Ein elektrisches Coupé-Modell, bereit für den Einbau einer Brennstoffzelle
Alva Yachts, deutscher Hersteller von solarbetriebenen Elektrokatamaranen und Segelbooten euro, von dem wir berichteten, dass er 2020 Euro auf den Markt bringen wird, enthüllt das Ocean Eco 60 Coupé. Das erste Modell mit einer Länge von 18,4 m, das über einen elektrischen Antrieb und Generatoren verfügt und gleichzeitig bereit ist, mit einer Brennstoffzelle ausgestattet zu werden, wurde verkauft und soll Ende 2022 ausgeliefert werden. Dieses Modell übernimmt die Struktur der Ocean Eco 60 und 60 Explorer, mit Ausnahme der Flybridge.
"Das neue Ocean Eco 60 Coupé bietet ein sportlicheres und eleganteres Äußeres mit einer dezenteren Silhouette. Wie die anderen Modelle der Alva-Reihe ist auch das Coupé für Abenteuer und als echte Hochseeyacht konzipiert. Es kann bis zu 2euros800 Meilen zurücklegen, indem es den Generator zum Aufladen der Batterien verwendet, während es die zusätzlichen Solarpaneele nutzt" erklärt Milan Henn, der bei Alva Yachts für das Design zuständig ist.

Ein mit Solarzellen bedecktes Dach
Mit einer Masthöhe von 10,2 m bietet es eine Wohnfläche von 230 m2 innen und außen. Das Ocean Eco 60 Coupé wurde für eine unbegrenzte und geräuschlose Autonomie konzipiert und verfügt über ein Sonnendach mit integrierten Solarpaneelen. Die Energie wird in Batterien gespeichert, um die Elektromotoren anzutreiben.
Der Katamaran erhält zwei 250-kW-Elektromotoren, die an einen Batteriepark mit 150-280 kWh angeschlossen sind und von der Sonne und Generatoren für eine Höchstgeschwindigkeit von 20 Knoten gespeist werden. Die Solarpaneele erreichen 18 kWp (Kilowattpeak), während die Dieselgeneratoren in Verbindung mit Tanks von 2x500 L 2x100kW/DC (Gleichstrom) erzeugen. Diese Konfiguration ermöglicht es der Werft zufolge, den Atlantik autark zu überqueren. Die Werft verspricht eine komfortable und stabile Navigation und eine leichte Manövrierbarkeit auch unter schwierigen Bedingungen.


Eine Eigentümer- oder Chartereinrichtung
Das Design des Ocean Eco 60 Coupé ist nach den ersten Bildern eher elegant und schlicht. Es zeichnet sich durch ein sehr großes Roofing aus, das am Bug und an den Seiten verlängert ist, um die Gänge zu bedecken, und durch eine Verbindung an den Rumpfbugs. Das Vordeck ist mit zwei L-förmigen Sitzbänken mit Tisch ausgestattet und bietet zahlreiche Lager- und Kühlmöglichkeiten.
Der Zugang zum Wasser erfolgt über die Heckschürzen und das Beiboot ist in einer zentralen Garage untergebracht. Das Cockpit ist mit einer großen Sitzbank und zwei Tischen eingerichtet. Der Zugang zum Hauptdeck erfolgt über ein Panoramafenster, wo sich an Backbord eine großzügige Küche mit einem großen Kühl-/Gefrierschrank sowie einer separaten Insel mit Bar und Hockern befindet. Euro Steuerbord befindet sich ein großer Esstisch, an dem bis zu acht Personen Platz finden.

Eine Aussichtslounge mit L-förmiger Sitzbank grenzt an den Steuerstand, der über zwei Sitze für Pilot und Kopilot verfügt. Die beiden Seitenabgänge führen zum Unterdeck. Für dieses Modell sind zwei Konfigurationen verfügbar, eine Eigner- und eine Charterkonfiguration.
Die Eignereinrichtung bietet eine großzügige Elternsuite im gesamten Steuerbordrumpf mit Bad und privatem Arbeitszimmer. Für den Charterbetrieb lässt sich das Büro in eine zusätzliche Gästekabine umwandeln.
Der Backbordrumpf ist mit einer Doppelkabine und einer Kabine mit zwei Einzelbetten ausgestattet, die beide viel Stauraum und angrenzende Badezimmer bieten.
In den Rümpfen können zwei Skipperkabinen eingerichtet werden.

