Der Nimbus nutzt seine Länge voll aus und bietet einen schönen Lebensraum, sowohl innen als auch außen.
Neben der doppelten Sonnenliege auf dem Vordeck verfügt dieses schwedische Boot über ein großes und modulares Cockpit, das zum gemütlichen Beisammensein einlädt.

Das Cockpit besteht aus einer großen L-förmigen Sitzbank, auf der problemlos neun bis zehn Personen Platz finden. Ein Tisch in der Mitte kann je nach Bedarf ein- oder ausgeklappt werden. Der hintere Teil ist ebenfalls modular aufgebaut, was bedeutet, dass Sie durch Verschieben der Rückenlehne schnell von einer großen Sonnenliegefläche profitieren können, der zweitgrößten auf dem Boot.
Ein von einem Innenarchitekten entworfenes Interieur
Der L-förmige Sitz verbirgt auch große Staufächer, mit Stauraum auf beiden Seiten des hinteren Cockpits für Fender und einem großen Schrank unter dem Cockpit. Alles in allem bietet dieses Boot beeindruckende 2.500 Liter (660 Gal) Stauraum.

Schade ist allerdings, dass der Drehknopf für die elektrische Öffnung des hinteren Fachs zu weit oben angebracht und damit unpraktisch zu bedienen ist.

Das durch eine hohe Windschutzscheibe gut geschützte Cockpit setzt sich nach vorne mit einem eher ungewöhnlichen L-förmigen Sitz für den Co-Piloten fort. An Steuerbord befindet sich eine Kombüse mit Spüle, Kochfeld, Kühlschrank und Stauraum.

Der Steuerstand befindet sich ebenfalls auf der Steuerbordseite. Wie der Rest des Bootes ist auch dieses Cockpit sehr dezent, aber es enthält alles, was Sie brauchen. Es gibt zwei große, gut integrierte Displays, gut positionierte Schalter und zwei Ablagefächer. Das Steuerrad ist natürlich verstellbar, und das Armaturenbrett ist durch eine Kappe vor der Sonne geschützt.

Der Nimbus wurde von dem langjährigen Innenarchitekten Joacim Gustavsson entworfen und spiegelt den skandinavischen Stil perfekt wider, vor allem im Schlafbereich. Der Zugang zu dieser Kabine erfolgt über eine schöne Treppe, die zu einem ziemlich voluminösen Raum führt. Die zahlreichen Bullaugen und Decksluken sorgen zusammen mit der Verwendung von hellem Holz für viel Licht im Inneren.

Auch die Kurven der Backbordmöbel und der Steuerbordwand sorgen für einen Hauch von Modernität, während die großzügige Stehhöhe den Eindruck von Raum verstärkt. Der Innenraum verfügt über eine große Doppelkoje im Bug, die mit einem Vorhang verschlossen werden kann. Direkt neben der Treppe öffnet sich eine Tür zur Achterkabine. Dieser Raum bietet eine Doppelkoje und einen höher gelegenen Umkleidebereich mit einem kleinen Sitz.
Intelligente Optionen
Durch die zentrale Tür gelangt man schließlich in ein komplettes Bad mit Waschbecken, Toilette und separater Dusche. Die Toilette befindet sich in der Dusche und dient als Sitz, ein Konzept, das man mögen kann oder auch nicht, aber es erlaubt einem, alles zu haben, was man braucht, was für einen Wochenendreisenden nicht schlecht ist.

Einige Staufächer vervollständigen den Schlafbereich, so dass man bequem ein paar Nächte an Bord verbringen kann.
Die Fertigungsqualität ist wirklich sehr gut, vom Fiberglas (dank Vakuuminfusion) bis zu den Holzarbeiten, die alle in der Werft ausgeführt wurden. Die Verarbeitung ist ebenso sorgfältig, von den Türgriffen, Wasserablaufgittern und Armaturen bis hin zu den Kofferraumabdeckungen mit Dichtungen und Wagenhebern.