Vom Marineoffizier zum Hochseesegler
Eric Tabarly wurde am 24. Juli 1931 in Nantes geboren und segelte schon in jungen Jahren auf Annie, dem ersten Boot der Familie, und später auf Pen Duick, einem Segelboot und Namen, der untrennbar mit dem bretonischen Seemann verbunden ist. Als er 1952 in die Marine und die Marinefliegerei eintrat, ließ ihm die Institution bald Zeit, um zu segeln und die Farben Frankreichs bei Regatten zu tragen. Schließlich verließ er 1985 die Marine und wurde hauptberuflich Hochseesegler.
Denkwürdige Rennen und Innovationen
Das erste Rennen, das ihm zu seinem Ruhm verhalf, war die tabarlys Sieg beim englischen Transat 1964 an Bord von Pen Duick II ist grundlegend. Danach folgten Erfolge und einige Rückschläge, an Bord der aufeinanderfolgenden Pen Duicks bis hin zu Pen Duick VI und einiger Mehrrumpfboote wie dem Trimaran Paul Ricard. Seine Boote waren auch immer wieder Anlass für Innovationen. Am 12. Juni 1998 verschwand er an Bord von Pen Duick auf See.
In diesen Jahren hat der Skipper zahlreiche Seeleute ausgebildet und alle geprägt, die mit ihm zu tun hatten, von Gérard Petitpas bis Yann Queffélec, aber auch Bücher veröffentlicht, wie seinen Manöverführer, der von seinem Schüler Titouan Lamazou illustriert wurde.
Lassen Sie sich durch unser Dossier führen, um diese unumgängliche Figur der Freizeitschifffahrt besser kennenzulernen.
Zusammenfassung des Berichts
1
Sportliche Geburt eines Segelhelden, Sieg in Eric Tabarlys englischer Transatlantik-Transat von 1964
2
Sieg im englischen Transatlantikrennen 1964, Eric Tabarly geht in die Legende ein
3
Eric Tabarlys Manöverführer illustriert von Titouan Lamazou
4
Yann Queffélec erzählt die Geschichte von Éric Tabarly
5
Eric Tabarly, unglaubliche Fotos in einem schönen Buch zusammengestellt
6
Eric Tabarly, eine Figur des Segelsports, verschwindet in der Nacht vom 12. auf den 13. Juni 1998
7
Eric Tabarly, was bleibt von seinen Innovationen?
8
Tabarly von A bis Z, eine Grundierung des berühmten Matrosen
9