Während die Nimbus in Europa recht beliebt ist, ist sie im Rest der Welt und insbesondere in den Vereinigten Staaten weniger bekannt. Dabei hat die Werft gerade ihr 55-jähriges Bestehen gefeiert - eine Langlebigkeit, die für sich spricht. Nimbus wurde 1968 gegründet und hat sich im Laufe der Jahre einen soliden Ruf erworben, und es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Die Boote der Marke vereinen skandinavischen Stil mit modernster Technik. So hat die Werft beispielsweise bereits 1997 die Vakuuminfusion eingeführt. Seitdem ist die Qualität der Konstruktion der Werft ein Maßstab, ebenso wie die Seetüchtigkeit der Boote.

Als Weiterentwicklung der W9 ist die W11, wie der Name schon sagt, ein Weekender, d. h. sie ist für Tagesausflüge und ein bis zwei Übernachtungen an Bord konzipiert.
Elegante und sportliche Linien im skandinavischen Stil
Das erste, was einem auffällt, ist die natürliche Eleganz des Bootes. Die Linien der Nimbus verbinden eine Art Klassizismus mit einem Hauch von Modernität, vor allem durch das lange Bullauge im Rumpf, und sogar ein wenig Sportlichkeit, vor allem im Bug.
Unser Testmodell war mit einem T-Top mit aufklappbarem Mittelteil aus Segeltuch ausgestattet, aber das ist ein Extra. Die Basisversion umfasst lediglich eine Windschutzscheibe und einen Überrollbügel über dem Cockpit.
Das Gleiche gilt für die hintere Plattform, die die Motoren vollständig umgibt. Ein sehr nützliches und beruhigendes Accessoire, das allerdings rutschig sein kann.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die W11 wirklich drei verschiedene Räume bietet. Das Vordeck ist rundum begehbar und verfügt über eine große Sonnenterrasse. Um zum Bug zu gelangen, muss man nur die Steuerbord-Gangway benutzen, die breit genug und überall mit Handläufen versehen ist. Wie bei allen Modellen der Marke ist der Balkon nach vorne hin offen, was das Aussteigen erleichtert, zumal das Boot mit einer Leiter ausgestattet ist.
Andere gute Punkte auf diesem Vordeck, zwei Luken direkt beleuchten die Kabine, und es gibt auch ein Schließfach.

Der zweite Lebensraum ist natürlich das großzügige und gut durchdachte Cockpit, das sich bis zum Steuerstand erstreckt. Als Option kann dieses Cockpit auch mit einem zu öffnenden Schanzkleid ausgestattet werden, das den Raum vergrößert und einen zweiten Zugang zum Schwimmbereich bietet.
Nicht zuletzt bietet der Nimbus als Wochenendausflügler einen geräumigen Wohnbereich, in dem vier Personen bequem Platz finden.