VisionF 82, ein erster Aluminium-Hybrid-Katamaran für Silent Yachts

Die auf elektrische Solarkatamarane spezialisierte Werft Silent Yachts hat sich mit dem Hersteller VisionF Yachts zusammengetan, um ein neues 24 m langes Hybridmodell ganz aus Aluminium, die VisionF 82, auf den Markt zu bringen.

Eine Zusammenarbeit zwischen zwei Akteuren der Mehrrumpfbootbranche

Silent Yachts hat in Zusammenarbeit mit der türkischen Werft Vision F-Yachts ein völlig neues Katamaranmodell, die VisionF82, entwickelt. Dieses 24 m lange Mehrrumpfboot ist etwas länger als das Silent 80, aber weniger breit, mit mehr Platz auf dem Vorschiff, in den ein Außensalon integriert ist. Der Salon auf dem Hauptdeck bleibt geräumig mit einem 54 m2 großen Wohnbereich und einem Außenesszimmer im Cockpit.

Le Vision F-82 avec son roof recouvert de panneaux solaires et sa grande plage avant
Die Vision F-82 mit ihrem mit Solarzellen bedeckten Sonnendeck und ihrer großen Vorderseite

Eine Konstruktion aus Aluminium

Die VisionF 82 wird aus Aluminium gebaut, eine Premiere für Silent Yachts.

"Die Aluminiumkonstruktion ermöglicht ein neues Maß an Flexibilität bei der Einrichtung. Es stehen verschiedene Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung, aber die Standardausstattung bietet eine große Mastersuite mit fast 18 m² sowie drei angrenzende Gästekabinen, von denen eine auch als Bürobereich genutzt werden kann" erklärt uns Franz Boese, Marketing Manager bei Silent-Yachts.

Un beau salon lumineux
Ein schönes, helles Wohnzimmer
Master Cabine
Master Kabine

Sonnenkollektoren liefern Energie

Auf der Flybridge befindet sich ein mit Solarpaneelen bedecktes Sonnendach, das wie bei den anderen Katamaranen der Marke die Energie liefert, die anschließend in Lithium-Ionen-Batterien mit 160 kWh gespeichert wird. Der Hersteller gibt an, dass die erzeugte elektrische Energie ausreicht, um alle Haushaltsgeräte an Bord mit Strom zu versorgen. So sollen die Kunden die größte Ruhe genießen können, egal ob sie vor Anker liegen oder in einem Yachthafen liegen.

Un poste de pilotage avec une vue dégagée sur l'avant
Ein Cockpit mit freier Sicht nach vorne
Cabine invités
Gästekabine

Ein Hybridantrieb und drei Motorisierungen

Dieses neue Modell wird mit einem Parallelhybridantrieb ausgestattet sein, obwohl auch eine vollelektrische Version (wie der Rest der Modellreihe) erhältlich sein wird. Dieses System wird drei verschiedene Motorisierungen anbieten: Elektro-, Hybrid- oder Dieselantrieb.

Im Hybridmodus wählt das System automatisch den Elektroantrieb, den Diesel-Verbrennungsmotor oder eine Kombination aus beiden, abhängig von Faktoren wie Geschwindigkeit und Batteriezustand. Im Power-Modus werden der Diesel- und der Elektromotor gekoppelt, um Beschleunigung und Geschwindigkeit zu erhöhen.

Dies ist das erste Hybridmodell von Silent Yachts, da ihre Katamarane nur elektrisch betrieben werden, obwohl sie mit großen Treibstofftanks ausgestattet sind, um einen Generator anzutreiben.

"Der SVF82 ist unser erstes Hybridmodell. Dennoch ist auch eine vollelektrische Version erhältlich. Alle unsere anderen Modelle werden komplett elektrisch betrieben. Als Ergänzung gibt es an Bord einen Notstromgenerator, der die Batterien aufladen kann. Er wird nur gelegentlich genutzt (z. B. wenn Sie längere Zeit mit schlechten Wetterbedingungen zu kämpfen haben oder wenn Sie Ihr Ziel schneller erreichen möchten). Mit der Verbesserung der Batterien und der Solartechnik soll die reine Stromnutzung erhöht und die Notwendigkeit eines Notstromgenerators schrittweise verringert werden" erklärt Franz Boese.

Der Bau des ersten Modells soll bis spätestens 2022 abgeschlossen sein; der VisionF 82 wird von beiden Werften vermarktet werden.

Weitere Artikel zum Thema