Die Tour Voile 2024 verspricht ein großartiger Wettbewerb zu werden, der jedoch im Ärmelkanal und in der Nordsee bleiben wird. Mit einer Strecke, die sich von Dünkirchen bis Saint-Cast Le Guildo erstreckt, werden sich die Mannschaften der Figaro Beneteau 3 unterschiedlichen Herausforderungen stellen. Yann Eliès, der Rennleiter, hat eine anspruchsvolle Strecke für diese 45.
Dünkirchen als Einstieg
Die Navigation in den Gewässern der Nordsee und des Ärmelkanals ist anspruchsvoll und stellt selbst die erfahrensten Seeleute auf die Probe. Im Gegensatz zu den felsigen Küsten der Bretagne sind die Sandbänke in dieser Region beweglich und stellen gefährliche Fallen dar. Die starken Strömungen und der dichte Schiffsverkehr machen das Ganze noch interessanter.
Jules Delpech an Bord von La Réunion schwärmt:" Es ist eine großartige Gelegenheit, die uns die Tour Voile bietet, um Nordfrankreich und Belgien zu entdecken. Das ist eine echte Abwechslung zu unseren üblichen Touren. Diese komplexen Gebiete werden den Wettbewerb noch interessanter machen. "
Die Verbindung zwischen der Stadt Dünkirchen und der Tour Voile ist eine ganz besondere. Für Albane Dubois, Skipperin des Mars'elles Sailing Teams, ist es ein Kindheitstraum, in ihrer Heimatstadt an den Start gehen zu können, der nun in Erfüllung geht. " Es ist ein besonderes Gefühl, von zu Hause aus zu starten. Im Jahr 2021, kurz bevor ich zu den Olympischen Spielen in Japan aufbreche, bin ich gekommen, um meine Freunde am Start der Tour Voile zu begrüßen. Das ist eine mythische Etappe" Yann Eliès fügt hinzu: " Es ist ein gastfreundliches Land. Seine Hafenbecken sind supernett, denn Dünkirchen ist ein alter Kabeljau-Fischereihafen. Es gibt dort auch eine große Segeltradition. "

Belgien im Mittelpunkt
Die erste Etappe, die am 29. Juni beginnt, führt die Segler nach Blankenberge, einem Badeort mit einem fast 3 km langen Strand. Am 2. Juli beginnt die erste 24-Stunden-Offshore-Rallye, die nach Dieppe führt.
" Die Teilnehmer müssen eine große Sperrzone umgehen, die sie dazu zwingt, den Ärmelkanal zu durchqueren und sich in den Seeverkehr vor der Küste zu begeben. Wir befinden uns in einem Engpass mit einem der größten Verkehrsströme der Welt an dieser Stelle"Wir werden sie in Nordfrankreich einquartieren, also werden sie über Dünkirchen, Calais ... zurückgehen, bevor sie in der Normandie ankommen. ", sagt Yann Eliès. " Eine nette Küste. Aber bei windigem Wetter ist das Meer nicht einfach, weil die Wellen sehr kurz sind"
Die Mannschaften werden an dieser Kreideküste entlang ziehen, um Dieppe zu erreichen. " Ich komme von der offenen See, also bin ich wirklich offshore-typisch", betont der Rennleiter. Zwischen den einzelnen Rallyes werden die Wettkämpfe durch Küstenstrecken ergänzt. ", sagte Estelle Greck an Bord der Auray Quiberon by Orlabay, " das ist eine gute Idee"

24-stündige Rallye-Etappen
Bei jeder Rallye-Etappe werden sich die Teilnehmer für 24 Stunden auf See einschiffen. Sie werden die "Ich habe an diesem Projekt teilgenommen, weil ich auf den Inshore-Kursen Fortschritte machen muss. " am 5. Juli in Richtung Deauville und seinem Gezeitenhafen verlassen; eine Gelegenheit für die Tour Voile, den Fackelzug vor der Startlinie zu begrüßen.
"Stadt der vier Häfen", erklärte Yann Eliès. Und wenn das nicht möglich ist, werden wir es auf der Etappe von Deauville nach Le Havre versuchen. " Je nach Wetterbedingungen werden wir versuchen, sie über den Ärmelkanal zur Isle of Wight zu bringen" Wir kennen diese Ecken ein wenig, es ist technisch sehr interessant; und wenn du es schaffst, zum richtigen Zeitpunkt der Gezeiten vorbeizukommen, kannst du dir einen beträchtlichen Vorsprung verschaffen. Andererseits kann dich ein schlechtes Management auch teuer zu stehen kommen "
Le Havre, eine von den Seeleuten geliebte Stadt, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wird nach Deauville vom 9. bis 11. Juli die Karawane der Tour empfangen, bevor sie nach Saint-Cast Le Guildo weiterzieht. Bevor die jungen Segler jedoch das Siegerpodest erreichen, müssen sie die Passagen Raz de Barfleur und Raz Blanchard bewältigen, die zu den Orten mit den stärksten Strömungen zählen und sie zu einer steinigen Navigation zwingen. " So habe ich ihn in den 2000er Jahren kennengelernt. Es wird Küstenrasen, Steine, Strom, Melodrama und Spannung sein ", berichtet Estelle Greck.
Diese letzte Etappe ist laut dem Rennleiter emblematisch und charakteristisch für die Tour Voile. " Und Saint-Cast Le Guildo, das sind auch Segeltörns zum Cap Fréhel, dem mythischen Startkap der Route du Rhum-Destination Guadeloupe. ", scherzt er. " Ich bin überzeugt, dass diejenigen, die die Tour Voile gewinnen, die großen Segler von morgen sein werden "

Ein Wettbewerb, der in der Zukunft verankert ist
Auch in dieser Saison werden die Segler mit einer großen Vielfalt an Navigationssituationen und Rennformaten konfrontiert. Sowohl gute Leistungen als auch Fehler werden sich direkt auf die Platzierungen auswirken. Ein Wettbewerb, der immer noch in der generationsübergreifenden Weitergabe und der Vorbereitung auf die Zukunft verankert ist. " Das sind die, die wir bei der nächsten Route du Rhum oder der Vendée Globe am Start sehen werden. "