Die Merry Fisher 895 ist die jüngste Ergänzung der Steuerhausreihe von Jeanneau, die bereits aus 3 kleineren Modellen (605, 695 und 795) besteht. Sie ersetzt die Merry Fisher 855, die vor 5 Jahren auf den Markt gebracht wurde und ein großer Erfolg war. Er greift daher die gleichen Merkmale wie der Merry Fisher 855 auf, jedoch mit einer Reihe von Neuerungen und Innovationen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, an Bord zu kommen. Entweder durch die Badeplattform an Steuerbord, die sich auf gleicher Höhe mit dem Cockpit befindet, oder durch die seitliche Coupé-Tür, die den Zugang von einem Dock aus ermöglicht und zur sicheren, eingelassenen Steuerbord-Gangway führt, um zum Bug des Bootes zu gelangen. Schließlich können Sie über das offene Vordeck an Bord steigen, zu dem (als Option) ein Delphinier hinzugefügt wird, um eine Badeleiter aufhängen zu können.


Der Cockpitsalon ist in verschiedenen Grundrissvarianten erhältlich. Standardmäßig gibt es eine rechte Rücksitzbank. Als Option gibt es einen L- oder U-förmigen Salon mit Sitzgelegenheiten, die an der Backbordseite und entlang der Kabinenverglasung installiert werden können. Ein Tisch vervollständigt das Set und das Ganze kann in eine große Liegewiese verwandelt werden. Die hintere Sitzbank gleitet nach vorne, um die Motoren anzuheben.


In diesem Raum befindet sich auch ein großer Lagerkasten, in dem auch zwei Treibstofftanks untergebracht sind: 2x200L (Standardversion) oder 2x300L (Offshore-Version).
Am Bug lässt sich die kleine Sonnenliegefläche leicht in eine Bank mit Blick aufs Meer verwandeln.


Das Steuerhaus - am Heck durch eine 3-flügelige Schiebetür verschlossen - ist sehr hell und dank des nach Backbord öffnenden Fensters, der beiden auf dem Dach verschiebbaren Flügel und der Seitentür des Cockpits besonders gut belüftet. Sie ermöglicht es auch, auf den Laufsteg zu gehen, ohne die Kabine zu überqueren.


Auf der Backbordseite gibt es einen gegenüberliegenden Salon für 4 Personen, der sich in ein Extrabett verwandeln lässt. Die Rückenlehne des Vordersitzes kann umgeklappt werden, so dass eine Co-Pilotensitzbank für 2 Personen entsteht. Der Pilotenstuhl ist ein Nackensitz, bei dem das Ende des Sitzes für das Fahren im Stehen nach oben gerichtet ist.

Auf der Steuerbordseite verfügt die Kombüse unter dem Heckspiegelsitz über einen 2-flammigen Gasherd und eine Spüle sowie einen 40-Liter-Kühlschrank (unter dem Pilotensitz). Stauraum vervollständigt das Ensemble: Schublade und Schrank.


Auf der Schlafebene verfügt die Merry Fisher 895 über zwei Doppelkabinen, die dank der seitlichen Bullaugen im Rumpf und des Oberlichts hinter der Windschutzscheibe hell erleuchtet sind. Die vordere Eignerkabine hat ein 1,80 m langes Mittelbett, das durch Ziehen auf eine Länge von 2 m ausgezogen wird. Unter der Matratze gibt es wieder einen schönen Stauraum (auch durch eine Tür zugänglich). Die Gästekabine ist ebenfalls mit einem Doppelbett und mehreren Ablagefächern ausgestattet. Ein helles und belüftetes Badezimmer mit Marinetoilette, Waschbecken und Dusche vervollständigt den Nachtbereich.



Die Merry Fisher 895 ist in zwei Versionen erhältlich. Er ist serienmäßig mit einem 300 oder 350 PS starken einmotorigen oder 2x150 PS starken zweimotorigen Motor ausgestattet. Die Offshore-Version ist in der Kategorie B mit einem zweimotorigen Motor mit 2x200 PS homologiert.
Dieser kleine Außenbord-Steuermann ist ideal für sicheres Segeln mit Familie oder Freunden. Es hat genug Platz, um ein Wochenende auf See bequem zu verbringen.

Wir konnten die Merry Fisher 895 in ihrer Standardversion mit zwei 150-PS-Außenbordmotoren in einer leicht zerklüfteten See testen. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 33 Knoten und seine Reisegeschwindigkeit bei etwa 20 Knoten. Bei 5.000 U/min wird eine Geschwindigkeit von 25,1 Knoten bei einem Verbrauch von 74,5 L/h erreicht. Die beste Leistung von 2,97 l/nautische Meilen wird bei dieser Geschwindigkeit erreicht. Bei 32,2 Knoten (6.000 Umdrehungen pro Minute) beträgt der Verbrauch 111,3 l/h bei einer Effizienz von 3,46 l/nautische Meile.
Fröhlicher Fischer 895 | F300 BETU YAMAHA (2) - Elektrischer Antrieb | 92.170 Euro |
2 x F und FL150 DETX YAMAHA - Mechanische Steuerungen | 98.540 Euro |
Fröhlicher Fischer 895 Offshore | 2 x F und FL200 FETX YAMAHA - Mechanische Steuerungen | 104.840 Euro |
2 x F und FL200 GETX YAMAHA - Elektrische Steuerungen | 108.250 Euro |
(2) Obligatorische Wölbklappen bei den einmotorigen Marlin-Modellen Merry Fisher 895 und 855, nicht im Fahrpreis inbegriffen. Elektrisch verstellbare Klappen in Premier Finish erhältlich.