"Ich erlebte 2014 als ein Jahr des Übergangs, in dem ich mich in die Konstruktion meines Bootes vertiefte und von dem Moment träumte, an dem ich in die Optimierungs- und Wettbewerbsphase eintreten könnte. Jetzt freue ich mich darauf, mit diesem Boot zu segeln, und dieser Moment rückt immer näher! betont Morgan Lagravière.
Ein Boot mit den Eigenschaften der neuen Spurweite
Dieses Boot befindet sich seit 2013 auf dem Reißbrett, als das Safran Sailing Team und die Architekten Guillaume Verdier und Vincent-Lauriot-Prévost die Arbeit an einem innovativen Projekt begannen. Das Boot musste den neuen IMOCA-Regeln entsprechen. So ist der kräftige Rumpf von Safran mit Folien vom Typ "Dali-Schnurrbart" (ein tragender Plan, der den Rumpf beim Segeln in Lee entlastet und damit die Geschwindigkeit erhöht), einem schwenkbaren Flügelmast mit Auslegern für eine bessere Aerodynamik, einem abgesetzten Cockpit mit abgesenktem Schwerpunkt und einem ausgeprägten vorderen Rumpfvolumen ausgestattet. Der Rumpf selbst ist breiter als bei der Safran mit einem voluminöseren Bug, um den Bug freizugeben und eine ausgewogene Rumpfform auch dann beizubehalten, wenn das Boot krängt. Schließlich ist der Kamm höher, um die Leistung zu erhöhen. " Die neuen Regeln, die für alle Boote die gleichen Kiele und die gleichen Masten (Flügel oder klassisch, aber standardisiert, Anm. d. Red.) vorschreiben, waren letztlich kein Zwang, sondern zweifellos ein Mittel zur weiteren Innovation... Ich meinerseits habe besonders hart am Cockpit gearbeitet. Die beiden transatlantischen Rennen an Bord der ersten Safran waren für mich ein Erlebnis" erklärt Morgan.
Dieses Projekt wäre zweifellos nicht möglich gewesen ohne die Erfahrung und die Investitionen von Marc Guillemot, dem Kapitän der ersten Safran " Es waren zwei Jahre intensiver Arbeit, aber so reichhaltig. Ich denke, dass das Design des neuen Safran nicht dasselbe gewesen wäre, wenn ich mich nicht von meinen Erfahrungen inspirieren lassen hätte. Ich erinnere mich, dass ich während des letzten Transats Jacques Vabre viel darüber nachgedacht habe. Ich bin sehr glücklich, an diesem Projekt teilgenommen zu haben..."

Morgan Lagravière vertraute sich bei der Vorstellung des neuen IMOCA an " Ich hatte nicht erwartet, dass ich bei der Einführung so viele Emotionen empfinden würde. Ich habe gerade zum ersten Mal das Ruder von Safran übernommen und ich hatte bereits den Eindruck, dass ich wieder Kontakt zu meinem Boot aufnehme. Es ist eine große Freude für mich, aber auch für das ganze Team, das einige großartige Boote gebaut hat. Ich habe gerade einen sehr wichtigen Moment in meinem Leben als Seemann erlebt"

Das Boot wurde an diesem Donnerstag zu Wasser gelassen, vor ihrer Taufe, die am Samstag, dem 7. März, stattfinden wird. Sie wird am Montag in die Werft zurückkehren, um den Kiel zu holen.