Test / Positionierung, Architektur und Design der lOcéanis 30.1, einer schnellen Yacht, die all dies ermöglicht

Bei unserem Test der Oceanis 30.1 in Barcelona entdeckten wir eine bewohnbare Yacht der Einstiegsklasse. Ein wahres Konzentrat aller Merkmale und Funktionen, die ein kleines Kreuzfahrtschiff verlangen kann, seine Spezifikationen sind ehrgeizig.

Das fünfbeinige Schaf

L' Oceanis 30.1 knüpft an die Tradition des "Alleskönners" an. Gut zu Fuß, ein echter Kreuzer, sehr seetüchtig, kann auf Grund laufen, ist leicht zu bedienen und günstig zu transportieren. Nun, alles und das Gegenteil. Alle Marken haben sich mit mehr oder weniger Erfolg an diesem maritimen Gral versucht, aber nur wenigen ist es gelungen, ihm auch nur annähernd gerecht zu werden. Schauen wir uns an, wie der weltweit führende Hersteller die Herausforderung annimmt.

Ein Kreuzer mit den kalibrierten Maßen 9 x 3 Meter

Essai Bénéteau Océanis 30.1
Test Bénéteau Océanis 30.1

Als ob das nicht schon genug wäre, setzt Bénéteau seiner ohnehin schon gewagten Gleichung noch ein paar weitere Grenzen. Alle seine Eigenschaften plus Schnelligkeit, Ästhetik und eine gute Bewohnbarkeit zu bieten, grenzt an ein Wunder. Zunächst einmal wurde der Baumeister auf 3 Meter begrenzt, obwohl die Breite der Modelle in dieser Größe durchaus 3,30 m übersteigt. Dieses Format und das geringe Gewicht von weniger als 4 Tonnen ermöglichen es, das Boot ohne Sondertransporte zu versetzen, aber auch und vor allem, dass die Liegegebühren in einer niedrigeren Kategorie bleiben. Auf den ersten Blick sind die schmaleren Gänge die größten Verlierer, aber das Cockpit leidet nicht darunter.

Vielseitige Leistung

Essai Bénéteau Océanis 30.1
Test Bénéteau Océanis 30.1

Um den vielen Nutzern zu gefallen, die dieser Kreuzer anziehen könnte, gibt es verschiedene Systeme für den Ballast. Es gibt kurze und lange Kiele für verschiedene Regionen und auch einen beschwerten Lachs mit einem hochklappbaren Schwert, mit dem das Boot auf Grund gesetzt werden kann. Die Rumpfseiten sind gerade und die Kimm beginnt am Bug auf Höhe des Ankerplatzes und nimmt nach hinten zu, um den Rumpf zu vergrößern und die Biskanten weit genug auseinander zu positionieren. Die Océanis 30.1 eignet sich sowohl für schnelle Kreuzfahrten oder Wochenendregatten als auch für eine Fahrt auf dem Canal du Midi.

Essai Bénéteau Océanis 30.1
Test Bénéteau Océanis 30.1
Essai Bénéteau Océanis 30.1
Test Bénéteau Océanis 30.1

Millimetergenaue Gestaltung

Essai Bénéteau Océanis 30.1
Test Bénéteau Océanis 30.1

Das Ziel, all diese Programme zu umgehen und gleichzeitig ein modernes, stilvolles Design zu bieten, wird durch die Bewohnbarkeit nicht verdeckt. Dank der Zusammenarbeit des Architekturbüros Finot-Conq für den Rumpf und Nauta Design für die Innenausstattung konnte ein Boot geschaffen werden, das unter allen Umständen leicht zu benutzen ist, ohne auch nur den geringsten Mangel an Komfort zuzulassen. Die Konstruktionsbüros arbeiteten an einem Design, das jeden Zentimeter nutzbar machte und der Ergonomie diente, um die XS-Größe dieses neuen Kreuzers zu überwinden.

Weitere Artikel zum Thema