Test / Decksplan und Ausstattung des Maio 1400: Ein Maxi-Reifen, der für das Leben an Bord konzipiert wurde

Die Maio 1400 hat nicht nur ein attraktives Design. Ihr Decksplan und ihre Ausstattung wurden so konzipiert, dass sich gesellige Tage mit komfortablen Kreuzfahrten abwechseln können. Entdecken Sie einen flexiblen Raum, der Ergonomie und Raffinesse vereint.

Ein zentrales Cockpit unter Hardtop

Wir betreten das Schiff über den riesigen Heckbadestrand, der dem Sonnenbad vorausgeht. Wir sind von Anfang an beeindruckt von dem Platz, der zum Schwimmen und Faulenzen zur Verfügung steht. Die Entscheidung von Fanale Marine, sich für Inboardboote zu entscheiden, ist eine kluge Entscheidung, die sich von der Masse abhebt.

Das zweite auffällige Element ist das imposante Hardtop, das sowohl den Steuerstand als auch den Cockpitbereich schützt. Die eingebauten Handläufe und die fließende Zirkulation sorgen dafür, dass die Passagiere auch bei schneller Fahrt sicher sind. Im Cockpit befindet sich ein Tisch, der auf Hydraulikzylindern montiert ist und sich in eine Sonnenliege verwandeln lässt.

Eine Kabine, um die Kreuzfahrt zu verlängern

Unter Deck befindet sich eine umgebaute Kabine für zwei Personen, sodass auch Übernachtungen an Bord denkbar sind. Der Komfort kann durch Extras wie eine Klimaanlage oder einen Flexiteek-Bodenbelag erhöht werden. Das Raumangebot bleibt kompakt, aber dadurch hebt sich die Maio 1400 von Einheiten ab, die rein auf ein Tagesausflugsprogramm ausgerichtet sind.

Das Boot ist serienmäßig mit einer integrierten Küchenzeile ausgestattet. Diese Ausstattung bestätigt das gemischte Programm der Maio 1400: Ausgehen mit Freunden, aber auch mehrtägige Reisen, ohne von Hafenanläufen abhängig zu sein. Die Wahl eines Diesel-Innenbordmotors verleiht der Maio 1400 eine viel größere Reichweite als ein vergleichbarer Außenbordmotor.

Ein sehr großer vorderer Bereich

Am Bug der Maio 1400 befindet sich ein echter Entspannungsstrand. Der breite Schwimmer und die Decksstruktur bieten Platz für eine große Sonnenliege, die durch diskrete, aber sichere Handläufe aus Edelstahl ergänzt wird. Der Bug ist mit einer elektrischen Ankerwinde und einem serienmäßigen Edelstahlanker ausgestattet.

Dieser Bereich wurde eindeutig für längere Aufenthalte am Ankerplatz konzipiert: Er vereint Komfort zum Faulenzen mit Funktionalität und garantiert eine einfache Handhabung des Ankerplatzes vom Bug aus.

Auf Premium-Kreuzfahrten zugeschnittene Optionen

Über die Standardausstattung hinaus bietet Fanale Marine komfortorientierte Optionen: Stromaggregat, Sonnensegel auf Karbonmasten oder Klimaanlage. Diese Elemente platzieren das Boot in der Nische der Premium-Kreuzfahrt, an der Grenze zwischen dem mediterranen Day-Boat und der Freizeityacht.

Weitere Artikel zum Thema