Bénéteau Figaro 3, ein serienmäßig hergestellter Folienschneider

Bénéteau Figaro 3

Es sind noch keine genauen Konstruktionen und Eigenschaften bekannt, aber ein wenig mehr ist über den Ersatz des Figaro bekannt.

Bénéteau nutzte die Pontons der Vendée Globe und die Anwesenheit der Skipper, um den Figaro-Ersatz offiziell einzuführen. Bei dieser Gelegenheit wurden Klassenvertreter, Rennleiter, Architekt und Mitglieder des Designbüros zusammengebracht.

Seit 2014 treffen sich all diese schönen Menschen wöchentlich, um das Segelboot zu definieren, das 2020 an den Start gehen wird. Aber vor allem das Segelboot, das eine Lebensdauer von mindestens 20 Jahren haben muss

Nach einem von der Firma VPLP gewonnenen Architekturwettbewerb wird der nächste Figaro 3 mit Folien ausgestattet. Dafür wird das Segelboot, etwas kleiner als der Figaro 2, aber mit der gleichen Wasserlinienlänge, leichter sein. Der Segelplan ist im Bild von IMOCA mit einem versenkten Mast ohne Achterstag und einem schlanken Großsegel mit Horn.

Das Cockpit ist einfach für Solo-Segeln, gedacht für Manöver und auch um Algen aus dem Ruder zu entfernen. Was das Layout betrifft, so wird der Innenraum (wie bei den IMOCAs) immer mit Blick auf die Gewichtssuche völlig leer sein.

Was das Timing betrifft, so soll der Prototyp Ende 2017 das Licht der Welt erblicken, um die Entwicklung sicherzustellen. Die Produktion startet 2018 mit 50 Einheiten für Ende 2018. Um ein perfektes One-Design zu gewährleisten, werden alle Boote nach dem Zufallsprinzip gezogen und gleichzeitig an die Rennfahrer ausgeliefert. Auf diese Weise haben alle die gleiche Vorbereitungs- und Entwicklungszeit. Diese 50 Boote werden dann den Start des Solitaire du Figaro im Jahr 2019 für den 50 e Ausgabe.

Bénéteau erinnerte daran, dass die Figaro (die 1 und die 2) immer durch ihre Zuverlässigkeit und ihre Solidität glänzten. Das neue Modell muss trotz technologischer Fortschritte die gleichen Erwartungen erfüllen.

Bei dieser Gelegenheit gründete Bénéteau die Bénéteau Group Racing Division. Eine Division, die Bénéteau wieder in den Mittelpunkt des Ozeanrennsports stellen will, wie es in der ersten Ära in den 80er Jahren der Fall war.

Aber stellt dieser Figaro mit Folien unsere nächsten Kreuzfahrt-Yachten dar? Eric Ingouf, Leiter des Konstruktionsbüros von Bénéteau, erinnert uns daran, dass der Rumpf des Figaro 1 zur Herstellung der Océanis 311 und der First 31.7 verwendet wurde. Warum also nicht auch mit diesem neuen Figaro 3?

Weitere Artikel zum Thema