Reportage / Saint-Barthélemy, ein Zwischenstopp zwischen Luxus und Gelassenheit

© Evasiononline

Saint-Barthélemy, von Insidern auch "Saint-Barth" genannt, ist eine der beliebtesten Inseln der Karibik für Segler und Luxusliebhaber. Dieses kleine Stück Paradies ist ein Treffpunkt für Segelboote, Katamarane und Yachten aus aller Welt, die von den wunderschönen Ankerplätzen und der kosmopolitischen Atmosphäre angezogen werden.

Saint-Barthélemy, besser bekannt unter dem Namen "Saint-Barth", ist ein unumgängliches Reiseziel für alle, die das Meer und den Luxus lieben. Die diskrete und zugleich bezaubernde Insel im Herzen der Kleinen Antillen ist eine Oase der Gelassenheit, wo kristallklares Wasser auf reizvolle Ufer trifft. Von traditionellen Segelbooten bis hin zu den modernsten Yachten segelt jedes Jahr eine eklektische Flotte zu dieser Perle der Karibik, angezogen von den außergewöhnlichen Ankerplätzen, der kosmopolitischen Atmosphäre und den prestigeträchtigen nautischen Veranstaltungen. Mit seiner Mischung aus unberührter Natur und unvergleichlichem Glamour verkörpert Saint-Barth die perfekte Flucht aus dem Alltag für Segler aus aller Welt.

Wind und Meer am Start

Im Winter sind die klimatischen Bedingungen auf Saint-Barthélemy für Segler optimal. Die Temperaturen bleiben angenehm mild und die langen Sonnentage werden von einem wesentlichen Vorteil für die Schifffahrt begleitet: den Passatwinden. Im Vergleich zu den Gewässern in Europa, wo die Winterwinde unberechenbar sind und die Temperaturen oft abschreckend wirken, bieten die Gewässer vor St. Barth nicht nur eine gleichmäßige Brise, sondern auch einen oft klaren Himmel, der perfekt für einen reibungslosen Segelurlaub ist. So können Segler an einem Tag um die Insel segeln oder für längere Törns auf die Nachbarinseln St. Martin oder Anguilla ausweichen. Es gibt zahlreiche Ankerplätze, die sowohl geschützt als auch zugänglich sind.

Wenn Sie planen, in den Norden der Karibik zu segeln, ist es wichtig, die Meeresströmungen zu berücksichtigen. Die Atlantikküste der Karibik steht unter dem Einfluss des Antillenstroms, der sich nach Nordwesten bewegt, bevor er sich nördlich der Bahamas mit dem mächtigen Golfstrom vereint. Diese Dynamik sollte bei der Planung Ihrer Reiseroute berücksichtigt werden.

Ankerplätze in Saint-Barthélemy

  • Bucht von Gustavia

Die Bucht von Gustavia mit ihrem eleganten Yachthafen und ihrer lebendigen Atmosphäre bleibt für vorbeifahrende Segelboote und Jachten das eigentliche Nervenzentrum der Insel. Segler kommen hier in den Genuss von erstklassigen Dienstleistungen, während sie nur wenige Schritte von den feinen Restaurants und Luxusboutiquen entfernt sind, die die Straßen der Stadt säumen. Was die Ankerplätze betrifft, so sind alle Bojen außerhalb der Bucht privat, mit Ausnahme der mit einer roten Kuppel markierten Bojen, die von der Hafenbehörde verwaltet werden. Das Ankern ist in diesem Bereich jedoch nicht eingeschränkt und ermöglicht es, überall in der Bucht zu ankern, die eine Tiefe von über 4 Metern bis in die Nähe des Meeresbodens bietet.

Gustavia © Discovertravelnews
Gustavia © Discovertravelnews
  • Shell Beach

Dieser schöne Ankerplatz direkt vor dem Shell Beach ist Teil des Hafens von Gustavia. Außerhalb des Schutzgebiets ist das Ankern weiterhin möglich. Es ist wichtig zu beachten, dass Gebühren anfallen, die oft recht hoch sind, wenn Sie das Gebiet nicht bis zum Morgen verlassen haben. Am Strand kann es lebhaft zugehen und die Stadt befindet sich in der Nähe.

Shell Beach
Shell Beach
  • Anse du Colombier

Die Anse du Colombier ist ein ruhiger Ankerplatz, an dem die Anlegebojen dafür sorgen, dass die Seegraswiesen für die Schildkröten nicht zerstört werden. Es ist auch ein geeigneter Ort zum Baden und Schnorcheln mit einem reichen und vielfältigen Meeresboden. Seine Ruhe steht in angenehmem Kontrast zum hektischen Treiben in Gustavia und zieht Segler auf der Suche nach Ruhe an.

