Brennstoffzellen, Windkraftanlagen und Sonnenkollektoren
Mit seinen zwei riesigen vertikalen Windrädern am Heck des Deckshauses vereint der Katamaran GR60 die Vorteile eines Segel- und eines Motorbootes. Da er von zwei Elektromotoren angetrieben wird, kann er sowohl durch den Wind als auch durch die Solarpaneele aufgeladen werden, um seine Autonomie zu erhöhen. Und wenn das nicht mehr ausreicht, übernehmen Brennstoffzellen die Arbeit, die in jedem Rumpf neben den 100-kW-Elektromotoren und der 200-kWh-Batterie installiert sind. Ohne jegliche fossile Energie (kein Generator) ist der Betrieb des GR60 absolut geräuschlos.
Bei der Konstruktion bemüht sich die Werft um eine saubere Produktion mit einer Struktur aus Basaltfaser und Kevlar. Die GREYachting-Werft gibt ein Gewicht von 26 t an (bei einem 19,50 m langen Katamaran).

Eine luxuriöse Einrichtung
Die GR60 Nummer 1 verfügt über fünf Kabinen mit jeweils einer eigenen Nasszelle. Die Einrichtung ist so gestaltet, dass alles, was nicht strukturell ist, an den persönlichen Geschmack angepasst werden kann. Der ebenerdige Salon mit den vorderen und hinteren Außensalons bietet einen großen, offenen und komfortablen Raum. Eleganz und Technik verbinden sich durch die Verwendung edler Materialien wie dünner Marmor auf Aluminiumwaben, Karbon, holographischem Bildschirm, intelligenten LCD-Fenstern, hochwertiger Soundanlageeuros Die elektrische Autonomie erlaubt auch die Nutzung mehrerer Kühlschränke, Gefrierschränke und eines Waschbereichs. Auch andere Merkwürdigkeiten werden an Bord dieser außergewöhnlichen Einheit zu sehen sein, wie z. B. der hydroponische Raum (die Möglichkeit, Pflanzen ohne Erde zu kultivieren).

Die Werft GREYachting wird auf der Mehrrumpfbootmesse in La Grande Motte (20. bis 24. April 2022) vertreten sein, um ein Modell der GR660 sowie eine neue Marke von Segelkatamaranen zu präsentieren.