Die Skipper
Bertrand de Broc segelt seit über 25 Jahren auf den Weltmeeren. Als bekannter und anerkannter Skipper in der Welt der Hochseeregatten gehört er zu denen, die man als "alte Seebären" bezeichnet. Aber die Erinnerung, die für immer bleiben wird, wenn man den Namen des Seglers erwähnt, ist zweifellos der Zwischenfall, der ihm 1992 bei seiner ersten Vendée Globe passierte.
Allein vor Rio schneidet er sich die Zunge ab und muss sich dann selbst nähen, wobei er von einem Telex des Rennarztes angeleitet wird. Später musste er auf Anweisung der Bootsarchitekten aufgeben, weil sein Kiel sich zu lösen drohte.
1996 versuchte er es erneut, indem er sich in das große Abenteuer "Ihr Name um die Welt" stürzte, um den Kauf des Einrumpfbootes von Philippe Poupon zu finanzieren. Leider kenterte er am Tag vor seiner Ankunft nach 117 Tagen auf See vor der Küste von Sables-d'Olonne.

Bertrand de Broc - Kredit: Xavier Renauld
Für seine 3 e 2012 rief er zu Spenden auf und beschloss, auf dem Rumpf seines Bootes die Namen von Privatpersonen und Unternehmen zu sammeln, um an dieser Weltumsegelung teilzunehmen. Dieses Mal wird er seine Weltumsegelung auf dem 9 e position.
Aber Bertrand de Broc ist nicht nur die Vendée Globe. Man konnte ihn auf Figaro-Einheitsklassen, aber auch auf Mehrrumpf-Rennbooten sehen. Im Jahr 2013 nahm er an der Transat Jacques Vabre teil und belegte den 6 e in der Kategorie Imoca. Im Jahr 2014 gab er die Route du Rhum nach einer Ellbogenverletzung auf.
Marc Guillemot wächst in einem Umfeld von Seeleuten auf, wo er schon früh mit dem Virus des Hochseerennsports infiziert wird. Ob Einrumpf- oder Mehrrumpfboot, was zählt, ist der Rausch der Geschwindigkeit und der Wettbewerb. 1979 nahm Marc Guillemot an seinem ersten Einhandrennen teil.
Er lernte Nigel Irens und Patrick Morvan kennen, die ihm vorschlugen, am Bau der Jet Services II mitzuwirken. 1984 nahm er mit Jean Le Cam und Serge Madec den Atlantik-Rekord in Angriff. Das Trio pulverisierte den Rekord in 8 Tagen und 16 Stunden.
Im Jahr 1985 erlebte er während einer dieser großen Ozeanüberquerungen eine Nacht, die ihn für sein ganzes Leben prägen sollte. Jet Services IV, ein übermächtiger 25-Meter-Katamaran, kentert. Jean Castenet wird vermisst und Marc und Patrick Morvan werden schwer verletzt. Nach einer zweijährigen Rehabilitationsphase kehrt er zu den Wettkämpfen zurück.

Marc Guillemot - Kredit: Xavier Renauld
Ab 1988 gewann er auf Jet Services V zahlreiche Rennen und brach den Atlantikrekord in 7 Tagen, 6 Stunden und 32 Minuten. Ab 1996, am Steuer seines neuen Trimarans La Trinitaine I, gewann Marc zahlreiche Podiumsplätze, von der Québec-Saint-Malo bis zur Route du Rhumâeuros¦
2005 kehrte Marc Guillemot zum Einrumpfboot Safran zurück und gewann den 3 e platz auf dem Podium bei der Vendée-Globe 2008-2009. Im Jahr 2009 gewann er die Transat Jacques Vabre. 2013 wurde er 3 e der Route du Rhum. Im Jahr 2012 nahm er an der Vendée Globe teil, musste aber aufgeben. 2013 belegte er den 2 e der Transat Jacques Vabre in der Klasse Imoca und wird Rekordhalter bei der Atlantiküberquerung. Schließlich beendete er 2014 den 3 e der Route du Rhum.
Das Boot
Mit einem Boot mit einer außergewöhnlichen Erfolgsbilanz will Bertrand in die Fußstapfen seines Vorgängers treten, der 2008 den zweiten Platz bei der Transat Artemis, 2010 den zweiten Platz bei der Route du Rhum und 2009 den zweiten Platz bei der Vendée Globe belegt hatte.

Credit: Thierry Martinez
Technische Daten
Klasse | Imoca |
Segelnummer | FRA 62 |
Früherer Name des Schiffs | Brit Air |
Architekt | Finot Conq Gruppe |
Baustelle | Multiplast (Vannes) |
Jahr des Aussetzens | 2007 |
Länge | 18,28 m |
Breite | 5,90 m |
Tiefgang | 4,50 m |
Fortbewegung (Gewicht) | 8 Tonnen |
Anzahl der Drifts | NC |
Höhe matt | 29,7 m |
Kielsegel | NC |
Segelfläche am Wind | 300 m2 |
Segelfläche am Wind | 600 m2 |
Heimathafen | Lorient |
Quelle der Energieerzeugung an Bord | Motor und Hydrogenerator |

Credit: Thierry Martinez
Bestenliste
Rennen | Skippers | Zeit für den Lauf | Ranking |
Rolex Fastnet Race (16/08/2015) | Bertrand de Broc und Marc Guillemot | DNS | |
Barcelona World Race (31.12.2014) | Jörg Riechers & Sébastien Audigane | 105j 23h 35min | 6 |
Route du Rhum (02/11/2014) | Betrand de Broc | DNF | |
Transat Jacques Vabre 2013 (07/11/2013) | Bertrand de Broc und Arnaud Boissières | 20j 2h 34' 05'' | 6 |
Vendée Globe 2012-2013 (10/11/2012) | Bertrand de Broc | 92j 05h 10' 14'' | 9 |
Route du Rhum (31/10/2010) | Armel le Cléac'h | 14 Tage 1h 6' 7'' | 2 |