Django 12.70

Der Django 12.70 ist das größte Modell der Werft (12,49 m), das als schnelle Fahrtenyacht konzipiert ist. Zum Anlegen ist die Django 12.70 mit einem Hubkiel ausgestattet. Darauf kann er dann, gestützt von 2 Seitenständern, gelandet werden. Beim Einhand- oder Kurzhandsegeln werden alle Manöver vom Cockpit aus durchgeführt. Er kann mit einem festen Verdeck oder einem einfachen Überrollbügel ausgestattet werden.
Weitere Informationen zu Django 12.70
Ikone 7,50

Die Ikone 7.50 (7,50 m) ist ein Küstenrenner, der das Prinzip des Catboats beibehält - ein dicht am Bug aufgestellter Mast mit einem Großsegel und ohne Fock. Unter der Wasserlinie befinden sich zwei Kiele, die den Tiefgang auf 1,20 m begrenzen und gleichzeitig für die Steifigkeit des Segels sorgen. Ein einziges Ruder reicht aus, um dem Boot eine gute Manövrierfähigkeit zu verleihen, sowohl unter Segel als auch unter Motor. Alle Manöver an Bord werden von zwei Winden auf beiden Seiten des Niedergangs ausgeführt. Mit einer Breite von 3 m ist das Cockpit sehr geräumig und kann problemlos 6 Erwachsene für einen Tagesausflug beherbergen. Die Kabine der Ikone 7.50 ist für Küstenfahrten konzipiert und bietet Platz für mehrere Tage an Bord für ein Paar und 2 Kinder.
Weitere Informationen über Ikone 7.50
Jeanneau 51

Die Jeanneau 51 (15,38 m) bietet ein Konzept für das Leben im Freien, bei dem das Deck im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Mit seinem offenen und freundlichen Deck, dem komfortablen und sicheren Cockpit und dem speziellen Entspannungsbereich ist das Deck ein eigenständiger Lebensraum. Das große Cockpit ist mehrzonig: Die Winden befinden sich weiter hinten, der Raum, der der Geselligkeit gewidmet ist, ist groß und komfortabel. Jede Aktivität ist mit Bereichen zum Entspannen, Essen oder Segeln ausgestattet. Die Jeanneau 51 bietet optional eine Terrasse, die den Zugang zum Meer erleichtert. Die Jeanneau 51 bietet verschiedene Grundriss- und Ausstattungsvarianten: eine sehr funktionelle Kombüse in U-Form, einen geräumigen und komfortablen Salon, Eigner-, VIP- und Gästekabinen (optional).
RM 970

Der RM 970 (10,57 m) die neue RM 890 hat ein ähnliches Design wie die RM 890, jedoch mit zwei Lenkrädern (im Gegensatz zur Pinne des kleineren Modells). Es hat einen neuen, flacheren Rumpf mit mehr Volumen im vorderen Bereich und einer Brise, die deutlich aus dem Wasser ragt. Das Deckshaus, ein charakteristisches Merkmal der Baureihe, endet vorne mit einem großen vorderen Bullauge, das zwei "Katzenohren" erhält. Innen ist die RM 970 mit einer Doppelkabine auf der Steuerbordseite im Heck und einem offenen Bett im Bug ausgestattet.
Sonnenstrahl 22.1

Der Sunbeam 22.1 ist ein 6,85 m langer, transportabler Minikreuzer, der hauptsächlich für Tagesausflüge geeignet ist. Es ist mit einem Schwenkkiel ausgestattet, der eine gute Stabilität gewährleistet. Das Cockpit ist einfach, aber gut durchdacht (Stauraum, Manövrieren...). Unter Deck gibt es vier große Kojen, in denen man ein Wochenende an Bord verbringen kann.