Das Boot
Das offizielle Boot des Volvo Ocean Race ist die Volvo Ocean 65, ein Einheitsboot, das für die letzte Ausgabe (2014-15) eingeführt wurde. Diese Einrümpfer werden auch bei dieser Ausgabe wieder zum Einsatz kommen und wurden in der Bootswerft in Lissabon 15 Wochen lang überholt, wobei die Kosten pro Boot eine Million Euro betrugen. Für das AkzoNobel-Team wurde ein achtes Boot gebaut, das mit den anderen völlig identisch ist. Die Organisation möchte das Boot für die nächste Ausgabe wechseln.
Der Kurs
Im Jahr 2017 wird sie am 22. Oktober von ihrem spanischen Heimathafen Alicante aus zu einer 45.000 Meilen (83.000 km) langen Reise rund um den Globus aufbrechen, vier Ozeane überqueren und dabei in 12 verschiedenen Städten auf sechs Kontinenten Halt machen. Sie wird im Juni 2018 in den Niederlanden, in Den Haag, enden.

LEG | ENTFERNUNG NM | DAUER | START | ETA |
Etappe 1: Alicante nach Lissabon | 1,100-1,700 | 8 Tage | 22.10.17 | 29.10.17 |
Etappe 2: Lissabon nach Kapstadt | 7 000 | 22 Tage | 5.11.17 | 27.11.17 |
Etappe 3: Kapstadt nach Melbourne | 6 300 | 18 Tage | 10.12.17 | 27.12.17 |
Etappe 4: Melbourne nach Hongkong | 5 800 | 18 Tage | 2.1.18 | 20.01.18 |
Etappe 5: Hongkong nach Guangzhou | 100 | 10 Stunden | 1.2.18 | 2.2.18 |
Etappe 6: Hongkong nach Auckland | 6 100 | 19 Tage | 7.2.18 | 27.2.18 |
Etappe 7: Auckland nach Itajaí | 7 600 | 22 Tage | 18.3.18 | 8.4.18 |
Etappe 8: Itajaí nach Newport | 5 600 | 19 Tage | 22.4.18 | 11.5.18 |
Etappe 9: Newport nach Cardiff | 3 300 | 8 Tage | 20.5.18 | 28.5.18 |
Etappe 10: Cardiff nach Göteborg | 1 250 | 5 Tage | 10.6.18 | 15.6.18 |
Etappe 11: Göteborg nach Den Haag | 550 |
* Zeiten und ETA (geschätzte Ankunftszeit) sind ungefähre Angaben
Was ist neu in der 13. Auflage
Im Jahr 2017-18 liegt der Schwerpunkt auf dem tiefen Süden und auf ein neues Regelwerk die insbesondere darauf abzielen, die Geschlechtervielfalt in den Crews und die strategische Risikobereitschaft auf dem Platz zu fördern.
Die Zusammensetzung der Besatzungen
Geschaffen, um den Teams mehr Flexibilität zu bieten und die ein klarerer Weg für Frauen Die neuen Regeln erlauben es den Skippern, die Zusammensetzung ihrer Teams auf jeder Etappe zu ändern. Mit der Rückkehr der südlichen Etappen, bei denen die Teams mit zermürbenden Bedingungen rechnen müssen, können die Skipper bis zu drei zusätzliche Segler mitnehmen, indem sie sich für eine gemischte Besatzung entscheiden - und das wird enorme Auswirkungen auf das Leben an Bord haben.

- Die Zahl der Seeleute, die für eine reine Männerbesatzung zugelassen sind, wurde von acht auf sieben erhöht, mit der Möglichkeit, bis zu zwei weitere Frauen hinzuzufügen, so dass insgesamt neun Seeleute an Bord sein können.
- Der Skipper kann außer sich selbst 9 Personen mitnehmen, wenn die Mannschaft zur Hälfte weiblich und zur Hälfte männlich ist, und bei einer 100%igen Frauenmannschaft können 11 Personen an Bord sein.
Zusätzlich zur Mixed-Crew-Regel müssen 2 Segler am Ende des Rennens (1. Juli 2018) unter 30 Jahre alt sein. Jedes Team wird auch einen Onboard Reporter (OBR) haben. Das OBR gehört nicht zu den Seglern und ist nur an Bord, um die Geschichte der Regatta zu erzählen. Es sendet jeden Tag Videos, Fotos und Texte, um den Fans die Regatta von jedem Boot aus während der gesamten Regatta näher zu bringen.
Die Punkte
Der Gewinner des Volvo Ocean Race erhält keine finanzielle Belohnung. In der Ausgabe 2017-18 wird ein neues Punktesystem eingeführt, das die Risikobereitschaft fördert und das Rennen wettbewerbsfähiger und offener macht. Das neue System belohnt Teams, die die beiden Etappen im tiefen Süden und das transatlantische Rennen von Newport nach Cardiff gewinnen. Jede Etappe wird nach diesem Punktesystem gewertet:
- 1. Platz = 7 Punkte
- 2. Platz = 6 Punkte
- 3. Platz = 5 Punkte
- 4. Platz = 4 Punkte
- 5. Platz = 3 Punkte
- 6. Platz = 2 Punkte
- 7. Platz = 1 Punkt
Wenn ein Team nicht startet oder nicht ins Ziel kommt, werden keine Punkte vergeben.
Für jeden Etappensieg wird ein Bonuspunkt vergeben.
Die Etappen zwischen Kapstadt - Melbourne/Auckland - Itajaí /Newport - Cardiff zählen doppelt.
Die erste Mannschaft, die Kap Hoorn umrundet, erhält einen Bonuspunkt.
Einen weiteren Bonuspunkt erhält das Team mit der besten Gesamtzeit über das gesamte Rennen.
Das In-Hafen-Rennen in Den Haag wird als Entscheidungskriterium herangezogen.