Interview / Dimitri Deruelle für die Olympischen Spiele: "Den Zuschauern die Regatten so gut wie möglich schmackhaft machen"

Während des Test-Events, das als Generalprobe für die Olympischen Spiele 2024 diente, haben wir Dimitri Deruelle getroffen, den Wettkampfbereichskoordinator für die Segelwettbewerbe in Paris 2024. Er erklärt uns die organisatorischen Herausforderungen und spricht über die besondere Wasserfläche in Marseille.

Dimitri Deruelle, der Area-Competition-Koordinator für die Segelwettbewerbe für Paris 2024, erklärt uns seinen Werdegang und die Herausforderungen, denen er sich bei der Organisation des Test Events und der Olympischen Spiele stellen muss.

Dimitri, beschreibe uns deinen Weg in die Welt des Wettkampfsegelns

Ich habe das Segeln durch Zufall entdeckt. Mein Vater, ein Winzer, hat meinen Bruder und mich in die Welt des Regattasports eingeführt. Nachdem ich im Optimisten im Club Les Lecques angefangen hatte, segelte ich im 420er, 470er und schließlich im 49er. Ich habe zweimal an den Olympischen Spielen teilgenommen, 1992 in Barcelona im 470er und 2000 in Sidney im 49er. Ich habe zwei Weltmeistertitel und zwei Siege bei der Tour de France à la Voile. Ich muss etwa 500 Teilnahmen an nationalen und internationalen Wettkämpfen zusammengerechnet haben.

Dann hast du dich entschieden, deine Erfahrungen weiterzugeben.

Ganz genau, ich habe beschlossen, von meinem Wissen in der Veranstaltungsbranche als Coach und Organisator zu leben. Ich bringe mein Fachwissen in die Koordination von Veranstaltungen auf dem Wasser ein. Man hat mir unter anderem Posten als nautischer Regisseur bei Messen auf dem Wasser anvertraut, und ich arbeite mit der Organisation des Sail GP für die Veranstaltungen in Frankreich zusammen. Ich habe auch viel mit dem Pôle France als Trainer zusammengearbeitet.

Welche Rolle spielst du bei der Organisation der Segelwettbewerbe für die Olympischen Spiele 2024?

Ich hatte das Glück, Anfang des Jahres zu Paris 2024 zu stoßen. Meine Aufgabe ist es, den gesamten maritimen Ansatz der Olympischen Spiele zu koordinieren. Dies betrifft sowohl die Wettkämpfe, die 2024 stattfinden werden, als auch das Test Event, das im Juli 2023 stattfindet, sowie die Ankunft der Belem im Alten Hafen mit der olympischen Flamme an Bord.

Wir sind ein Team von etwa zehn festen Mitarbeitern, das auf etwa 40 Personen anwachsen soll. Und ich habe das Glück, mit Sylvie Eyraud zusammenzuarbeiten, die seit mehreren Jahren meine rechte Hand ist.

Wie sieht das konkret aus?

Ich habe mehrere Aufgaben. Meine Hauptaufgabe ist die Verwaltung der Regattabahn, die sehr arbeitsintensiv ist. Und ich muss auch meine Erfahrung einbringen, damit die Zuschauer möglichst viel von den Regattarunden haben. Wir müssen dafür sorgen, dass die Rennen näher an das Land herangebracht werden, indem wir am Strand, der an den olympischen Yachthafen angrenzt, einen Zuschauerbereich einrichten.

Zu meinen Aufgaben gehört es auch, die verschiedenen Institutionen bei der Vorbereitung der Veranstaltung zu koordinieren: Affaires Maritimes, DDTM und die Marinefeuerwehr. Die Wettkämpfe müssen als nautische Veranstaltung angemeldet werden. Die Préfecture Maritime hat ebenfalls viele nautische Punkte vor meiner Ankunft koordiniert und antizipiert.

Der Verkehr auf See muss flüssig und sicher sein. Marseille ist ein großer Seehafen mit viel Verkehr. Für die Dauer der Wettkämpfe mussten wir den Kurs der Fähren, die Marseille anlaufen, leicht abändern. Dasselbe gilt für den Handelsverkehr, der aus Container- und Frachtschiffen besteht.

Außerdem mussten wir uns mit den Seependelbussen der RTM auseinandersetzen, die Pointe Rouge anfahren.

Auch der Austausch mit den lokalen Fischern war sehr umfangreich. Es mussten Vereinbarungen getroffen werden. Das Meer ist ihre Lebensgrundlage. Wir müssen uns alle anpassen, um Lösungen zu finden.

Wie wird die Wasserfläche von Marseille während der Wettkämpfe aus deiner Sicht als erfahrener Regattasegler aussehen?

