Ein Open von 6.60 im Programm Schweizer Messer
Die Reverse 6.60 wurde vom Schiffsarchitekten Sébastien Sibiril für die Amares-Werft in Guimaëc, Nord-Finistère, entwickelt und ist das neueste Modell einer Reihe von Schiffen, die sich noch im Bau befinden. Die erste Einheit, die im Juli 2022 ins Wasser gelassen wird, folgt auf die der Reverse 4.60. Die Baureihe umfasst insgesamt vier Modelle, wobei das größte Modell mit einer Länge von 8 Metern voraussichtlich im Herbst 2022 für einen professionellen Kutter gebaut wird.

Das Lastenheft der Werft für die gesamte Modellreihe sieht vor, dass das Boot sowohl für professionelle Seefahrer als auch für Freizeitkapitäne geeignet sein soll. Der Architekt Sébastien Sibiril von Avel Glas Yachts legte daher großen Wert darauf, sowohl die CE-Normen für Freizeitboote als auch die Einteilungen der Seefahrtsbehörde für den professionellen Gebrauch einzuhalten. Die Boote der Reverse-Reihe verfügen daher über hohe Sicherheitsstandards, insbesondere in Bezug auf die Stabilität, und einen schönen Freibord.
Robustheit für engagierte Navigationsprogramme
Die Aluminiumkonstruktion der Amares-Werft ist sorgfältig verarbeitet und weist eine schöne Qualität auf. Der Aluminiumrumpf, für den sich der erste Kunde entschieden hat, ihn unbehandelt zu lassen, hat ein schönes Aussehen. Der erste Kunde, ein Hobbyangler in den Gewässern des Fromveur vor Ouessant, hat sich für ein Reverse 6.60 entschieden, um ein robusteres Boot als Antares zu bekommen, insbesondere um mit dem Reusenangeln zu beginnen.
Wer das Boot bewegen möchte, kann es dank der Einhaltung der Straßenbegrenzungslinie ziehen, mit einer Leerverdrängung von 1,2 Tonnen.

Französische Bauweise und recycelbares Material
Für seine Entwicklung setzt Amares auch auf die Nische der lokalen Herstellung in kleinen Serien. Die Ausstattung des Bootes hängt von den Wünschen des Kunden ab, mit der Möglichkeit, die Stauräume zu variieren. Der Decksplan sieht große Räume vor, in denen man angeln, arbeiten oder Einrichtungsgegenstände für den Spaziergang hinzufügen kann.
Wer sich für Aluminium 5083 entscheidet, erhält ein Boot, das in Frankreich gebaut wurde und aus einem Material besteht, das wiederverwertet werden kann. Mit seinem aggressiven Stil und seiner kleinen Marotte wird es in einem Yachthafen nicht unbemerkt bleiben.