Eine neue Reihe von Katamaranen mit Elektromotor
Guy Marchal ist der Leiter von Symphony Marine, einem Unternehmen, das er 2019 gegründet hat, nachdem er mehrere Jahre in renommierten Superyacht-Werften wie Oceanco gearbeitet hat. Heute ist er im Bau von Megayachten über 60 m tätig und bringt parallel dazu eine Reihe von Katamaranen mit Elektromotoren auf den Markt, die Whisper Yachts.
Das erste Modell, der Whisper 50, hat eine Gesamtlänge von 15 m. Sein modernes und elegantes Design stammt von Berret-Racoupeau.
"Der Katamaran ist eine ideale Plattform für den Elektroantrieb. Ihre Rümpfe bieten viel weniger Widerstand im Wasser als der eines Einrumpfbootes. Es ist auch eine Garantie für Komfort, dank seiner Stabilität und seines Wohnraums. Schließlich bietet es auch eine große Außenfläche für Solarzellen sagt Guy Marchal.


"Elektrischer Antrieb: Antrieb der Zukunft
Wenn er sich für einen Elektroantrieb für seine Schiffe entschieden hat - ein 40-Fuß- und ein 60-Fuß-Schiff sind in Erwägung gezogen -, dann deshalb, weil er von der Zukunft des Elektroantriebs in der Nautik überzeugt ist.
"Ich beobachte die Elektrotechnik nun schon seit 8 Jahren. Es bietet ökologische, komfortable und wartungsfreundliche Vorteile. Beim Segeln ist die Geräuschlosigkeit des Elektroantriebs unglaublich. Das Drehmoment ist unmittelbar, so dass Sie sehr bequem mit 6 Knoten segeln können, aber auch mit 12 Knoten und einer Höchstgeschwindigkeit von 18 Knoten, wenn Sie wollen. Bei einem Verbrennungsmotor muss man sich an die Motordrehzahlen halten, während der Elektromotor bei allen Geschwindigkeiten effizient ist. Ich glaube fest daran, dass dies der Antrieb für die meisten Boote der Zukunft sein wird erklärt Guy Marchal.
Der Whisper 50 ist mit zwei Torqeedo Deep Blue 100-kW-Wellenmotoren ausgestattet, die von einem 200-kWh-Batteriepaket von BMW angetrieben werden. Es ist möglich, die Leistung auf 2x120 kW zu erhöhen, um in kurzer Zeit 18 Knoten zu erreichen. 30 m 2 solarpanele mit einer Leistung von 6 kW sorgen für die nötige Energie, zusätzlich zu einem 13,2-kW-Landstromanschluss und einem 25-kW-Notstromgenerator.
Nach Angaben der Werft ist die Autonomie bei einer Geschwindigkeit von 5 bis 6 Knoten unbegrenzt, und die Aufladung erfolgt ausschließlich über Solarzellen. Zwischen 8 und 9 Knoten erhöht sich die Autonomie auf 5 Stunden, immer noch ohne CO2-Emissionen.
Die Whisper 50 bietet eine Autonomie von 8 bis 10 Stunden bei einer Geschwindigkeit von 9 bis 10 Knoten mit dem 25 kW-Generator. Schließlich beträgt die Autonomie bei einer Höchstgeschwindigkeit von 18 Knoten maximal eine Stunde, noch mit dem Generator. Diese Geschwindigkeit wird daher in Notfällen bevorzugt.

Semi-individuelle Luxus-Einrichtungen
Die Whisper 50 verfügt über ein großes Cockpit mit einer Sonnenliegefläche über der Badeplattform. Der Cockpitbereich ist durch ein festes Dach geschützt, das bei Bedarf vollständig mit Isolierglas geschlossen werden kann und den Innenraum des Salons erweitert. Zwei seitliche Meridiansitze laden zum Entspannen ein. Die Gesamtfläche des Hauptdecks beträgt 35 m2. Es gibt auch Sonnenliegen und Sofas auf der Flybridge und im vorderen Cockpit. Die Rümpfe können zwischen 3 (Eignerrumpfversion) und 4 Kabinen beherbergen.


Konstruktion der Serie
Der Whisper 50 besteht aus Vinylester und Glasfaser mit Carbonverstärkungen zur Gewichtsoptimierung und wird in einer Semi-Custom-Serie hergestellt. Der Eigner hat die Möglichkeit, sein Boot individuell zu gestalten, vor allem in Bezug auf die Dekoration und die Kabinenausstattung. Guy Marchal beabsichtigt, ein hohes Niveau der Verarbeitung und eine Produktion von luxuriöser Qualität anzubieten, nahe an der Umgebung, in der er derzeit arbeitet. Derzeit werden zwei Werften für den Bau der Baureihe in Betracht gezogen, eine in Italien, die auf die Herstellung von Luxusjachten spezialisiert ist, und eine in Frankreich, die für die Herstellung von Katamaranen bekannt ist.
"Wir wollen den Markt von der Nützlichkeit und den Vorteilen des Elektroantriebs überzeugen, indem wir eine komplette Produktpalette anbieten, einschließlich eines 40-Fuß-Modells. Je mehr Elektroboote auf dem Wasser unterwegs sind, desto mehr wird sich diese Antriebsart durchsetzen. Heute sind viele Ankerplätze verschmutzt und unzugänglich. Wir wollen dies vermeiden und möglichst vielen Menschen die Möglichkeit geben, den Kauf eines Elektrobootes in Erwägung zu ziehen, stellt Guy Marchal fest.

Eine Positionierung auf höchstem Niveau
Eine Möglichkeit, die allerdings ein gewisses Budget voraussetzt, da die Whisper 50 mit ihrer luxuriösen Positionierung einen Preis ohne Mehrwertsteuer von 1,4 Millionen Euro hat und über zahlreiche Standardmerkmale wie die Teakholzplattform verfügt. Ein erstes Modell und ein virtuelles Rundgangssystem werden im Januar 2022 in Düsseldorf verfügbar sein.