Safran: ein innovatives und leistungsstarkes IMOCA Open 60 Boot

Das erste Boot der Generation 2015, das mit Foils ausgestattet ist, die ex Safran ist ein VPLP-Verdier Design, das bei CDK gebaut wurde. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem Banque Populaire Team entworfen und ist das Schwesterschiff des Siegerbootes der Ausgabe 2016.
Mit einer innovativen und leistungsstarken IMOCA werden Morgan Lagravière und Nicolas Lunven bei der Jacques Vabre 2015 an den Start gehen. Allerdings müssen die beiden Segler vor Brest nach einem Leck an einem Folienschacht aufgeben.
Eine erste Vendée Globe abgebrochen

Die für die Vendée Globe 2016 komplett überholte Morgan legte einen guten Start ins Rennen hin. Am 18. Renntag jedoch, als er an vierter Stelle lag, traf er ein UFO, das sein Steuerbordruder abriss und ihn zur Umleitung nach Kapstadt und zur Aufgabe zwang.

Die Enttäuschung ist groß für den Skipper, zumal sich sein Sponsor nach diesem Rückzug aus dem Hochseesegeln zurückzieht. Das Kaïros-Team, gegründet von Roland Jourdain, kaufte die Maschine, um sich auf die Vendée Globe 2020 vorzubereiten.
Ohne finanzielle Partner schaffte es Morgan bei der Jacques Vabre 2017 auf das Podium zu klettern und belegte mit Eric Peron den dritten Platz. Aber der Mangel an Sponsoren zwang das Team, das Boot von Kojiro Shiraishi zu mieten, um zu trainieren, während man auf die Lieferung seines Protos wartete. Die IMOCA wurde dann im Januar 2019 an ihren aktuellen Skipper Yannick Bestaven verkauft.
Eine bewährte Maschine für Yannick Bestaven

Yannick konnte von der Unterstützung von Roland Jourdain profitieren, um diesen Foiler in die Hand zu nehmen. Und Yannick hat nicht lange auf die guten Ergebnisse gewartet. Er belegte den 2. Platz beim Grand Prix Guyader und bei den Bermuda 1000 Rassen.

Yannick ist am Start der letzten Jacques Vabre mit Roland Jourdain. Wie viele andere auch, gerieten die beiden erfahrenen Skipper in eine launische Flaute und landeten auf dem 11.
Ein Großprojekt zur Verbesserung der Zuverlässigkeit

Als gelernter Ingenieur und Erfinder des Watt&Sea (Hydrogenerator, der auf vielen IMOCA montiert ist) hat Yannick besondere Sorgfalt auf die Vorbereitung und die Zuverlässigkeit der Montage verwendet. " Wir haben den Segelsatz geändert, die Elektronik, die Elektrizität... Die Lebenszelle ist besser geschützt. Wir haben versucht, ein wenig Komfort in diese unbequemen Boote zu bringen, indem wir an der Ergonomie gearbeitet haben ", sagt Yannick.

In seiner neuen Lackierung belegte Maître CoQ IV den 6. Platz bei der Arctic Vendée, dem einzigen Rennen in einer durch die Gesundheitskrise eingeschränkten Saison 2020.

Meister CoQ IV - Yannick Bestaven

- Segel-Nummer: 17
- Frühere Namen des Bootes: Safran - Des Voiles et Vous
- Architekt : Verdier - VPLP
- Baustelle: CDK Technologies
- Einführungsdatum: 12. März 2015
- Breite: 5,80 m
- Verdrängung (Gewicht): 8 t
- Vorhandensein von Folien: Ja
- Segelfläche in Luv : 310m2
- Segelfläche vor dem Wind: 550m2