Die Amasea 84, ein Dreideck-Katamaran für ein maßgeschneidertes Layout

Die Amasea 84

Vor einigen Monaten haben wir Ihnen den Amasea 84 vorgestellt, den ersten Motorkatamaran von Amasea Yacht mit Sitz in Monaco. Nach der Entdeckung der Entstehungsgeschichte des Projekts folgen einige neue Details, insbesondere die individuelle Gestaltung des Bootes.

Ein Bauwerk auf drei Brücken

Die Amasea 84 ist das erste Modell des brandneuen Herstellers Amasea Yachts, dessen Hauptsitz sich in Monaco befindet. Die Idee des Gründers - Jack Wijnants - ist es, Offshore-Katamarane für lange Seereisen zu bauen. Und um einen hohen Komfort an Bord zu bieten, hat er sich für eine Architektur entschieden, die mit aktuellen Codes bricht. Tatsächlich verfügt dieser 25 m lange Mehrrumpfrumpf aus Aluminium über drei Decks.

Dieses Design ermöglicht mehr Flexibilität in Bezug auf Layout und Raumaufteilung. Sein 11 m langes Fernlicht sorgt zudem für mehr Innen- und Außenvolumen.

Ein sehr hoher Grad an Individualisierung

Das begrenzte Produktionsprogramm wird einen sehr hohen Grad an Individualisierung bieten, so dass die Kunden ermutigt werden, sich für ihren eigenen Innenarchitekten zu entscheiden. Nur die Dreibrückenkonfiguration und der Außenstil können nicht geändert werden.

"Die Innenarchitektur bleibt dem Kunden überlassen. 3D-Rendering ermöglicht es Ihnen, sich selbst zu projizieren, aber alles kann individuell angepasst werden, sogar die Erweiterung der Verglasung oder die Reduzierung der Bollwerke" erklärt der Gründer.

Das Standardlayout beinhaltet ein großes Wohn-/Esszimmer mit einer Fläche von 62 m2 auf dem Hauptdeck. An der Vorderseite können zwei Gästekabinen von je 16,7 m2 installiert werden. Es ist aber auch möglich, die große Eignerkabine zu installieren. Die Hauptküche befindet sich auf der gleichen Ebene, an der Vorderseite des Wohnzimmers und hat eine Fläche von 15,8 m2.

Auf dem Oberdeck ist der Steuerstand vorne installiert. Im hinteren Bereich hat der Eigentümer die Wahl zwischen zwei VIP-Kabinen von 20,5 und 17,5 m2, mit Zugang zur Terrasse oder einer sehr großen Eignerkabine.

Die Mannschaftskabinen sind in den Rümpfen auf dem Unterdeck installiert. An gleicher Stelle befinden sich die beiden Unterlegkeile, der Waschraum und die beiden Garagen für Ausschreibungen und Spielzeug. Der Vorderraum beider Wagen kann für Gäste genutzt werden.

Großzügige Außenanlagen

Zusätzlich zu den großzügigen Außen-Cockpit-Bereichen des Haupt- und Oberdecks können die Eigner auch eine Flybridge (Sonnendeck) mit einer Außenhelmstation und einen großen Entspannungsbereich auf dem Hauptdeck nach vorne genießen.

6 Wochen auf See

Die Amasea 84 wurde für den Familieneinsatz über weite Strecken entwickelt. Der Hersteller kündigt eine Reichweite von 2000 Meilen (ohne Angabe der Geschwindigkeit) und die Möglichkeit an, 6 Wochen hintereinander ohne Tanken zu fahren. Die großen Lagerkapazitäten ermöglichen es auch, genügend Lebensmittel für den gleichen Zeitraum aufzubewahren.

Nach ersten Berechnungen sollte die Höchstgeschwindigkeit 20 Knoten und die empfohlene wirtschaftliche Geschwindigkeit 8 Knoten betragen.

Lieferung im Jahr 2021

Der Gründer der Anlage plant, noch vor Ende 2019 mit dem Bau des ersten 25-Meter-Modells zu beginnen. Der Katamaran wird in der Türkei auf der speziell für diesen Zweck eingerichteten Werft Amasea Yachts gebaut.

Der Bau des ersten Modells wird auf 20 Monate geschätzt, und der der zukünftigen Modelle sollte auf 12 bis 16 Monate reduziert werden. Die Endbearbeitung erfolgt in den Niederlanden nach niederländischen Qualitätsstandards.

Der Basissatz wird auf 6,5 Mio. ? geschätzt. Während sich vorerst nur ein Modell im Programm des Herstellers befindet - das 2018 auf den Markt kam - sollen zukünftige Modelle mit einer maximalen Länge von 40 m das Angebot abrunden.

Weitere Artikel zum Thema