Im Jahr 2020 stellt die schwedische Werft Hallberg-Rassy ein neues Modell vor: die 400 C . Das C steht für Cruising. Auf derselben Grundlage kehrt die Werft in diesem Jahr mit der Halberg-Rassy 400 zurück. Eine Yacht der gleichen Größe, aber mit einem anderen Decksplan.
Eine Hallberg-Rassy ist vor allem eine Fahrtenyacht. Sie wurde für das Segeln mit kurzer Besatzung konzipiert und bietet vor allem eine komfortable Art zu segeln und an Bord zu leben. Diese Yachten zeichnen sich durch eine sorgfältige Konstruktion und ein sehr geschütztes Cockpit hinter einer starren Windschutzscheibe aus. Die meisten Modelle in der Größenordnung von 31 bis 64 Fuß sind mit einem zentralen Cockpit ausgestattet. Diese Anordnung ermöglicht eine große und voluminöse Achterkajüte, die für das Leben im Hafen oder vor Anker sehr angenehm ist und von Yachteignern besonders geschätzt wird.
Die neue Hallberg-Rassy 400 hat (anders als die 400 C) ein Heckcockpit mit einer Öffnung im Heckspiegel. Eine Badeplattform lässt sich ebenfalls öffnen und bietet einen guten Zugang zum Schwimmen oder zum Einsteigen in das Beiboot.
Das Doppellenkrad macht den Mittelgang frei. Der Cockpit dieser Yacht ist mit einem schönen Teakholztisch ausgestattet, der den französischen Vorbildern sehr ähnlich ist. Die starre Windschutzscheibe, auf der häufig ein Verdeck angebracht ist, bleibt ein Markenzeichen der nordischen Werft.
Was das Manövrieren betrifft, so ist das Klavier auf beiden Seiten der Süllseiten verteilt. Das bedeutet, dass die Yacht von dort aus gesteuert werden kann, ohne das Cockpit zu verlassen und mit Hilfe der elektrischen Winden. Das Boot wird mit einer Fock mit geringer Abdeckung für einfaches Wenden geliefert, aber Sie können auch die Option des Selbstwindens wählen, was einen kleinen Nachteil in Lee bedeutet, aber so viel Spaß macht, wenn Sie wenden müssen. Ein Bugspriet, der auch als Ankerfall dient, ist für Vorwindsegel vorgesehen.

Die Unterkunft ist modular aufgebaut. Die Yacht ist mit 2 oder 3 Kabinen, mit 1 oder 2 Badezimmern erhältlich. Keine große Achterkabine mehr, auf der 400 ist der Eigner in der Vorderkabine untergebracht. Unter dem Cockpit im Heck befinden sich eine oder zwei Doppelkabinen. All diese Funktionen sind auf das Segeln ausgerichtet. Das zeigt sich zum Beispiel an der Position der Tanks, die sich am tiefsten Punkt des Bootes, fast im Kiel, befinden.

Die erste Halberg-Rassy 400 wird auf Skandinaviens größter Yachtmesse, der Open Yard Ellös, Orust, vom 27. bis 30. August 2021 vorgestellt.