Puig Women's America's Cup, Beginn der Regatten am 5. Oktober 2024
Nach den Männern beim America's Cup, dessen Herausforderer-Finale gerade stattfindet und bei dem Ineos drei Punkte vor Luna Rossa liegt, und den Jugendlichen - eine Prüfung, die von den Italienern von Luna Rossa gewonnen wurde - öffnet sich der 37 America's Cup ab diesem 5. Oktober für die Frauen.

Maxime Sorel verliert seine Sponsoren
Nach der Vendée Globe 2024 wird sich Maxime Sorel ohne seine Sponsoren wiederfinden, die ihn seit 2019 begleiten. Denn das Département Mayenne sowie die Unternehmen V and B und Monbana haben beschlossen, die Partnerschaft, die sie mit dem Segler verband, zu beenden.
Med Max Okzitanien, die ersten Ankömmlinge
Für die erste Ausgabe dieses neuen, von Kito de Pavant ins Leben gerufenen Rennens, das den Ocean Fifty und Class40 vorbehalten ist, war das Teilnehmerfeld stark besetzt. Fast das gesamte Ocean Fifty Feld - 9 von 10 Booten - und etwa 15 Class40 verließen Grau du Roi Port-Camargue bei leichtem Mistral am Sonntag, den 29. September. Am 3. Oktober, nach vier Tagen Rennen zwischen Port-Camargue und Saïdia in Marokko, wurde der Sieg der Ocean Fifty durch einen Messerkampf entschieden. Primonial, angeführt von Sébastien Rogues und Jean-Baptiste Gellée, setzte sich gegen den Zweitplatzierten Koesio, angeführt von Erwan Le Roux und Pablo Santurde del Arco, durch, der 1h 23min 08s später ankam. Viabilis komplettierte das Podium mit einem Rückstand von 4h29'48 auf den Erstplatzierten. Die Sieger überquerten die Ziellinie um 19h15 marokkanischer Zeit, d.h. 20h15 französischer Zeit, und absolvierten die Strecke in 4 Tagen, 7h4 j15'39.
Bei den Class40 überquerten Achille Nebout und Gildas Mahé (Amarris) am 4. Oktober um 6:22:07 UTC nach 4 Tagen, 19 Stunden, 22 Minuten und 7 Sekunden als Sieger die Ziellinie. Tyrolit (Matteo Sericano âeuros Lucas Rosetti) 36'21 Minuten hinter dem Ersten und Centrakor (Mikael Mergui âeuros Corentin Douguet) 47'54 Minuten hinter dem Ersten komplettierten das Podium.

Armel le Cléac'h Sieger der Finistère Atlantique
Die zweite Ausgabe der Finistère Atlantique wurde am 28. September 2024 von Concarneau aus gestartet. Auf dem Programm stand eine Kavalkade bis nach Antibes für die fünf teilnehmenden Ultimate-Segler, die bei weniger als 5 Knoten Wind begann. Am Sonntag, dem 29., hatte SVR-Lazartigue einen Schaden am Großsegel zu beklagen und wich zur Reparatur nach Cascais aus. Am Dienstag, den 1. Oktober, als die Flotte immer noch von der Maxi Banque Populaire XI angeführt wurde, die kurz zuvor das Kap von Gibraltar passiert hatte, beklagte SVR-Lazartigue einen weiteren Schaden - die Rollreffanlage von J2 war gerissen. An der Spitze der Flotte suchten die Maxi Banque Populaire XI und die Maxi Edmond de Rothschild verzweifelt nach neuem Wind entlang der spanischen Küste. Schließlich überquerte der von Armel le Cléac'h geführte Trimaran am Mittwoch, den 2. Oktober, um 20 Uhr 24 Minuten und 8 Sekunden die Ziellinie im Mittelmeer nach 4 Tagen, 7 Stunden, 24 Minuten und 8 Sekunden auf See mit 21,13 Knoten im realen Durchschnitt und 2184 zurückgelegten Meilen. Ein schöner Sieg für Armel und seine 6 Mannschaftskameraden - Sébastien Josse, Morgan Lagravière, Corentin Horeau, Pierre-Emmanuel Hérissé, Quentin Ponroy und Clément Duraffourg -, die bereits am Sonntag die Führung der Flotte übernommen hatten. Die Maxi Edmond de Rothschild erreichte um 23:25 Uhr den zweiten Platz. Das Podium wurde von Sodebo Ultim 3 am Donnerstag, den 3. Oktober um 7:28 Uhr und 12 Sekunden komplettiert.

Windsurfing-Europameisterschaft - iQFOil
Vom 6. bis 11. Oktober 2024, nur zwei Monate nach den Olympischen Spielen in Paris, werden die Windsurfer in Cagliari auf Sardinien wieder an den Start gehen, um die Europameisterschaft im Foil Windsurfing (iQFOiL) 2024 auszutragen. Dort werden die jungen Franzosen mit realen Medaillenchancen sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen erwartet.
Zwei französische Crews auf dem Podium der Offshore-Weltmeisterschaft 2024
Nach mehr als 27 Stunden eines besonders intensiven Rennens unter sehr unterschiedlichen Bedingungen trafen am Dienstag, den 1. Oktober, meine ersten Duos im Rennen um die Weltmeisterschaft im gemischten Doppelzweier für Hochseesegler ein und lieferten sich ein spannendes Finale. Vor Lorient waren es schließlich die Schotten Maggie Adamson und Cal Finlayson, die sich vor den Franzosen Elodie Bonafous und Basile Bourgnon durchsetzten, mit einer winzigen Minute Vorsprung am Ende der 151 Meilen langen Strecke durch die südliche Bretagne. Nach einem starken Start schmolz der Vorsprung des französischen Duos heute Morgen in den ganz leichten Winden vor Les Glénans und auf den letzten Meilen der Strecke. Das zweite französische Duo, Charlotte Yven und Loïs Berrehar, übernahm die 3 e schlussplatz (nach Jury) am Ende einer letzten Etappe mit vielen Hindernissen.
Ein neuer IMOCA für Thomas Ruyant und eine Weltumsegelung mit Crew
Der Hochseerennstall TR Racing und sein Skipper Thomas Ruyant werden 2025 am The Ocean Race Europe und anschließend am The Ocean Race 2027 teilnehmen. Während das erste Rennen an Bord seines aktuellen IMOCA durchgeführt wird, wird derzeit ein neues Boot entworfen, das 2026 ins Wasser gelassen werden soll.

DMG Mori Sailing Team beginnt mit dem Bau eines neuen IMOCA
Etwas mehr als einen Monat vor dem Start der Vendée Globe hat das DMG Mori Sailing Team um Skipper Kojiro Shiraishi den Bau eines neuen IMOCA angekündigt, der im ersten Quartal 2026 ins Wasser gelassen werden soll. Das Boot, dessen Pläne Guillaume Verdier anvertraut wurden, wird von Multiplast gebaut und soll vor allem am The Ocean Race 2027 teilnehmen, vor der Vendée Globe 2028
Ende der Saison 2024 der Engie Kite Tour
Nach vier Etappen in Fréjus, Lorient, Larmor-Plage und Le Touquet - Paris-Plage wurde die letzte Etappe der Engie Kite Tour in La Grande-Motte entschieden. Die Sieger waren Paul Labordère und Zoé Boutang im Kitefoil; Samuel Michaille und Aude Ournac im Twin-Tip (TT), Alex Caizergues im Directional Board und Robert Maréchal und Margot Berenger im Wingfoil.