Ausführliche Besichtigung des Trimarans SVR Lazartigue, vor dem 1. Rekord des Ultim

© Thierry Martinez

Wir haben den Trimaran SVR Lazartigue bei seinem Zwischenstopp im alten Hafen von Marseille besucht. Eine Führung durch einen Riesen mit vielversprechendem Potenzial, kurz bevor er den Rekord für die Überquerung des Mittelmeers bricht.

Innovative Aerodynamik

SVR Lazartigue amarré sur le Vieux Port
SVR Lazartigue legt am Alten Hafen an

Die SVR Lazartigue, die 2021 auf den Markt kommen soll, überraschte mit ihren Formen und ihrer hoch entwickelten Aerodynamik. Das Deck des Riesentrimarans ist vollständig verkleidet und nur die beiden Steuerstände ragen heraus, die von Glasdächern geschützt werden, deren Form an die Cockpits von Kampfflugzeugen erinnert. Sie sind auf beiden Seiten des Baums angeordnet und bieten einen freien Blick auf das Vorschiff und die Segelfläche.

Das ermöglicht es, den Baum auf Deck zu senken (wie bei einem AC 75 des America's Cup), was den "Platteneffekt" und die Leistung des Segels verbessert.

Le pied de mât de SVR Lazartigue
Der Mastfuß von SVR Lazartigue

Der hintere Teil des Mittelrumpfes wird von einem offenen Cockpit eingenommen, in dem sich ein großes Steuerrad befindet. Dagegen kehren von dort keine Manöver zurück, weder Fallen noch Schoten. Dieser Steuerstand dient nur für Hafenmanöver oder wenn es Probleme mit den elektrischen Steuerungen gibt, die unter den Blasen installiert sind.

Le "cockpit" arrière ne reçoit aucune manœuvre, hormis la barre à roue
Das hintere "Cockpit" erhält außer dem Steuerrad keine Manöver

Die aerodynamische Unterstützung des SVR Lazartigue wird insbesondere durch die Verkleidungen der Arme gewährleistet, die aus sehr widerstandsfähigem Stoff gefertigt sind. Diese Arbeit an der aerodynamischen Form ermöglicht es, sowohl den Luftwiderstand zu begrenzen als auch den Auftrieb zu erhöhen und damit das Flugverhalten zu verbessern. Im mittleren Rumpf wurde ein Teil des Trampolins durch dieses gespannte Tuch ersetzt, um den durch diese Verkleidungen erzielten Gewinn zu vervollständigen.

Le carénage du bras avant
Die Verkleidung des vorderen Arms

Da das Vordeck stark den Strömungen ausgesetzt ist, wurde es ebenfalls so gestaltet, dass es den Luftwiderstand begrenzt. Die Rollreffs von J2 und J3 sind tiefer als das Deck und durch eine Konstruktion geschützt, in der die nicht benötigten Segel gelagert werden, da nur J1 ständig im Einsatz ist.

La plage avant de SVR Lazartigue
Die Vorderseite von SVR Lazartigue

Ein fliegender Trimaran, der 1000 Meilen pro Tag erreichen will

Im Flug stabilisiert sich der Trimaran auf vier Stützen, die sich auf :

  • die Drift
  • das Mittelrumpfruder
  • das Schwimmerruder
  • das Florett des Lee-Floaters
Le foils babord
Das Steuerbord-Foil

Die riesigen Foils, die sich auf jedem Schwimmer befinden, sorgen dafür, dass das Boot schon bei 12 Knoten Wind abhebt. Sie werden hochgeklappt, wenn das Boot bei schwachem Wind segelt, um den Luftwiderstand zu verringern. Ihr Schub ist so stark, dass der Trimaran nicht schneller als 8-9 Knoten fahren darf, um die Abwärtsbewegung zu ermöglichen.

Le safran babord
Das Backbord-Ruder

Im Vergleich zum ehemaligen Trimaran von François Gabart startet SVR Lazartigue früher und hält eine gleichmäßigere Fluggeschwindigkeit. Das Ziel ist nicht unbedingt, die 50-Knoten-Marke zu überschreiten, sondern einen gleichmäßigen Durchschnitt im Flug zu halten, der bei optimalen Bedingungen um die 40 Knoten liegt.

SVR Lazartigue en vol
SVR Lazartigue im Flug

Ein vor den Elementen geschütztes Cockpit

L'accès au cockpit se fait par les postes de pilotage
Der Zugang zum Cockpit erfolgt über die Cockpitplätze

Der Zugang zum Cockpit erfordert einige Verrenkungen, da der Einstieg über die verschiebbare Plexiglasblase erfolgt. Der Steuerstand ist mit einem kleinen Lenkrad besetzt, das nicht direkt auf den Steuersektor wirkt, sondern auf die Zentrale des Autopiloten. Es wurde ein Force-Feedback-System installiert, das dem Rudergänger ein Gefühl für das Ruder vermittelt. Die wichtigsten Einstellungen des Autopiloten sind ebenfalls direkt am Steuerrad über mehrere Knöpfe erreichbar.

