Telearbeit auf dem Schiff: Autonomie von IT-Tools an Bord

Werkzeuge, die nicht belastet werden müssen! © Julie Leveugle

Laptop, Tablet, Smartphone: Digitale Geräte sind ein fester Bestandteil unseres Alltags, wenn wir an Bord eines Segelschiffs arbeiten. Wenn man den Hafen verlässt, wird die Frage nach der Autonomie dieser Geräte immer wichtiger. Woran muss man denken, wenn man sein Zubehör immer dabei haben will?

Leistungsstarke digitale Werkzeuge für die Arbeit auf einem Segelboot

Stellen Sie sich nicht vor, Sie könnten Ihrem Chef mitteilen, dass Sie nicht arbeiten konnten, weil die Batterie leer war und Ihr Computer abgestürzt ist. Wenn man seine Arbeit mit an Bord seines Bootes nimmt, gibt es kein Recht auf Fehler!

Der erste Grundsatz, um auf der sicheren Seite zu sein, ist die Anschaffung hochwertiger Geräte. Die Geräte, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind, haben einen geringeren Stromverbrauch und eine längere Akkulaufzeit.

Die Belastung der Computerausrüstung auf See

Die Energie des Bootes zum Aufladen nutzen

Am Kai, wenn Ihr Boot an die 220-V-Stromversorgung des Hafens angeschlossen ist, ist die Installation fast die gleiche wie zu Hause. Nutzen Sie die Gelegenheit, um vor der Abfahrt alle Ihre Arbeitsgeräte aufzuladen!

Auf See müssen Sie dann die Batterie(n) Ihres Bootes nutzen, um Ihre Werkzeuge mit Energie zu versorgen.
Ein Segelboot mit gut funktionierenden Servicebatterien ermöglicht es Ihnen, Ihre Ausrüstung fast ohne Einschränkungen aufzuladen. Für Smartphones und Tablets kann die Verwendung eines 12-V-Zigarettenanzünders ausreichend sein. Mit einer USB-Steckdosenleiste können Sie mehrere Geräte gleichzeitig aufladen.

Une multiprise USB pour allume-cigare ©Julie Leveugle
Eine USB-Steckdosenleiste für den Zigarettenanzünder ©Julie Leveugle

Beim Aufladen von Computern sorgt ein Spannungswandler dafür, dass sie fast wie im Büro funktionieren. Natürlich sollten Sie ihn nicht ständig am Netzteil lassen: Denken Sie daran, ihn nach dem Laden auszustecken!

Un convertisseur de tension pour charger un ordinateur portable ©Julie Leveugle
Ein Spannungswandler zum Aufladen eines Laptops ©Julie Leveugle

Die Installation von Sonnenkollektoren, Wind- oder Wasserkraftanlagen an Bord bietet mehr Flexibilität bei der Nutzung der Energie des Bootes. Bei Solarpaneelen kann es sinnvoll sein, das Aufladen in sonnigen Zeiten zu bevorzugen, um die Ressourcen Ihres Segelbootes nicht zu sehr zu beanspruchen.

Selbstständiges Aufladen mit externen Akkus

Wenn die Batterien des Bootes nicht ausreichend aufgeladen sind, sind externe Batterien oder Notstrombatterien eine interessante Alternative. Die Ladegeschwindigkeit mit diesen Geräten ist deutlich langsamer, aber Sie können während des Ladevorgangs arbeiten und sich aussuchen, wo Sie sich aufhalten möchten.
Natürlich muss man vorher daran denken, diese mobilen Batterien aufzuladen. Einige ermöglichen es, mit Solarenergie betrieben zu werden, was beim Segeln recht praktisch ist.

Des batteries mobiles pour travailler n'importe où ©Julie Leveugle
Mobile Akkus, um überall zu arbeiten ©Julie Leveugle

Den Einsatz von Instrumenten optimieren, um Geld zu sparen

Wenn man sich mit dem Boot von der Küste entfernt, wird es immer schwieriger, die verschiedenen Netze zu empfangen. Schalten Sie auf Ihrem Smartphone die Suche nach Mobilfunknetzen aus, um den Akku zu schonen! Dasselbe gilt für WiFi, Bluetooth und NFC: Schalten Sie die unnötige Suche nach Netzwerken aus, um die Akkulaufzeit Ihrer Geräte zu verlängern.

Auch das Reduzieren der Bildschirmhelligkeit, das Schließen nicht genutzter Anwendungen, die Verwendung des Flugmodus oder des von einigen Geräten angebotenen "Batterieschonmodus" können helfen, Nutzungszeit zu sparen.

Computerwerkzeuge langfristig erhalten

Ihre Computerwerkzeuge sind sehr empfindlich und ohne sie müsste Ihre gesamte Arbeitsweise neu überdacht werden!
Schützen Sie sie vor der aggressiven Umgebung, in der Sie sich befinden : Feuchtigkeit, Salz, Sand und Sonneneinstrahlung sind sehr schädlich und verkürzen die Lebensdauer deiner Werkzeuge erheblich. Um sie länger zu behalten, sollten Sie außerdem daran denken sie nach der Benutzung gut aufbewahren und mögliche Stürze in der Unterkunft abwehren .

Des outils informatiques bien protégés ©Julie Leveugle
Gut geschützte IT-Werkzeuge ©Julie Leveugle
Weitere Artikel zum Thema