Die südliche Reede ist ein sehr spezielles Gewässer, das vielfältige und sehr wechselhafte Bedingungen bietet. Wenn der Mistral weht, ist die Strömung ziemlich stark und bringt eine Asymmetrie der Brandung mit sich, die es erfordert, ihre Unterstützung sehr stark zu regulieren. Wenn es sich um eine östliche Strömung handelt, sind die Standorteffekte sehr einflussreich, das Meer bleibt flach, aber der Wind ist in Stärke und Richtung unbeständig.

Die Prognosen, die auf den Analysen zum gleichen Zeitraum in den Vorjahren basieren, sind eher optimistisch.

Wie kann man die Sicherheit eines Gewässers für eine solche Veranstaltung, an der Dutzende von Nationen teilnehmen, gewährleisten?

Die Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt bei Veranstaltungen auf dem Wasser. Es wurde ein Sicherheitsplan erstellt, um die Unversehrtheit der Athleten angesichts der Bedrohung durch Anschläge von See oder von Land aus zu gewährleisten. Wir verfügen über staatliche Mittel, um den Bereich abzudichten.

Wir verfügen über einen medizinischen Stab, der sich speziell mit der Disziplin Segeln befasst. Und auch der Yachthafen muss bei jeder Aus- und Einfahrt gesichert werden. Das bedeutet die Kontrolle von 400 Booten, die gesichert und geparkt werden müssen.

Welche Mittel werden ausländischen Nationen zur Verfügung gestellt, damit sie trainieren können?

Die Metropole hat Standorte eingerichtet, an denen Delegationen, die in Marseille trainieren wollen, untergebracht werden können. Diese CPJ (Centre de Préparation pour les Jeux) befinden sich an der Pointe Rouge und auf der Ile du Frioul.

Wie können die Auswirkungen eines solchen Ereignisses auf das ökologische System der Reede von Marseille begrenzt werden?

Als Veranstalter haben wir die Pflicht, auf ökologische Aspekte zu achten. Die Reede verfügt über mehrere künstliche Riffe, die Rückzugsgebiete für viele Arten sind.

Fast die Hälfte der Kursbojen wird autonom sein und von Elektromotoren stationär gehalten werden, ohne zu verankern. Und fast 30 % der Flotte der Begleitboote und der Organisatoren werden ebenfalls mit Elektroantrieben ausgestattet sein.

Wir haben mit dem Nationalpark Calanques, der ganz in der Nähe liegt, komponiert. Und auch die Entnahmegebiete für die Berufsfischer identifiziert.

Wie wird die breite Öffentlichkeit die Veranstaltungen verfolgen können?

Der Zuschauerbereich wird für 25 Euro pro Person zugänglich sein, was zu den preiswertesten Plätzen bei den Olympischen Spielen gehört. Es werden mehrere Großbildschirme aufgestellt und einige Passagierschiffe können nach vorheriger Reservierung genutzt werden.

