Wortschatz / Oberflächenpropellerantrieb: für Yachten, die eine hohe Geschwindigkeit benötigen

Oberflächenpropeller © France Hélices

Oberflächenpropeller werden für den Antrieb von Booten empfohlen, die Geschwindigkeit und Leistung erfordern. Hier ist das Prinzip.

Präsentation des Oberflächenpropellers

Der Oberflächenpropeller ist ein Antrieb mit Innenbordmotorisierung, der hauptsächlich für sehr schnelle Motorboote (Offshore-Typ) verwendet wird. Die Achse der Propellernabe befindet sich am Wasserlinienversatz weit hinter dem Heckspiegel.

Die Propellerblätter sind für den Betrieb in Wasser und Luft ausgelegt.

Die Getriebewelle befindet sich in der Achse des Motors, was ein nahezu geradliniges Getriebe von der Motorkurbelwelle zum Propeller ermöglicht (es gibt nur eine Kardanwelle). Diese nahezu direkte Übertragung vermeidet Leitungsverluste und die gesamte Motorleistung wird vollständig auf den Propeller übertragen.

Um die Lenkung zu gewährleisten, ist die Wellenlinie am Heck angelenkt. Es dreht sich, um die Richtung des Bootes zu wählen.

Boote, die dieses Antriebssystem verwenden, sind leicht erkennbar an dem großen Wasserstrahl, der in ihrem Gefolge entsteht.

Vorteile des Oberflächenpropellers

  • Der Oberflächenpropeller ist halb versenkt, wodurch der Kavitationseffekt reduziert und der Wirkungsgrad verbessert wird (15 bis 30% höherer Wirkungsgrad als bei anderen konventionelleren Antrieben).
  • Durch die sehr schnelle Drehung an der Wasseroberfläche kann das Boot sehr effizient sein
  • Es ist für sehr große Motoren (mehrere tausend Pferde) geeignet
  • Es bleibt einfach zu warten

Nachteile des Systems

  • Diese Art von Antrieb bleibt sehr teuer und einer Elite vorbehalten, die nur an Leistung denkt.
  • Das Boot bleibt im Leerlauf und im Rückwärtsgang schlecht manövrierfähig.
  • Der große Wasserstrahl kann als weiterer Nachteil angesehen werden

beide haben Konkurs angemeldet.

Weitere Artikel zum Thema