Ein Heckcockpit, um das Segeln im Freien zu genießen
Wie wir im ersten Teil dieses Tests vorgestellt haben, ist der XO DFNDR 8 ein vielseitiger Crossover. Obwohl er mit einem Aluminiumrumpf und einem robusten, rauen Look ausgestattet ist, erfüllt er mehrere Programme.
Der Einstieg in das Boot erfolgt über die beiden Schürzen, die den Motor einrahmen. Das schmale Cockpit verfügt über eine Doppelsitzbank, deren Rückenlehne nach vorne gekippt werden kann, sodass man mit Blick auf das Meer segeln oder einen Wassersportler beobachten kann. Eine Badeleiter an der Steuerbordschürze lädt zum Schwimmen ein. Auf dem Deck befindet sich ein Rack mit vier Rutenhaltern, das vor allem Angler ansprechen wird.


Ein verglastes Steuerhaus mit einem zentralen Durchgang, um sich an Bord zu bewegen
Das Steuerhaus mit voller Breite wird nach hinten durch eine Kunststoffabdeckung geschlossen, die wie bei unserem Testmodell durch eine Schiebetür ersetzt werden kann. Das DFNDR 8 lässt sich auch in ein Boot mit T-Top verwandeln, indem die Seitenverglasung entfernt wird.
Die Fortbewegung an Bord erfolgt über einen zentralen Durchgang, der den Bug mit dem Heck verbindet. Da er etwas eng ist, müssen Sie auf den Sitzbänken Platz nehmen, um die Gäste an Bord durchzulassen. Die Seitendurchgänge sind sehr schmal und werden eher beim Ankern oder bei Hafenmanövern genutzt. Obwohl das Steuerhaus komplett geschlossen werden kann, bleibt es hell, da es vollständig verglast ist. Auf jeder Seite befinden sich zwei Seitenbänke mit viel Stauraum darunter sowie ein ausziehbarer Kühlschrank. Die Einrichtung ist auf mehreren Ebenen angeordnet, mit Stufen zum Betreten und Verlassen des Vorschiffs und des Hecks, aber auch zum Erreichen der inneren Sitzbänke.



Ein komfortables Cockpit
Der Raum lässt sich in einen Schlafplatz für zwei Personen umwandeln. Insgesamt können 8 Personen an Bord dieses Modells gehen, das nach Kategorie C zugelassen ist. Auf der Vorderseite bietet die Backbordkonsole Zugang zu einer Toilette mit ausreichender Höhe. Ein umlaufender Beifahrersitz dient dem Kopiloten und ist herausnehmbar. Auf der Steuerbordseite ist der Steuerstand recht geräumig und bietet Platz für einen großen elektronischen Bildschirm. Alle Geräte befinden sich in der Nähe und sind leicht zugänglich, wie z. B. der Gashebel. Auch hier gibt es einen gefederten Sitz, der eine bequeme Fahrposition garantiert.


Ein vorderer Strand zum Entspannen
Der Zugang zum Vorderdeck erfolgt über eine zentrale Öffnung in der Windschutzscheibe und das Öffnen einer kleinen Tür. Hier kann man eine Sonnenliege aufstellen oder den Platz zum Angeln nutzen. Mit Rückenlehnen an den Seiten und in der Konsole sowie Becherhaltern eignet sich der Raum gut zum Entspannen. Der Ankerkasten am Bug wird von einem imposanten Balkon eingerahmt. Ein großer Stauraum bietet Platz für Wassersportgeräte.


