Test / Preisgestaltung: Die Jeanneau Sun Odyssey 350 im Vergleich mit der Konkurrenz

© Maxime Leriche

In diesem vierten und letzten Teil unseres Tests werden wir Ihnen die wichtigsten Preislinien des Sun Odyssey 350 sowie seine Positionierung im Vergleich zur Konkurrenz vorstellen.

Eine weitgehend optionale Testversion

Die Basisversion der Sun Odyssey 350 kostet 176.400 ? (inkl. MwSt.).

Unser Testmodell war eine Version, die von einer Vielzahl von Optionen profitierte:

  • performance-Paket, das einen Satz DCX-Triradialsegel, ein Dynema-Rahmenrigg und Steuerräder aus Verbundwerkstoff umfasst
  • downwind"-Paket, das eine zusätzliche Winsch, die Asymmetrie und den Delphin umfasst
  • innenfinish "Präferenz"
  • ... und eine ganze Reihe von Sonderausstattungen wie Festmacher, Ankerplatz, Cockpitboden aus Iro-Deck und Bugstrahlruder

Mit dieser langen Liste an Optionen, von denen einige unverzichtbar erscheinen, kostet die Sun Odyssey 350 252.780 ? (inkl. MwSt.).

Sehen wir uns nun an, wie sich die konkurrierenden Werften platzieren.

Die Beneteau Oceanis 34.1

Der Hauptkonkurrent der Sun Odyssey 350 ist auch ihr Cousin. Die Oceanis 34.1, die 2022 auf den Markt kam, war ein sehr schöner Erfolg. Trotz eines etwas konventionelleren Stils kostet die Basisversion 155.000 ? (inkl. Steuern) und ist mit einer vergleichbaren Ausstattung für ca. 210.000 ? (inkl. Steuern) erhältlich.

Der Dufour 37

Hinter dieser vom Marketing beeinflussten Bezeichnung verbirgt sich ein 33 Fuß langes Boot der Werft aus der Charente. Die Leistung unter Segel wird zwar mit Sicherheit geringer sein als die der Sun Odyssey 350, aber sie bietet dennoch sehr viel Platz für Innenausstattungen. Die Basisversion kostet 202.800 ? (inkl. MwSt.), mit Sonderausstattung fast 312.000 ? (inkl. MwSt.).

Maxus 35

Der Neuling in diesem hart umkämpften Segment kommt mit differenzierenden Argumenten auf den Markt. Das Flaggschiff der Northman-Werft hat mit seinem modernen Design, seiner Ausstattung und seinen Ausstattungsmerkmalen viele Trümpfe in der Hand, darunter auch den Preis. Die Basisversion ab Polen kostet 160.500 ? (inkl. MwSt.), und segelfertig kostet sie 217.000 ? (inkl. MwSt.).

Die Bavaria 34

Diese von der deutschen Werft produzierte Einheit hat seit ihrer Einführung im Jahr 2012 mehrere Aktualisierungen erfahren. Dabei ist jedoch ein im Vergleich zu den Angeboten der Konkurrenz sehr klassisches Segelboot herausgekommen. Seine Langlebigkeit auf dem Markt macht sich jedoch bemerkbar, wenn man den Kostenvoranschlag unterschreibt: Die Basisversion kostet 143.000 ? inkl. MwSt. und kommt mit einer langen Liste an Optionen auf unter 200.000 ? inkl. MwSt., was sie in Bezug auf das Budget zum bestplatzierten Konkurrenten macht.

Weitere Artikel zum Thema