Le poste de barre de SVR Lazartigue
Der Steuerstand von SVR Lazartigue

Der Manövrierbereich besteht aus vier Winschen, von denen sich zwei nach vorne auf Höhe des Flügels und zwei weitere nach hinten befinden, die insbesondere die Schoten der Vorsegel übernehmen.

François Gabart et Tom Laperche à la manœuvre durant la dernière Jacques Vabre
François Gabart und Tom Laperche am Manöver während der letzten Jacques Vabre

Trotz des Anscheins ist dieser Manöverbereich nicht wasserdicht, da das Wasser regelmäßig durch die Rinne der verschiedenen Manöver, die am Flügel ankommen, eindringt, und die Blasen der Steuerstände sind nicht hermetisch dicht, dementsprechend sind Speigatten auf Decksebene vorgesehen.

Diese Philosophie des ultra-geschützten Cockpits wurde bereits mit einigem Erfolg in der IMOCA-Klasse erprobt (insbesondere bei Hugo Boss 2 und Corum). Und sie findet auch weiterhin Nachahmer in der Klasse, denn mehrere Projekte, die derzeit gebaut werden, greifen diese architektonische Entscheidung auf.

La cellule de vie de SVR Lazartigue
Die Lebenszelle von SVR Lazartigue

Hinter diesem Manöverbereich befindet sich die wasserdichte Wohnzelle, die mit zwei Sitzbänken und einem zentralen Möbelstück ausgestattet ist, in dem sich eine Küchenzeile befindet.

Le plan de la coque centrale de SVR Lazartigue
Der Plan des Mittelrumpfes von SVR Lazartigue

Eine weitere wasserdichte Zelle befindet sich im Bug auf Höhe des Mastfußes. In ihr sind verschiedene technische Elemente und die Versorgung der Besatzung untergebracht.

Allgegenwärtige Hydraulik

Etwa zwanzig Hydraulikzylinder sind über den ganzen Trimaran verteilt, um die enormen Kräfte aufzunehmen, denen die wichtigsten zu trimmenden Organe ausgesetzt sind: Cunningham, Bordwand, Traveller, Spannung der Galgenstangen, der Streben der Vorsegel und der Fluganhänge. Ihre Wirkung wird nur durch die Körperkraft der Mannschaft (oder des Einhandseglers!) reguliert, deren Arbeit an der Kaffeemühle den gewählten Zylinder antreibt.

Le vérin de Galhauban babord
Der Galhauban-Zylinder Backbord

Während des Fluges beeinflusst der Skipper mithilfe dieser hydraulischen Kraft auch den Rake des Foils oder den Flap des Ruderblatts auf der Leeseite.

Die Einstellung der Schwertflap erfolgt über ein Steuerrad im Cockpit, das direkt auf das Längsgleichgewicht des Trimarans einwirkt.

Hoher Energiebedarf

La navigation se fait sur un écran dans la zone de manœuvre
Die Navigation erfolgt auf einem Bildschirm im Manöverbereich

Die Bordcomputer sind im Manövercockpit installiert. Der Skipper hat Zugriff auf mehrere Bildschirme, die ihm alle Daten des Trimarans und die Navigationssoftware anzeigen. Über eine Schnittstelle hat man außerdem Zugriff auf alle Kameras an Bord, die sowohl den Trimaran als auch das Wasser überwachen.

Les nombreuses caméras du bord permettent à fois de surveiller le pont et le plan d'eau
Die zahlreichen Kameras an Bord ermöglichen sowohl die Überwachung des Decks als auch des Wassers

Die Stromversorgung erfolgt über ein Dutzend Solarpaneele, die über das gesamte Deck verteilt sind, sowie einen Generator, der am Mastfuß installiert ist. Die Idee ist, diesen mittelfristig durch eine Wasserstoffzelle zu ersetzen.

Les panneaux solaires sont répartis sur le pont et les bras
Die Solarpaneele sind auf dem Deck und den Armen verteilt

Alle neuralgischen Punkte des Trimarans sind über ein Glasfasernetz mit Kraftsensoren und Dehnungsmessstreifen ausgestattet. Alle Daten werden von der Entwicklungsabteilung gesammelt und analysiert, um die Leistung des Trimarans zu verbessern.

Ein neuer Rekord auf dem Mittelmeer

François Gabart und vier weitere Crewmitglieder nutzten die optimalen Bedingungen und den anhaltenden Mistralwind, um kurz nach unserem Besuch den Rekord von Marseille nach Tunis zu brechen, indem sie fast 14 Stunden lang einen Durchschnitt von 33,7 Knoten hielten. Der bisherige Rekord, der von SVR um 25 Minuten verbessert wurde, stammte aus dem Jahr 2010 und wurde vom Trimaran Banque Populaire gehalten, der damals von einer zwölfköpfigen Crew angeführt wurde.

Weitere Artikel zum Thema