Jedes Jahr wird die Auszeichnung "European Yacht of the Year" an die Top-Namen der Segelwelt der Yachtbranche vergeben. Nach Kategorien geordnet werden die Siegeryachten am Eröffnungsabend der weltgrößten Bootsmesse, der Boot Düsseldorf, die vom 18. bis 26. Januar 2020 stattfindet, bekannt gegeben.
Galten sie vor 25 Jahren noch als "exotisch", so haben Katamarane und Trimarane in den letzten Jahren ein erstaunliches Wachstum erlebt. Tatsächlich sind sie so gefragt, dass die Wartelisten von ein bis zwei Jahren immer länger werden. Warum dann diese succès?? Für Katamarane, wegen des immensen Lebensraums und der Intimität, die sie bieten, daher ihr großer Erfolg in den Charterflotten. Bei den Trimaranen werden wir ihre Leistung und ihre große Stabilität schätzen.
Überschuss 15
Der Marktführer Lagoon hat in diesem Jahr eine neue Katamaranreihe eingeführt, darunter die Überschuss 15 ist das erste Modell, das auf den Markt gebracht wird. Sie sind für ein aktiveres Bootserlebnis konzipiert und richten sich an ein jüngeres Publikum. Sie wurden auf vorhandenen Rumpfformen entworfen, haben zwei Steuerräder und einen Segelplan, der das Spiel der Leistung spielt. Dem allgemeinen Trend folgend, bewegt sich der Mast nach hinten und bietet ein schmalhornige Großsegel, das leichter zu handhaben und effizienter ist. Während die Selbstwendefockanlage mehr Fläche bietet.
Als größtes Modell der Baureihe bietet der Excess 15 mehr Platz. Der Wohnraum erinnert an das Interieur eines modernen Lofts, luftig und offen zugleich.
Entdecken Sie die Palette der Excess-Katamarane
Lagune 46
Neben dem Excess hat der Hersteller aus Bordeaux noch einen weiteren Trumpf im Ärmel, den Lagune 46 . Auch wenn es nicht die Vorteile der beiden anderen Nominierten hat, scheint es einige innovative Lösungen zu bieten, insbesondere das zentrale Cockpit auf der Flybridge.
Während bei Einheiten dieses Typs der Steuerstand in der Regel einseitig versetzt ist, kann der Kapitän von seinem Sitz aus die beiden Schleifen sehen. Außerdem hat er eine bessere Sicht, insbesondere bei Andockmanövern.
Die Rumpfstruktur gibt der Lagoon 46 eine stabile Seite und bietet mehr Platz in den Kabinen, besonders in den Kojen. Es ist in einer 3-Kabinen-Version oder in einem symmetrischen 4-Kabinen-Layout erhältlich und bietet attraktive Gestaltungselemente wie Regale zur Aufbewahrung von Büchern oder große Liegeflächen an Bug und Heck der Steuerstation.
Lesen Sie den Test des Lagoon 46
Neel 47
Mit der Vorstellung eines innovativen Trimaran-Konzepts vor einigen Jahren hat sich Neel inzwischen als etablierter Marktführer etabliert. Le Rochelais präsentiert nun die Neel 47 die die gleiche Ausstattung wie die Neel 51 bietet, aber in einer kompakteren Größe, einschließlich einer Eignerkabine auf dem Hauptdeck neben dem Salon.
Der Unterschied zur 45er liegt in den Heckschürzen der Schwimmer. In Bezug auf das Segeln wird erwartet, dass die 47 die Kreuzfahrt-Katamarane ähnlicher Größe übertreffen werden - eines der Hauptargumente der Neel-Reihe.