Das Herzstück des Befoil 16 Sport In diesem Abschnitt sehen wir uns die Montage der Anhänge des Katamarans, der Foils und der Ruder, sowie deren Einstellung an.
Folien fest installiert für die Saison
Unser Testsegeln markierte den Saisonstart, und die Befoil 16 Sport wartete ohne ihre Foils am Kai des Segelclubs Kerguelen in Lorient auf uns. Dies war die Gelegenheit, die Montage der Anhänge am Katamaran zu testen. Während eine Person unter jedem Rumpf positioniert war, um ihn von vorne anzuheben, bis das Boot um 45° gekippt war, war eine dritte Person für das Einsetzen der Folie in den Schaft verantwortlich. Das Gewicht des Bootes macht es für zwei Personen schwierig zu handhaben, was bei einem Katamaran, der für das Segeln mit zwei Händen ausgelegt ist, bedauerlich ist, aber die Wahl von Aluminium bedeutet, dass die Foils problemlos die ganze Saison auf der Plattform bleiben können. Zweimal im Jahr eine wohltätige Seele zu finden, scheint also machbar.

Begrenzte Einstellungen, um es einfach zu halten
Wenn die Anhänge an ihrem Platz sind, ist es an der Zeit, sich die Verkleidung anzusehen. "Wir haben uns entschieden, die Anzahl der Anpassungen zu begrenzen, damit das Boot zugänglich bleibt. Die Idee war, nur die nützlichsten zu behalten und alle zu entfernen, die das Boot am Fliegen hindern oder gefährlich sein könnten, wenn sie falsch sind", fasst Charles de Lisle, der technische Leiter von Befoil, zusammen.

Beim Segeln sind nur zwei Haupteinstellungen möglich: der Anstellwinkel der Foils, indem der obere Halt des Anhängers eingestellt wird, und die Höhe der Fühler an jedem Rumpf. Ersterer stellt den Auftrieb der Foils bei einer bestimmten Geschwindigkeit ein, während die Höhendifferenz zwischen den Floats eine Art Soll-Krängung definiert. Wenn der Luvsensor das Wasser nicht mehr berührt, kehrt die Folienklappe um, wodurch eine nach unten gerichtete Kraft entsteht und die Stabilität des Bootes erhöht wird. Zusätzlich zu diesen beiden Einstellungen kann der Ruderwinkel vor dem Start eingestellt werden und ist für die Dauer der Fahrt fest.
Zum Zeitpunkt des Kaufs wird dem Besitzer eine "Tuning-Anleitung" zur Verfügung gestellt. Das Booklet erklärt den Einfluss der großen Einstellungen, der Anhänge, aber auch des Riggings. Es werden auch Antworten angeboten, um die "Probleme" zu lösen, die beim Segeln auftreten. "In Wirklichkeit gibt es zwei Arten von Menschen, diejenigen, die verstehen wollen, und diejenigen, für die es einfach magisch ist, ein Boot zu fliegen", lächelt Charles de Lisle.

Fokus auf Sicherheit
Die Wahl der Folienflächenverteilung wurde auch durch die Zugänglichkeit des Fluges bestimmt. Ein Teil des Auftriebs wurde auf den horizontalen Ebenen der Ruder gehalten. "Im Falle eines Strömungsabrisses richtet sich das Boot auf und riskiert im Gegensatz zu anderen Booten nicht zu tauchen. Das vereinfacht die Navigation und ist für einen Einsteiger sicherer", erklärt der technische Leiter. Wir werden die Gelegenheit haben, uns davon zu überzeugen!