The Famous Project CIC: Eine zu 100 % weibliche Crew ist bereit, die Jules Verne Trophy herauszufordern

Annemieke Bes, Rebecca Gmuer, Dee Caffari, Deborah Blair, Alexia Barrier, Molly Lapointe, Tamara Echegoyen © Maud Bernos

Am 16. September 2025 hat Alexia Barrier im Musée de la Marine in Paris die sechs Seglerinnen bekannt gegeben, die sie bei ihrem Rekordversuch, die Welt ohne Zwischenstopp und ohne Hilfe zu umrunden, begleiten werden. An Bord des Trimarans IDEC SPORT vereint diese internationale Herausforderung sieben Frauen mit unterschiedlichen Hintergründen, von Olympia bis The Ocean Race, mit einem gemeinsamen Ziel: ihren Namen in die Geschichte der Trophée Jules Verne einzutragen.

Eine vielfältige Crew für eine einzigartige Herausforderung

Um Alexia Barrier, Kapitänin und Initiatorin des Projekts, versammelt die Mannschaft die Britin Dee Caffari, Pionierin der Einhand-Weltumsegelung in beide Richtungen, die Spanierin Tamara Echegoyen, Olympiasiegerin und Weltmeisterin im 49er FX, die Niederländerin Annemieke Bes, dreimalige Olympiasiegerin und Teilnehmerin am Volvo Ocean Race, die schweizerisch-neuseeländische Rebecca Gmuer, die bereits am The Ocean Race Europe teilgenommen hat, die junge Britin Deborah Blair und die amerikanisch-italienische Molly Lapointe, die als Bootskapitänin des Projekts fungiert.

Diese Vielfalt an Profilen spiegelt die Ambitionen des Famous Project CIC wider: die Erfahrung auf hoher See mit der Energie neuer Generationen zu verbinden, in einer Crew, in der Englisch die offizielle Sprache sein wird.

Eine anspruchsvolle und menschliche Auswahl

Die Zusammenstellung der Crew war ein mehrmonatiger Prozess. Alexia Barrier und Dee Caffari wählten fünfzehn Seglerinnen aus, die vor allem auf dem MOD 70 des Projekts getestet wurden, bevor sie die Mannschaft endgültig zusammenstellten. Vielseitigkeit, Lernbereitschaft und die Fähigkeit, zusammenzuleben, waren ebenso wichtig wie die technischen Fähigkeiten.

" Die Jules-Verne-Trophäe ist traditionell eine französisch-französische Herausforderung. Mit diesem Projekt schlagen wir eine neue Seite auf, indem wir Frauen aus sechs verschiedenen Nationalitäten und unterschiedlichen maritimen Kulturen zusammenbringen" die Schülerinnen und Schüler sollten sich auf die Arbeit konzentrieren, die sie in der Schule machen", sagt Alexia Barrier.

Ein legendärer Trimaran als Unterstützung

©Jean-Marie Liot-Famous Project
jean-Marie Liot-Famous Project

Die Mannschaft startet an Bord von IDEC SPORT, ex-Groupama 3, dem 2006 vom Stapel gelaufenen VPLP-Maxi-Trimaran, der bereits mit Franck Cammas und später mit Francis Joyon den Rekord um die Welt gehalten hat. Das für seine Zuverlässigkeit und einfache Manövrierbarkeit trotz seiner Größe bekannte Boot wurde seit 2023 komplett auf den neuesten Stand gebracht: Beschläge, Energie, Navigationssysteme.

"IDEC SPORT ist ein beruhigendes, schnelles und gesundes Boot, sogar bei leichtem Wind" betont Alexia. Die Wahl fiel auf Patrice Lafargue, den Vorsitzenden der IDEC-Gruppe, der das Mehrrumpfboot für das Projekt zur Verfügung stellte.

Ziel: Abreise im November

Nach einem Sommer intensiver Vorbereitung fährt die Mannschaft mit den letzten Trainingseinheiten und den letzten technischen Überprüfungen des Bootes fort. Mitte November 2025 beginnt das Stand-by-Wetter, um nach dem idealen Fenster für den Start der theoretischen 40.000 km langen Strecke Ausschau zu halten.

"Diese Herausforderung ist nicht nur sportlich, sondern auch symbolisch", erklärt Dee Caffari. "Wir haben die Möglichkeit, Geschichte zu schreiben und zu zeigen, dass Frauen aus unterschiedlichen Bereichen eines der anspruchsvollsten Mehrrumpfboote der Welt um den Globus führen können. "

Weitere Artikel zum Thema