Bericht
Inhaltsverzeichnis Sonderdossier Olympische Spiele 2024: Alles über die olympischen Segelwettbewerbe in Marseille
Sonderdossier Olympische Spiele 2024: Alles über die olympischen Segelwettbewerbe in Marseille
1 Olympische Spiele 2024: Lou Berthomieu und Tim Mourniac, eine junge, kämpferische Crew im Nacra 17
Olympische Spiele 2024: Lou Berthomieu und Tim Mourniac, eine junge, kämpferische Crew im Nacra 17
2 Dritter Tag der Olympischen Spiele 2024: Enttäuschungen, aber das französische Team bleibt im Spiel
Dritter Tag der Olympischen Spiele 2024: Enttäuschungen, aber das französische Team bleibt im Spiel
3 Olympische Spiele 2024: Welche Windbedingungen werden die Athleten auf dem Wasser in Marseille vorfinden?
Olympische Spiele 2024: Welche Windbedingungen werden die Athleten auf dem Wasser in Marseille vorfinden?
4 Ifremer am Krankenbett der Leistung: Wissenschaftler im Dialog mit olympischen Athleten
Ifremer am Krankenbett der Leistung: Wissenschaftler im Dialog mit olympischen Athleten
5 Dimitri Deruelle für die Olympischen Spiele:
Dimitri Deruelle für die Olympischen Spiele: "Den Zuschauern die Regatten so gut wie möglich schmackhaft machen"
6 Olympische Spiele 2024: Wie kann man die besten Segler der Welt in Marseille verfolgen?
Olympische Spiele 2024: Wie kann man die besten Segler der Welt in Marseille verfolgen?
7 Olympia 2024: Eintauchen in eine 49er-Olympiavorbereitung in Bildern
Olympia 2024: Eintauchen in eine 49er-Olympiavorbereitung in Bildern
8 Olympische Spiele: Was ist aus den Franzosen geworden, die beim Segeln eine Medaille gewonnen haben?
Olympische Spiele: Was ist aus den Franzosen geworden, die beim Segeln eine Medaille gewonnen haben?
9 Französische Seeleute für die Olympischen Spiele 2024:
Französische Seeleute für die Olympischen Spiele 2024: "Die beste Auswahl seit vielen Jahren"
10 Entdecken Sie den neuen Pôle France in Marseille, die Trainingsbasis für die Olympischen Spiele 2024
Entdecken Sie den neuen Pôle France in Marseille, die Trainingsbasis für die Olympischen Spiele 2024
11 Lauriane Nolot, Talent und Begeisterung im Kitefoil über die Olympischen Spiele 2024
Lauriane Nolot, Talent und Begeisterung im Kitefoil über die Olympischen Spiele 2024
12 Axel Mazella im Kitefoil, ein talentierter und arbeitsintensiver Rider auf den Olympischen Spielen 2024
Axel Mazella im Kitefoil, ein talentierter und arbeitsintensiver Rider auf den Olympischen Spielen 2024
13 Louise Cervera für Olympia nominiert: Starker Wille zur Medaille in ILCA6
Louise Cervera für Olympia nominiert: Starker Wille zur Medaille in ILCA6
14 Die ILCA, eine olympische Jolle, die in allen Segelschulen zu finden ist
Die ILCA, eine olympische Jolle, die in allen Segelschulen zu finden ist
15 Olympische Spiele 2024: Welches Format und welches Programm für die olympischen Regatten?
Olympische Spiele 2024: Welches Format und welches Programm für die olympischen Regatten?
16 Camille Lecointre und Jérémie Mion: Goldziel für gemischte 470er-Crew bei Olympia 2024
Camille Lecointre und Jérémie Mion: Goldziel für gemischte 470er-Crew bei Olympia 2024
17 Der 470er, ein olympischer Veteran, der sich mit einer gemischten Crew für die Olympischen Spiele 2024 neu erfindet
Der 470er, ein olympischer Veteran, der sich mit einer gemischten Crew für die Olympischen Spiele 2024 neu erfindet
18 Olympische Spiele 2024: Regulierung und Sicherung der südlichen Reede von Marseille
Olympische Spiele 2024: Regulierung und Sicherung der südlichen Reede von Marseille
19 Der Nacra 17: Ein olympischer Katamaran mit Foils wird von einer gemischten Crew gezähmt
Der Nacra 17: Ein olympischer Katamaran mit Foils wird von einer gemischten Crew gezähmt
20 Welche nationalen Codes werden zur Unterscheidung der Teilnehmer bei Regatten verwendet?
Welche nationalen Codes werden zur Unterscheidung der Teilnehmer bei Regatten verwendet?
21 Marie Barrué Trainingspartnerin von Louise Cervera, ein gutes Beispiel für sportliche Solidarität
Marie Barrué Trainingspartnerin von Louise Cervera, ein gutes Beispiel für sportliche Solidarität
22 Olympia 2024: Starker Start für das mama team im 49er FX , das Duo Picon-Steyaert wird 2
Olympia 2024: Starker Start für das mama team im 49er FX , das Duo Picon-Steyaert wird 2
23 Zweiter Tag der Olympischen Spiele 2024: Sommerliche Bedingungen nutzen dem französischen Team
Zweiter Tag der Olympischen Spiele 2024: Sommerliche Bedingungen nutzen dem französischen Team
24 Wie kann man die Segelwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2024 live verfolgen?
Wie kann man die Segelwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2024 live verfolgen?
25 Tag 4 der Olympischen Spiele 2024: Frankreichs 49er FX vor dem Medal Race auf dem 1. Platz
Tag 4 der Olympischen Spiele 2024: Frankreichs 49er FX vor dem Medal Race auf dem 1. Platz
26 Tag 5 bei Olympia 2024: Französinnen unter komplexen Bedingungen ganz oben
Tag 5 bei Olympia 2024: Französinnen unter komplexen Bedingungen ganz oben
27 Julien Bailly, der Physiotherapeut am Krankenbett der Athleten der französischen Segelmannschaft
Julien Bailly, der Physiotherapeut am Krankenbett der Athleten der französischen Segelmannschaft
28 Tag 7 der Olympischen Spiele 2024: Ein schwieriger Tag für das französische Segelteam
Tag 7 der Olympischen Spiele 2024: Ein schwieriger Tag für das französische Segelteam
29 Tag 8 der Olympischen Spiele 2024: Tränen und Freude auf der Wasserfläche von Marseille
Tag 8 der Olympischen Spiele 2024: Tränen und Freude auf der Wasserfläche von Marseille
30 Tag 9 der Olympischen Spiele 2024: Zwischen Erwartungen und Enttäuschungen an diesem windstillen Tag
Tag 9 der Olympischen Spiele 2024: Zwischen Erwartungen und Enttäuschungen an diesem windstillen Tag
Weitere Artikel zum Thema