Mit seiner Erfahrung bewaffnet, hatte Laurent Bourgnon eine gute Vorstellung davon, was der "ideale Katamaran" sein würde. Bevor er sich im Tauchen verlor, hatte er an der Ausarbeitung eines 64-Fuß-Segelprojekts mit der O-Yachts-Werft teilgenommen.

Die Baustelle in Lettland (in Engure bei Riga) wird von einem Franzosen geleitet. Mit Laurent Bourgnon (einem Freund) haben sie sich einen Katamaran vorgestellt, dessen Anstrengungen auf einem Mittelbalken aufgenommen werden, der nicht quer (wie bei vielen aktuellen Fahrtenkatamaranen), sondern längs (in der Achse der Straße) installiert ist. Eine Art von 3 e zentrale Hülle, die den ganzen Aufwand erfordert. Diese Art der Montage findet sich auf Rennkatamaranen wie dem GC32 oder sogar auf zukünftigen America's Cup-Yachten.

So kehren Mast und Vorstag zu diesem Mittelgrat, einer Art Rückgrat, zurück. Diese Installation ermöglicht eine große Bodenfläche, ohne durch die Querbalken behindert zu werden.


Klasse 6 wurde vom hauseigenen Konstruktionsbüro der Baustelle mit Unterstützung des örtlichen Architekturbüros Schickler Tagliapetra - Isvoranu entworfen. Mit großen Carbonverstärkungen gebaut, wird er mit einem Federgewicht von 13 t angekündigt. Es ist für ein Paar gedacht, Kandidaten für lange Reisen, die das Vergnügen des schnellen Segelns suchen, ohne auf den Komfort vor Anker zu verzichten.
Der Bau der Gussformen für dieses zukünftige Boot hat begonnen. Es soll beim Cannes Yachting Festival im September 2017 vorgestellt werden.

O-Yachten Klasse 6
- Länge: 19,50 m
- Breite: 8,99 m
- Mindesttiefgang: 0,70 (Aufwind-Driften)
- Verdrängung: 13 t
- Tragfähigkeit: 5,5 t
- Motor: 2 x 80 PS
- Segelfläche: 103 m²