, mehrere Tage zu gewinnen und den derzeitigen Rekord zu verbessern. Es ist sehr vielversprechend"

Eine Weltumsegelung mit Besatzung... aber reduziert..
Francis Joyon hat sich auf seinem neuen Trimaran für ein kleines Rigg entschieden, das normalerweise für Einhandsegler verwendet wird. An Bord wird die Besatzung daher aus maximal 6 Personen bestehen, im Gegensatz zu den 10 Besatzungsmitgliedern von Groupama und die 12 Personen an Bord Banque Populaire V . "Der kleine Mast ist ab 20 Knoten Wind effizienter und effektiver und ermöglicht es dem Boot, gesünder zu sein und besser durch das Meer zu fahren. Außerdem ist es mit einer reduzierten Besatzung einfacher, an Bord zu operieren und die Leichtigkeitskarte auszuspielen. Leicht, der neue Trimaran IDEC SPORT ist ein Kampfflugzeug" ...rechtfertigt Joyon.
Die Referenzzeiten für die Weltumrundung mit Besatzung:
- 1993 : Bruno Peyron auf dem Commodore Explorer (Katamaran) : 79d 6h 15min 56s
- 1994: Peter Blake und Robin Knox-Johnston über Enza (Cata): 74d 22h 17min 22s
- 1997 : Olivier de Kersauson über Sport Elec (Trimaran) : 71d 14h 22min 8s
- 2002: Bruno Peyron auf Orange (Katamaran): 64d 8h 37min 24s
- 2004 : Olivier de Kersauson über Geronimo (Trimaran) : 63d 14h 59 min 46s
- 2004: Steve Fossett auf Cheyenne (Katamaran): 58d 9h 32 min 45s
- 2005 : Bruno Peyron auf Orange 2 (Katamaran) : 50d 16h 20min 4s
- 2010: Franck Cammas über Groupama 3 (Trimaran): 48d 7 h 44 min 52s
- 2012: Loïck Peyron über die Maxi Banque Populaire V (Trimaran): 45d 13h 42min 53s