Anse du Colombier © The Navigation Family
Anse du Colombier © The Navigation Family
  • Gegabelte Insel

Nur wenige Meilen von dieser Bucht entfernt liegt die völlig unberührte Île Fourchue, die mit ihrer unbebauten Insel und dem kristallklaren Wasser eine spektakuläre Kulisse bietet. Segler können hier entweder an Bojen oder vor Anker gehen und die Abgeschiedenheit dieses idyllischen Ortes genießen.

L'île Fourchue © Seaview
L'île Fourchue © Seaview
  • Anse de Grande Saline

Die Anse de Grande Saline ist etwas abgelegener als die anderen Buchten und eignet sich mit ihrem klaren Wasser und dem goldenen Sand perfekt für einen friedlichen Zwischenstopp. Saline ist ideal für erholsame Momente abseits des touristischen Trubels.

Anse de Grande Saline © NV Charts Group
Anse de Grande Saline © NV Charts Group
  • Anse du Gouverneur

Sicherlich einer der besten Ankerplätze der Insel. Segler finden hier eine menschenleere Umgebung mit paradiesischem Flair.

Anse du Gouverneur © The Navigation Family
Anse du Gouverneur © The Navigation Family
  • Anse des Cayes

Der Yachthafen L'Anse des Cayes ist eine kleine, charmante Anlage an der Nordküste von St. Barth. Sie wird überwiegend von einheimischen Fischern besucht und bietet mit einem kleinen Kai und einigen Bojen zum Festmachen begrenzte Dienstleistungen für Jachten und vorbeifahrende Boote. Im Gegensatz zu den großen Yachthäfen der Insel verfügt er nicht über umfassende Dienstleistungen wie Betankung oder Stromversorgung. Ihre Lage in einer malerischen Bucht macht sie jedoch zu einem ruhigen und abgelegenen Ort, ideal für Segler, die einen ruhigen Ankerplatz abseits der Menschenmassen in den belebteren Gebieten der Insel suchen.

Anse des Cayes © Gustaviaharbor
Anse des Cayes © Gustaviaharbor

Ein Ort der Kultur und Raffinesse

Neben ihrer natürlichen Schönheit ist Saint-Barthélemy auch ein Zentrum für Kultur und Kunst. Segler, die die Insel anlaufen, können eine Lebensart entdecken, die kreolische Traditionen mit europäischen Einflüssen verbindet. Die Architektur der Insel mit ihren typischen Häusern mit roten Ziegeldächern ist ein Spiegelbild ihrer Kolonialgeschichte. Die lokale Kultur wird auch durch zahlreiche Veranstaltungen im Laufe des Jahres geprägt, wie das Saint-Barthélemy Music Festival, das Künstler aus der ganzen Welt anzieht: 2025 findet es vom 10. bis 19. Januar statt.

Saint-Barthélemy bietet eine Reihe hochwertiger Dienstleistungen für Segler an. Seine Jachthäfen sind perfekt ausgestattet, um Einrumpfboote, Katamarane und Jachten aller Größen zu beherbergen. Die Häfen, insbesondere der von Gustavia, bieten Versorgungs- und Reparaturdienste sowie hochwertige Dienstleistungen an. Besucher können auch die lebendige Atmosphäre der Kais auf sich wirken lassen, wo sich Bars, feine Restaurants und Designerboutiquen aneinanderreihen. Die Insel ist außerdem für ihr pulsierendes Nachtleben und die wunderschönen Sonnenuntergänge über dem Karibischen Meer bekannt - unvergessliche Momente, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Ein Appell an die Verantwortung der Freizeitsportler

Das Naturschutzgebiet von Saint-Barthélemy, das 1200 Hektar Meeresgebiet umfasst, ist ein außergewöhnlich reiches Ökosystem, das von Bootsfahrern nicht übersehen werden sollte. Es schützt wichtige Unterwasserlebensräume wie Seegraswiesen und Korallenriffe, die bedrohte Arten wie den Nassauischen Zackenbarsch und das Langnasen-Seepferdchen beherbergen. Die kristallklaren Gewässer der Insel beherbergen außerdem eine Vielzahl von Fischen, Wirbellosen, Meeresschildkröten und Säugetieren wie Buckelwale und Große Tümmler.

Hippocampe à long nez
Langnasen-Seepferdchen

Ankerplätze befinden sich oft in der Nähe dieser empfindlichen Ökosysteme, wo ein falsch positionierter Anker wichtige Lebensräume zerstören könnte. Seegraswiesen und Korallen sind besonders anfällig, und die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf diese natürlichen Lebensräume müssen so gering wie möglich gehalten werden. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Segler die örtlichen Regeln für das Ankern einhalten und nach Möglichkeit Bojen zum Festmachen bevorzugen. Im Naturschutzgebiet von Saint-Barthélemy wurden mehrere sogenannte ''ökologische'' Ankerplätze eingerichtet und an jeder Boje wurde ein Aufkleber angebracht, der das maximale Gewicht und die maximale Länge des Bootes angibt, das an der Boje festmachen darf.

Saint-Barthélemy © Seaseek
Saint-Barthélemy © Seaseek
Weitere Artikel zum Thema