XO Explorer, ein Boot, um die Welt zu erkunden


Der XO Explorer ist das neue Modell der finnischen Marke, das mit großem Pomp auf der Boot Düsseldorf mit harter Rockmusik im Hintergrund vorgestellt wurde! Ein Modell zur Erkundung der Welt, das so konzipiert ist, dass man auch unter schlechten Bedingungen drinnen und draußen leben kann, mit einem begehbaren Grundriss, der die Bewegung an Bord erleichtert. Designer Jarkko Jämsen erklärt die Innovationen an Bord und wie er dieses Boot entworfen hat.

Dieses 9,9-Millionen-Wochenende ist eine Rückkehr zu den Ursprüngen der XO-Boote. " Wir haben den Kommentaren der Eigner von 270 zur Konstruktion dieses neuen Bootes viel Gehör geschenkt. Wir ließen uns von der Welt der Safari und von Indiana Jones mit dem Schauspieler Harrison Ford inspirieren. Ein Boot, das Freiheit und Natur verkörpert. Es ist ein Boot, das dazu bestimmt ist, die Welt zu erkunden" erklärt der finnische Designer Jarkko Jämsen bei der Besichtigung des Bootes.

Die Explorer ist daher ein robustes Boot, das in der Lage ist, in den unruhigsten Gewässern zu segeln, und ist voll ausgerüstet für eine kleine Küstenschifffahrt oder eine kurze Kreuzfahrt von einigen Tagen. Das Steuerhaus ist geräumig und bietet einen völlig ungehinderten 360°-Blick. Am Bug verfügt die XO Explorer über eine Doppelkabine mit einem Badezimmer mit Dusche. Webasto Heizung und optionale Klimaanlage vervollständigen die Komfortausstattung.

Das Fenster des hinteren Steuerhauses lässt sich vollständig öffnen, so dass ein einziger großer Raum mit Steuerhaus und Cockpit entsteht, der durch ein weiches Bimini mit Seitenwänden vollständig geschützt werden kann. " Die zentrale Verglasung über der Küchenzeile klappt vollständig auf das Dach, um den Raum vollständig zu öffnen. Um schnell zu gehen oder einfach die Stille zu genießen, schließen Sie einfach das Fenster" sagt der Konstrukteur. "Es gibt keinen Übergang zwischen innen und außen. Sie können sich trotz der Mittelkonsole auf dem ganzen Boot bewegen. Wir haben dafür gesorgt, ein begehbares Layout vom Cockpit zum Cockpit zu entwerfen" fügt Jarkko Jämsen hinzu.

Die hintere Steuerhaus-Sitzbank neigt sich nach vorn und hinten und bildet einen Essbereich mit einem Tisch, der sich aus der Küchenzeile herausklappen lässt. Im Cockpit lässt sich die rechte hintere Sitzbank nach vorne und hinten verschieben, um den Zugang zum Motor und dessen Anheben zu erleichtern. Die Küchenzeile mit Induktionskochfeld, Spüle und Kühlschrank dient als Trennung zwischen innen und außen. Ein zweiter Kühlschrank befindet sich an der Vorderseite des Bootes.

Das Cockpit ist mit zwei Sitzen mit Stoßdämpfern für höchsten Komfort ausgestattet. "Wir haben an einem ergonomischen Fahrerplatz gearbeitet, so dass wir bequem im Stehen, aber dank der Stoßdämpfer auch im Sitzen fahren können einzelheiten Jarkko Jämsen. Um sich leicht an Bord bewegen zu können, sind die beiden Sitze vollständig abgesenkt, sowohl um beim Fahren, insbesondere bei schlechten Bedingungen, nicht behindert zu werden, als auch um sich im Boot leicht bewegen zu können. An den Seiten des Steuerhauses können die Stoffbezüge der Seitenschränke in Sitze oder eine Koje (wie ein Kinderbett) oder einen Tisch umgewandelt werden. Eine Tür an der Backbordseite an der Vorderseite des Steuerhauses bietet über einen eingelassenen Gang Zugang zum Vordeck.

Für dieses Modell ist eine Auswahl an Premium-Ausrüstung erhältlich: Simrads duales Navigationssystem, automatische Trimmsteuerung und Zip-Wake-Bugstrahlruder sind nur einige der vielen Ausstattungsmerkmale. Das Naviop iLoop-System ermöglicht die digitale Steuerung aller Bootssysteme (Kraftstoff, Geschwindigkeit, Füllstände usw.).

Wie die gesamte XO-Reihe hat die Explorer einen dünnen Aluminiumrumpf, der ihr eine ausgezeichnete Seefahrt ermöglicht. Mit seinem V-tiefen Rumpf schneidet das Tagesboot die Wellen, um komfortabel und stabil zu segeln.

Der XO Explorer erhält bis zu 2x350 PS (und ab 2x250 PS) mit Joystick und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 46 Knoten. Das Boot hat eine Reichweite von 3.000 bis 3.5000 Meilen. Der Preis liegt zwischen 330.000 und 347.000 Euro inklusive Steuer, je nach gewähltem Triebwerkspaket und inklusive Premium-Paket. Mit einem Doppel-Außenbordmotor Mercury Verado mit 350 PS und einem Joystick beträgt der Preis 347 000 Euro einschließlich Steuer.

Weitere Artikel zum Thema