Seavy 11, ein neuer modularer und leistungsstarker Motorkatamaran

© Yacht Design Collective

À Sea Venture Yachting ist ein neuer Akteur auf dem Markt der Motorkatamarane mit Sitz in Canet-en-Roussillon. Ihr erstes Projekt ist ein 11 m langer Katamaran, der von Yacht Design Collective entworfen wurde, die Seavy 11.

Ein modularer, sicherer und leistungsstarker Motorkatamaran

"Der Motorkatamaran entwickelt sich rasant und wir sahen eine Chance, in den Markt einzusteigen. Besonders in Größen unter 12 m. Ursprünglich wollten wir ein 9-Meter-Tagesboot auf den Markt bringen, dessen Leistung mit der eines Einrumpfbootes vergleichbar ist, aber am Ende wollten wir in jedem der Rümpfe Wohnraum bieten, um zwei Paare unterzubringen." erklärt Benjamin Canler, Mitbegründer des Unternehmens.

In der Seavy 11-Spezifikation gibt es zwei wichtige Punkte:

  • Modularität.

Das Boot ist in verschiedenen Versionen erhältlich: offen, geschlossen, mit vorderem Cockpit, gedecktem Vorschiff, Außenborder, Innenborder oder elektrisch. Eine professionelle Version ist ebenfalls in der Entwicklung.

  • Sicherheit und Leistung.

Um ein seetüchtiges Verhalten zu gewährleisten, insbesondere bei schwierigen Bedingungen mit Seegang, wurden hydrodynamische Studien am Rumpf durchgeführt, um einen Rumpf zu erhalten, der tadellos durch das Meer fährt.

Seavy 11 version Open cockpit avant
Seavy 11 Version mit offenem Cockpit

Drei Wohnräume, um das Meer zu genießen

Auf dem Deck befinden sich bis zu drei Wohnbereiche. Angefangen bei einem überdachten Vordeck oder einem vorderen Cockpit, das durch eine Öffnung in der Windschutzscheibe zugänglich ist und in eine Sonnenliegefläche umgewandelt werden kann. Das Cockpit befindet sich auf der Steuerbordseite hinter der großen Windschutzscheibe und bietet einen Co-Pilotensitz. Der Beifahrersitz ist bei der Open-Version durch ein großes Hardtop geschützt. Am Heck befindet sich eine Kombüseneinheit (Kühlschrank, Arbeitsplatte, Kühlschrank-Spüle, Kochplatte oder Plancha), gegenüber ein Salon mit einer großen U-förmigen Sitzbank am Heck. Schließlich überragt eine imposante Liegewiese (in der die Tendergarage untergebracht ist) die Badeplattform. Um den Platz im Cockpit zu vergrößern, öffnen sich die Schanzkleider vor Anker.

Pavois basculants
Kippende Schanzkleider

Der Zugang zu den Rümpfen erfolgt über seitliche Niedergänge, die sich hinter dem Cockpit befinden. Jeder Rumpf bietet eine Doppelkoje, ein Badezimmer und eine Toilette. Ein großes Seitenfenster sorgt für Licht und Belüftung mit Öffnungsflügeln.

Intérieur des coques
Das Innere der Rümpfe

Offene oder geschlossene Ausführung

Der Seavy 11 ist auch in einer "geschlossenen" Version mit einer imposanteren Windschutzscheibe in der Verlängerung des großen Hardtops erhältlich. An der Windschutzscheibe ist eine Haube angebracht, die das Cockpit vollständig umschließt. An Bord gibt es zahlreiche Stauräume, vor allem in der "Beach"-Version (Decked Bug), die im Bug 1.500 Liter Platz bietet.

"Im gleichen Sinne der Modularität kann das Hardtop der offenen Version mit dem der geschlossenen Version ausgetauscht werden, wobei die gleichen Säulen beibehalten werden. So können Sie im Sommer die offene Version segeln und sich für die kälteren Tage für die geschlossene Version entscheiden" sagt Benjamin Canler.

Version fermée
Geschlossene Version

Mehrere Antriebstypen und viele Optionen

Für den Motor sind ebenfalls mehrere Optionen verfügbar. Außenborder, Suzuki oder Mercury mit einer maximalen Leistung von 2x400 PS Mercury. Innenborder, Mercury Diesel oder Yanmar mit einer maximalen Leistung von 2x370 PS. Die geschätzte Reisegeschwindigkeit beträgt 35 Knoten und die Höchstgeschwindigkeit zwischen 40 und 45 Knoten.

Bei maximaler Innenbordleistung und einer Geschwindigkeit von 40 Knoten wird der Gesamtverbrauch auf 68 l/Stunde geschätzt.

Version fermée
Geschlossene Version

Die elektrische Version - derzeit in Studie - wird sicherlich eine maximale Geschwindigkeit von 15 Knoten bieten, um die Sicherheit der Passagiere im Bedarfsfall zu gewährleisten. Diese Art von Antrieb wird hauptsächlich für die professionelle Version vorgeschlagen.

Außerdem werden mehrere Optionspakete (Flex/Exclusive/Exclusive Plus) für noch mehr Ausstattung und Komfort an Bord angeboten, wie z. B. ein Wassermacher, ein Generator, ein Audiopaket usw.

Die Seavy 11 wird in Frankreich, in Canet-en-Roussillon, gebaut und für 480.000 Euro exklusive Steuern mit 2x300 PS Mercury verkauft. Die Seavy 11 wird auf der Bootsmesse in Cannes im September 2021 in Form eines Modells vorgestellt; die Gussformen werden Ende des Jahres in der Werft eintreffen, damit das erste Boot im Februar 2022 vom Stapel laufen kann. Ein 9m und ein 50ft Modell sind ebenfalls geplant.

Weitere Artikel zum Thema