Vier Jahre technologische Entwicklungen für fliegende Boote
Die Ultims sind die leistungsstärksten Boote im Hochseerennsport. Mit einer Länge von 32 Metern und einer Breite von 23 Metern segeln sie auf drei Rümpfen, aber vor allem fliegen sie, länger, mit halluzinierenden Durchschnittsgeschwindigkeiten!
Bei der Route du Rhum 2018 wurden die ersten wirklich fliegenden Ultimate Boote geboren die Maxi Edmond de Rothschild und die Banque Populaire IX. Das Ergebnis war zwar nicht überzeugend, da das erste Boot nach dem Reißen seines Schwimmers aufgab und das zweite kenterte. Heute sind drei neue fliegende Boote zur Klasse hinzugekommen. Innerhalb von vier Jahren hat die Technologie es ermöglicht, nicht nur an den Tragflächen zu arbeiten, sondern auch an der Aerodynamik, um den Luftwiderstand zu verringern. Das Beispiel SVR-Lazartigue, der Trimaran von François Gabart, der wegen der Wahl der Position seines Cockpits für Kontroversen in der Klasse sorgte, ist ein Beispiel dafür.
Bei der Ausgabe 2022 werden acht Segler versuchen, den Sieg zu erringen und den aktuellen Rekord von Francis Joyon aus dem Jahr 2018 zu brechen: 7 Tage, 14 Stunden und 21 Minuten. Wie der Rennleiter Francis Le Goff verriet, könnte die Rennzeit unter 7 Tage fallen, wenn die Bedingungen es zulassen.
Wer kann die Route du Rhum 2022 gewinnen?
Charles Caudrelier ist der große Favorit dieser 12. Obwohl er an seiner ersten Route du Rhum teilnimmt, kennt er den Maxi Edmond de Rothschild in- und auswendig . Mit Franck Cammas, dem Co-Skipper des Bootes, hat er zahlreiche Rennen gewonnen: Doppelrennen bei der Transat Jacques Vabre im Jahr 2021, Mannschaftsrennen bei den Vorsaisonrennen und Einhandrennen im Jahr 2022. Obwohl das Boot erst 2017 geboren wurde, ist es ultrazuverlässig und optimiert und erobert weiterhin die Podiumsplätze.

Auf der Atlantischen Finistère , Armel le Cléac'h lieferte sich einen Kampf mit Charles Caudrelier auf seinem Maxi Banque Populaire XI. Nach über 3100 zurückgelegten Seemeilen kam er mit 26 Minuten Abstand zum Erstplatzierten als Zweiter ins Ziel. Das im April 2021 zu Wasser gelassene Boot ist das zweitjüngste der Flotte und sein Skipper hat mit ihm bereits eine Weltumrundung zurückgelegt und einen dritten Platz bei der Transat Jacques Vabre 2021 errungen. Nach seiner Kenterung im Jahr 2018 wird Armel Le Cléac'h nach einer Revanche dürsten.

SVR-Lazartigue ist die jüngste Ultim der Flotte. Mit einem Design, das in der Klasse keine Einigkeit schafft das Boot, das im Juli 2021 vom Stapel lief und Zweiter bei der Transat Jacques Vabre 2021 wurde, erhielt die Auszeichnung eine Ausnahmegenehmigung, um an der Route du Rhum 2022 teilzunehmen . So, François Gabart konnte sich bei Rennen nicht mit anderen messen, da ihm dies nicht gestattet war. Dennoch segelte er viel an Bord und holte sich insbesondere diesen Sommer den Rekord für die Überquerung des Mittelmeers. Als Sieger der Route du Rhum 2014 in der IMOCA-Klasse wird er bei der berühmten Transatlantik-Regatta sein Comeback als Einhandsegler in der Ultim-Klasse geben.

Euro 66 Jahre, Francis Joyon wird kommen, um seinen Titel auf Idec Sport, die 2006 vom Stapel lief, erneut aufs Spiel zu setzen. Obwohl er älter ist als die anderen, es handelt sich immerhin um den Gewinner der letzten drei Ausgaben der Route du Rhum er segelte bereits 2018 unter dem Namen Idec Sport, 2014 unter den Farben von Banque Populaire und 2010 unter den Farben von Groupama. Da er sich des hohen Niveaus der Klasse und des Potenzials der neuen Ultimate-Schiffe bewusst ist, kehrt er in seiner 8 rechnet mit günstigen Bedingungen, um eine kleine Chance auf Erfolg zu haben . Wenn ihm das gelingt, wird er sich Laurent Bourgnon anschließen, dem einzigen, der das Rennen zweimal mit einem Mehrrumpfboot gewonnen hat.

Thomas Coville auf Sodebo Ultim 3, die 2019 zu Wasser gelassen wurde, wird das Rennen zum siebten Mal bestreiten. Bei den 24h Ultim gewann er die Speed Runs und belegte 1 Stunde und 38 Minuten nach Charles Caudrelier den 3. Platz. Yves le Blévec auf Actual Ultim 3 startet das Rennen auf der ehemaligen Macif, die er 2020 übernommen hatte. Das Segelboot wurde bei der Route du Rhum 2018 Zweiter, da François Gabart lange mit Francis Joyon kämpfte und den Sieg um 7 Minuten verpasste.


Endlich, Arthur Le Vaillant ist nach einer Zeit in der Class40 und der Ocean Fifty in den Ultim-Kurs eingestiegen und segelt auf Mieux, der ehemaligen Actual. Er wird seine erste Route du Rhum an Bord des mit 20 Jahren ältesten Bootes der Klasse bestreiten, das nicht "fliegt" und nicht mit den Technologien seiner Konkurrenten ausgestattet ist. Er ist der erste, der sich an seiner Seite befindet, Romain Pilliard wird an Bord seines Trimarans Use It Again! sein, dem legendären Ex-Trimaran von Ellen MacArthur, den er sechs Jahre lang umgebaut hat, um seine zweite Route du Rhum zu segeln.

