Es gibt viele Solar- und Elektroboote auf der ganzen Welt. Aber Solarwave 46 ist das erste Hochseekreuzfahrtschiff, das für den Antrieb und Betrieb aller Haushaltsgeräte (Induktionskochfeld, Herd, Mikrowelle, Grill, Gefrier- und Kühlschrank, Klimaanlage, Waschmaschine, Wassermacher) ausschließlich Solarenergie nutzt. Selbst der Autoreifen und das Elektromotorrad werden durch die Sonne aufgeladen.
Um dieses einzigartige Konzept der unabhängigen Energieversorgung zu verifizieren, wurde die Solaryacht ab Januar 2010 für 5 Jahre getestet. Das Boot hat alle europäischen Flüsse überquert und ist auf dem Schwarzen Meer, der Ägäis und dem Mittelmeer gefahren. Während dieser Zeit wurden 6 bis 8 Personen in Vollpension mit Wasser, Heizung und Klimaanlage untergebracht. Insgesamt hat der Katamaran 12.000 nautische Meilen zurückgelegt, ohne Gasemissionen, ohne Treibstoffverbrauch, ohne Lärm und ohne Vibrationen.
Zusätzlich zu den Unterkünften war Solarwave in der Lage, die Motoren jeden Tag und unter allen Bedingungen zu betreiben, vom Sturm der Stärke 9 bis zur ruhigen See, mit Sonne, Regen, bewölktem Himmel, Schnee und Eisfällen, wobei nur Solarenergie verwendet wurde.
In 5 Jahren gab es keine Notwendigkeit für Wartung und Instandhaltung, und der Bordgenerator - aus Sicherheitsgründen obligatorisch - wurde nur 50 Stunden lang eingesetzt, und zwar vor allem, um ihn vor Rost zu schützen. Im gleichen Zeitraum haben die Elektromotoren 2500 Stunden lang ohne besondere Wartung gearbeitet.
Die Solarwave 46 konnte die Machbarkeit und Alltagstauglichkeit des "Solarwave"-Systems unter Beweis stellen. Das System wurde auch mit dem "Energy Globe Award" ausgezeichnet.
Ein neues Modell, die Solarwave 62, wird demnächst auf den Markt kommen
Nach dem Erfolg des Solarwave 46 arbeitet die Werft an einem neuen Solarkatamaran, dem Solarwave 62, der in den kommenden Wochen vom Stapel laufen soll. Der Start wurde verschoben, weil zusätzliche Funktionen hinzugefügt wurden, die Elektromotoren an Leistung gewonnen haben und andere Details hinzugefügt wurden. Sie werden enthüllt, wenn das Boot zu Wasser gelassen wird.

Technische Daten
Gesamtlänge | 18,80 m |
Länge der Wasserlinie | 18,27 m |
Gesamtbreite | 9,50 m |
Entwurf | 0,70 m |
Reisen | 18 Tonnen |
Wasserbehälter | 2 x 400 L |
Grauwassertank | 2 x 400 L |
Schwarzwassertank | 2 x 400 L |
Kraftstofftank | 2 x 400 L |
Standard-Motorisierung | 2 E-Motoren |
Mehrere mögliche Konfigurationen
Solarwave-Katamarane sind in 52, 62 und 72 Fuß und in zwei Versionen erhältlich: Standard und Semi-Custom.
Die erste verfügt über 4 große VIP-Kabinen mit Eignersuite und separater Dusche. Die Eignerversion schafft einen großen Eignerraum - Kabine und Bad - im Steuerbordrumpf. 2 VIP-Kabinen, eine Suite mit separater Dusche und eine Crew-Kabine vervollständigen das Layout.

Bei der Semi-Custom-Version werden die Materialien (Holz und Stoffe) auf Wunsch eingebaut. Das Layout kann an die Bedürfnisse der Eigner angepasst werden: 5 bis 6 Kabinen, eine Kombüse in einem der Rümpfe oder ein 30m2 großer Salon.
Drei mögliche Antriebe
Die 3 Konfigurationen "Solarwave-Cruiser", "Solarwave-Power" und "Solarwave-Sailor" sind identisch in Bezug auf Rumpf, Deck und Innenraum. Es ist der Antrieb, der sich von einem Modell zum anderen unterscheidet.
Die Solarwellenkreuzer ist eine reine Solaryacht. Unabhängig vom Wind ist sie leicht zu warten, schnell und geräuscharm bei hoher Energieeffizienz. In der Cruiser-Version ist das Boot nicht mit Dieselmotoren oder Segeln ausgestattet, es bewegt sich nur dank der in den Batterien gespeicherten Sonnenenergie vorwärts, die eine Höchstgeschwindigkeit von 10 Knoten ermöglicht.
Die Solarwellenleistung ist ein "Parallel-Hybrid", der über zwei leistungsstarke Dieselmotoren, aber auch über zwei Elektromotoren verfügt. Sie können das Boot allein oder gemeinsam antreiben. Es ermöglicht einen großen Bereich bei niedriger Geschwindigkeit mit dem "E-Antrieb" oder höhere Geschwindigkeiten mit den Dieselmotoren.
Die Solarwellen-Segler bietet eine zusätzliche Option mit einem Segelsatz, der mit den Hybridmotoren der "Cruiser"-Serie oder den Dieselmotoren der "Power"-Serie kompatibel ist.