In manchen Segelrevieren sind nackte Propeller sehr schnell mit kleinen Muscheln bedeckt, die ihre Wirksamkeit beeinträchtigen. Um wirksam zu sein, muss ein Propeller nämlich eine völlig glatte Oberfläche haben. Eine Lösung ist das Auftragen eines speziellen Antifoulings, das das Metall des Propellers nicht angreift, aber es gibt auch andere.

Vergessen Sie die Anoden nicht
Eine erste Vorsichtsmaßnahme, die vor jedem Versuch, den Propeller zu behandeln, getroffen werden muss, ist, den Kontakt zwischen den Anoden und dem Metall zu erhalten. Der Kontaktbereich der Anode sollte nicht gestrichen werden. Ist die Anode einmal angebracht, sollte sie auch nicht mehr gestrichen werden, damit sie ihre Funktion erfüllen kann, indem sie in Kontakt mit dem Wasser bleibt.

System D, um seinen Propeller zu schützen
Hier sind nun 4 Lösungen, die von Bootsfahrern und einigen Anglern verwendet werden, um ihre Propeller zu schützen und ihre Leistung zu erhalten.
- Das Fett für Winch Lewmar oder ein anderes weißes Marinefett: In einer großzügigen Schicht auf die Blätter aufgetragen würden sie mindestens 90 Tage lang Verschmutzungen verhindern.
- Schwarze Seife : Nur für Boote, die auf dem Vorland stranden, denn es muss regelmäßig nachgelegt werden.
- Das Polieren des Propellers : Eine sehr glatte Oberfläche kann das Anhaften von Muscheln stark bremsen. Zum Polieren des Propellers können Sie ein sehr feinkörniges Schmirgelleinen und Polierpaste verwenden.
- Ein spezielles Antifouling propeller, wie z. B. Velox Plus... Propeller aus Metall müssen trocken geschliffen und mit einem Haftvermittler grundiert werden. Propeller aus Verbundwerkstoffen können direkt mit Antifouling überzogen werden.
- Am sichersten ist es, wenn Sie seinen Propeller in eine Tüte packen die das Licht nicht durchlässt. Die Tiere, die unsere Rümpfe besiedeln, brauchen nämlich Licht zum Leben. Diese extreme Lösung erfordert jedoch, dass man jedes Mal, wenn man sein Segelboot benutzen will, tauchen muss. euros daher nur für sehr lange Aufenthalte vorbehalten.

Die Ergebnisse dieser Praktiken hängen nicht nur von der Qualität deiner Arbeit ab, sondern auch von den Gewässern, in denen die Segelboote fahren. Warme Meere gelten zum Beispiel als schmutziger. Außerdem werden sich Muscheln umso langsamer ansiedeln, je mehr Sie segeln und je länger Sie Ihre Schiffsschraube laufen lassen.
Und welche Lösungen haben Sie gewählt?