Eine vernünftige Liste von Optionen
Nach Angaben der Werft kostet es 153.900 ? mit der Serienausstattung, aber ohne Motoren und Mehrwertsteuer, und ca. 276.890 ? mit 2 x 300 Mercury-PS und den Optionen unseres Testmodells.

Die Motorisierung ist auch mit 2 x 350 PS erhältlich, der Höchstleistung für Sensationshungrige.
Die M11 verzichtet auf endlose Listen von Optionen und bietet unter anderem ein Bimini (1.850 ?) und seine Verlängerungen (1.850 ?), ein weißes Premium-Gelcoat für den Rumpf (6.900 ?), aufstellbare Schanzkleider (24.900 ?), Solarien (3.100 ?) und verschiedene elektronische Ausstattungen: 12-Zoll-Simrad für 1.350 ?, LED-Unterwasserbeleuchtung für 2.400 ?, Autopilot für 5.400 ? oder Bugstrahlruder für 4.900 ? ...
Ungleiche Konkurrenz
Bei der Konkurrenz gibt es große Preisunterschiede, wenn es um Schiffe geht, die mit Kippschildern ausgestattet sind. Evo Yachts, JPK Nomad 40 und Alyum sind die Spitzenmodelle, aber sie sind etwas größer und kosten 500.000 ? und mehr.
In niedrigeren Budgets und Größen sind der White Shark 280 und andere Benetau Flyer 9 zu finden, die in motorisierten Paketen für knapp unter 200.000 ? angeboten werden.
Das M11 liegt im Mittelfeld des Marktes.



